Technologien, die es eigentlich nicht geben dürfte
Die Kontroverse um das Licht der Pharaonen erhitzt bis heute die Gemüter. Von ägyptologischer Seite gibt es ein Dutzend verschiedene Deutungen, was die Objekte darstellen sollen.
Ein imaginärer Sonnenzyklus oder doch elektrische Entladungen und antikes Hightech-Wissen?
Neue brisante Studien zu »Kleopatras Wunderlampe « sowie bisher vernachlässigte Indizien und aktuelle Laborexperimente belegen eindrücklich in Wort und Bild: Die altägyptischen Tempelpriester besaßen schon vor Jahrtausenden jene Energiequelle, die in Europa erst im 19. Jahrhundert wiederentdeckt worden ist: Elektrizität!
Technische Unterstützung fand der Autor im Hochvakuum-Spezialisten Herbert K. Fuchs, der mit aktuellen Plasmaexperimenten neue Erkenntnisse liefert.
Hochtechnologie im alten Ägypten
Reinhard Habeck beleuchtet aber auch die brisante Frage, wer für den gigantischen technischen Entwicklungsschub des Pharaonenreiches verantwortlich war. Denn es war keineswegs so, dass die Region am Nil kulturell und technisch stetig ein höheres Niveau erreicht hätte. Genau das Gegenteil ist der Fall:
Die ausgefeilteste Technik stand bereits am Anfang der Geschichte des Pharaonenreiches. Im Laufe der Zeit ging das Niveau immer weiter zurück. Das ist ein zentrales Ergebnis von Reinhard Habecks 40-jähriger Forschungsarbeit.














Jo Lüdemann: Liebes Bier
Bhakdi / Reiß / Köhnlein: Infektionen verstehen - statt fürchten
Guido Grandt: Geheimsache Bohemian Grove
Schmuckrahmen-Komplettset mit vier COMPACT-Silbermedaillen „Deutsch-russische Freundschaft“
Christof Friedrich: Deutsche Geheim- und Wunderwaffen des 2. Weltkrieges
Michael Grandt: Deutschland und der Zwei-plus-Vier-Vertrag. Hintergründe – Wortbrüche – Lügen
Ekkehard Sauermann: Obama
Rolf Michaelis (Bearb.): Veteranen der Wehrmacht berichten (1)
COMPACT-Heft März 2013
CD: Sacha Korn „Deviationist"
COMPACT Aktuell "Krieg um Korea"
Jan von Flocken: Kriegerleben - von Caesar bis Patton
Nikolas Pravda: Der Musik-Code
COMPACT-Heft Dezember 2010 Nr.1
Herman Wirth: Der Aufgang der Menschheit. Günstige Neuauflage!
Silber-Medaille Interkosmos – Juri Gagarin & Sigmund Jähn
Stephan Berndt: Alois Irlmaier: Ein Mann sagt, was er sieht
Fabian Kowallik: Die Ernährungslügen
Jean Bricmont: Humanitärer Imperialismus
Peter Orzechowski: Chaos
Valentino Bonsanto: Massenmord oder „Natürliche Auslese“?
Herman Wirth: Was heißt deutsch?
Jan von Flocken: Der Fluch des Tempelritters
Schmuckrahmen für COMPACT-Silbermedaillen „Deutsch-russische Freundschaft“
Sacha Korn, Uwe Steimle: Unsere Heimat
Christoph R. Hörstel: Afghanistan-Pakistan
Johannes Voelker: Die letzten Tage von Kolberg
Wolfgang Thüne: Der Treibhaus-Schwindel
Stefan Scheil: Der Oberste Kriegsrat 1939/1940
Balgangadhar Tilak: Die arktische Heimat in den Veden
Jan von Flocken: Die Siegesallee
Alfred de Zayas: Die Wehrmacht-Untersuchungsstelle
Impf-Tribunal: Die Anklageschrift