Um diesen Dschungel zu durchblicken, um vorbereitet zu sein, was auf den Angeschuldigten zukommt, hat Seydel sein Wissen und seine Erfahrungen aufgeschrieben. Sein Wunsch: Dieses einzige Handbuch für Nichtjuristen möge für viele Hilfe zur Selbsthilfe sein.
Sie erfahren außerdem, warum Sie entgegen des „In-dubio-pro-reo-Grundsatzes“ vor Gericht Ihre Unschuld beweisen müssen und die Wahrscheinlichkeit eines Freispruchs bei weniger als 5% liegt. Der Autor räumt mit Mythen auf, die sich um die Strafjustiz und deren Protagonisten ranken. Die Strafverteidigung wird als das gezeigt, was sie ist: Ein „Handwerk“.
Mario H. Seydel ist Fachanwalt für Strafrecht und seit mehr als 20 Jahren als Rechtsanwalt in Berlin tätig. Zahlreiche Strafverfahren haben ihn quer durch Deutschland und einige europäische Staaten sowie Namibia geführt.
Neben der Strafverteidigung gehört die Kriminalistik zu den Passionen des Autors. Er ist Mitglied der Vereinigung Berliner Strafverteidiger, der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik sowie der International Criminal Defence Lawyers Germany.













COMPACT-Heft Mai 2012
COMPACT-Heft August 2011
Jan von Flocken: Die Lincoln-Verschwörung
René Guénon: Der König der Welt
Gerhard Wisnewski: Das Titanic-Attentat
COMPACT-Heft September 2011
Der historische Ort im Schnupperpaket
Erich Kern: Tod den Deutschen
Wolfgang Thüne: Freispruch für CO2
Das große v. Flocken-Paket
D. Krüger (Hg): Entschlüsselung der Indogermanen-Frage
COMPACT-Heft Juni 2012
Jan von Flocken: Pearl Harbor Lüge