Ronald Thoden (Hg): Terror und Staat

 18,00

Nur noch 2 auf Lager!

Der 11. September – Hintergründe und Folgen

„… Demokratische Gesellschaften wie die Vereinigten Staaten sorgten für Maßnahmen, um die einheimische Bevölkerung zu disziplinieren und unter dem Deckmantel der ‚Bekämpfung des Terrors’ unpopuläre Entscheidungen zu fällen, wobei sie das Klima der Furcht ausnutzten … die Ereignisse des 11. Septembers haben in einigen Fällen zu einem Wandel geführt, dessen Folgen bedeutsam und nicht besonders anziehend sind.“ Noam Chomsky

Diese nicht „besonders anziehenden“ Folgen veranlassten Ronald Thoden, kompetente Autoren zu gewinnen, um diese Folgen aufzuzeigen und den Hintergründen nachzugehen. Herausgekommen ist ein Sammelband, in dem neben Chomsky, Michel Chossudovsky, Peter Dale Scott, Nafeez Ahmed, Michael C. Ruppert, Dieter Elken, Anneliese Fikentscher, Regine Igel, Knut Mellenthin, Andreas Neumann, Michael Opperskalski, Horst Schäfer, Eckart Spoo, Alexandra Bader zu Wort kommen.

336 Seiten, gebunden

Artikelnummer: Thoden_Terror Kategorien: , , , Schlagwörter: , , , , , , , , ,

Inhaltsverzeichnis

Vorwort des Herausgebers

I. Geostrategische Hintergründe des 11. September 2001

Peter Dale Scott
Die Krise der USA und der Welt

Nafeez M. Ahmed
Strategien der USA seit 1945

Michael C. Ruppert
Ein Motiv für die Anschläge am 11. September

II. Staatsterrorismus und Instrumentalisierung von Terror

Noam Chomsky
Über den „Krieg gegen den Terrorismus“

Horst Schäfer
Aus der Geschichte des US-Staatsterrorismus

Regine Igel
Hintergründe des Terrorismus im Italien der 70er Jahre

Michael Opperskalski
Instrumentalisierung des Terrorismus – Gibt es Al Qaida?

Knut Mellenthin
Madrid und das gläserne „Terrornetzwerk“

III. Die Rolle der Medien beim Thema 11. September

Eckart Spoo
Die Berichterstattung zum 11. September

Anneliese Fikentscher, Andreas Neumann
Die Kampagne der Medien gegen „Verschwörungstheorien“

Alexandra Bader
Krieg in den Köpfen

IV. Die Folgen des 11. September

Dieter Elken
Die Veränderung des Völkerrechts nach dem 11. September

Horst Schäfer
Folterstrategien seit 1960

Dieter Elken
Folter und Völkerrecht – Argumentationen zur Folter nach dem 11. September

Michel Chossudovsky
Geostrategische Erfolge der USA

Noam Chomsky
Ausblick

V. Anhang

Widersprüche und unbeantwortete Fragen zum 11. September
Dokumente

Glossar
Abkürzungsverzeichnis
Sachregister
Personenregister

Gewicht 320 kg

Das könnte dir auch gefallen …

  • Andreas Vonderach: Die deutschen Stämme

    Andreas Vonderach: Die deutschen Stämme

    Anders als England oder Frankreich entstand Deutschland nicht durch die Expansion eines erobernden Zentrums, sondern durch den freiwilligen Zusammenschluß mehrerer germanischer Stämme.

    Andreas Vonderach geht der Herkunft und Geschichte der deutschen Stämme nach, ihrem Schicksal im Mittelalter und ihrem Fortbestehen auch nach der Zeit der Stammesherzogtümer.

    Außerdem befaßt er sich mit der Forschungs- und Geistesgeschichte der deutschen Stämme, den verschiedenen Ansätzen, die es in der Volkskunde und Sprachwissenschaft gab, und der Rolle, die sie in der Romantik und der Weimarer Republik spielten.

    Dabei stellt er nicht nur die verschiedenen Forschungsansätze vor, sondern zeigt auch, welche wissenschaftlichen Erkenntnisse davon noch heute Bestand haben.

    Die zentrale Frage ist, ob die Stämme so etwas wie ein Wesen haben, also ob es anthropologische und psychologische Unterschiede zwischen ihnen gibt.

    208 Seiten, broschiert

Zuletzt angesehen

  • COMPACT 6/2021: Kein Bock auf Baerbock. Die Kandidatin für Great Reset

    COMPACT 6/2021: Kein Bock auf Baerbock. Die Kandidatin für den Great Reset

    Annalena Baerbock ist politisch unerfahren, und ihre öffentlichen Fehltritte sind Legende. Aber gerade ihre Defizite machen sie zur idealen Spielfigur für die globalistischen Mächte.

    Verarmung, Planwirtschaft, Gleichschaltung, Diktatur, Kriegsgefahr: Mit Baerbock als Kanzlerin wird eine neue Republik entstehen.

    Seit der Proklamation der grünen Kanzlerkandidatin gefallen sich etablierte Medien als offene Wahlkampfhelfer. In den Redaktionsstuben hat die Verbotspartei die absolute Mehrheit.

  • Günter Adam: Ich habe meine Pflicht erfüllt! Ein Junker der Waffen-SS

    Günter Adam: „Ich habe meine Pflicht erfüllt!“. Wieder lieferbar

    Der aus Ostpreußen stammende Autor schreibt in seinen Erinnerungen Klartext. Günter Adam meldete sich als 16-Jähriger freiwillig zur Waffen-SS und bricht mit diesem Buch für seine nach dem Krieg von den Siegern und ihren neudeutschen Helfershelfern bis heute verleumdete Truppe eine Lanze.

    Der Leser begleitet den jungen Soldaten in dessen spannenden und detailreichen Erinnerungen von seiner HJ-Zeit über die Rekrutenausbildung beim Regiment „Germania“, den Einsatz beim Regiment „Westland“ der 5. SS-Panzergrenadier-Division „Wiking“ und in der Divisionsbegleitkompanie der 9. SS-Panzerdivision „Hohenstaufen“ an Ost- und Westfront bis in die Gefangenschaft bei US-Amerikanern und Briten. Günter Adam hat seine Pflicht erfüllt.

    536 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Fotos und Dokumente, geb. in A5

  • Charles William Heckethorn: Geheime Gesellschaften

    Charles William Heckethorn: Geheime Gesellschaften

    Dieses Werk ist die bislang umfassendste und ausführlichste Darstellung zum Thema. Was die Auswahl der aufgenommenen Gesellschaften usw. betrifft, so fehlt wohl kaum etwas, worüber Heckethorn sich überhaupt Aufschlüsse verschaffen konnte. Von den bestehenden Vereinigungen erscheinen alle eingereiht, die entweder an sich geheim sind oder, wenn bekannt, geheime Riten und Zeremoniell, geheime Zeichen und Worte haben, geheime Lehren predigen oder ein geheimes Verfahren besitzen. Deshalb werden z. B. auch die Alchimisten, die Inquisition, der Jesuitenorden u. a. behandelt. Das Buch gilt nach wie vor als das Standardwerk auf seinem Gebiet und ist für Studenten und Fachleute gleichermaßen unentbehrlich.

    552 Seiten, gebunden, Format: ca. 14,0 x 21,5 cm

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close
Ronald Thoden (Hg): Terror und Staat: Der 11. September - Hintergründe
Ronald Thoden (Hg): Terror und Staat