Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon

 14,95

Ausverkauft!

111 Projekte und Ideen für den naturnahen Biogarten

Bienenfreundliche Blumenwiesen statt Rasen, Gemüse statt Zierpflanzen, Heilkraut statt Unkraut, essbare Bodendecker statt Flächen aus Stein – es gibt zahlreiche unkonventionelle Möglichkeiten, natürlicher, gesünder und zugleich einfacher zu gärtnern.

192 Seiten, Klapp-Broschur, zahlr. Farb-Illustrationen

Artikelnummer: Garten_Balkon Kategorien: , , , , Schlagwörter: , , , , , , ,

Das sind die Gründe, warum es sich lohnt, sein Essen selbst anzubauen:

Lebensmittel aus dem naturnahen Biogarten sind gesünder,
weil sie komplett ohne giftige Pflanzenschutzmittel und künstlichen Dünger auskommen.

Biogärten sind gut für die Umwelt,
weil sie Oasen für Insekten und Vögel darstellen und alten Sorten Raum geben, deren Vielfalt und Lebensraum durch tote Designergärten und Monokultur-Felder immer weiter schrumpfen.

Dinge im Garten selbst zu machen und wiederzuverwenden, spart Geld,
weil die vorhandenen Ressourcen in natürlichen Kreisläufen genutzt werden, statt teure Spritzmittel, Düngemittel und andere Helfer zu kaufen.

Gärtnern macht dich unabhängiger und glücklich,
weil die Aktivitäten in der Natur Balsam für Körper und Seele sind.

 

 

Gewicht 320 kg

Das könnte dir auch gefallen …

  • Clint Emerson: Survival-Handbuch der Navy SEALs Katastrophen überleben

    Clint Emerson: Das Survival-Handbuch der Navy SEALs. Wieder lieferbar!

    Vorsicht ist besser als Nachsehen: Was ist zu tun, wenn man allein in der Wildnis unterwegs ist und verunglückt? Was sollte man tun, wenn der Katastrophenfall eintritt? Wie verhält man sich im Falle einer Geiselnahme? Wie verhält man sich, wenn man sich mitten in einem Schussfeuer wiederfindet: wegrennen, sich verstecken oder sich der Gefahr stellen?

    Ex-Navy SEAL und Bestsellerautor Clint Emerson hat die 100 wichtigsten Techniken zusammengestellt, die man braucht, um im Falle X überleben zu können – egal ob hoch in den Bergen, im Wald, auf offener See oder in der Luft.

    Dieses Überlebenshandbuch ist besser als jedes Schweizer Taschenmesser. Es stellt Techniken vor, die im Katastrophenfall Leben retten können. Illustrationen veranschaulichen die Techniken. Schließlich bleibt einem keine Zeit für komplizierte Anleitungen, wenn man die Apokalypse überlebt hat.

    288 Seiten, gebunden

  • COMPACT-Spezial 30: Geheime Mächte. Great Reset und Neue Weltordnung

    COMPACT-Spezial 30: Geheime Mächte. Great Reset und Neue Weltordnung

    Gruppierungen wie Opus Dei, Freimaurer und Bilderberger haben immer wieder aus dem Hintergrund die Politik beeinflusst. Doch mittlerweile wird das Aufdecken solcher Aktivitäten als staatsfeindlich eingestuft – auch, um die neuen Drahtzieher zu schützen.

    Wer diesen geheimen Mächten auf der Spur ist, stößt unweigerlich auf die üblichen Verdächtigen: Soros, Gates, Schwab, Bilderberger uva. Aber auch neue stoßen hinzu, wie Musk, Bezos oder Zuckerberg – die neuen Tech-Barone.

    So schaffen sie zusammen die Schöne Neue Welt. Immer im Verborgenen, im Stillen. Als Eliten unter sich planen sie den Great Reset – eine neue Weltordnung.

     

Zuletzt angesehen

  • Erich von Däniken: Erinnerungen an die Zukunft. Rätsel Vergangenheit

    Erich von Däniken: Erinnerungen an die Zukunft

    Ungelöste Rätsel der Vergangenheit

    »Zahlreiche bisher unerklärlich scheinende archäologische Funde und viele Hinweise in den ältesten Schriften der Menschheit ver­anlassten Erich von Däniken, den ungelösten Rätseln der Vergangenheit nachzuspüren. Er gelangte dabei zu verblüffenden Erkenntnissen, die ein Anstoß sein könnten, unsere bisherigen Vorstellungen von der Frühgeschichte auf unserer Erde zu überprüfen. Sie eröffnen auch erregende Ausblicke auf die technischen Entwicklungen von heute und morgen.«

    Mit dieser Ankündigung erschien 1968 das vorliegende Buch, das mit seinen überraschenden, nicht nur die Archäologie betreffenden Erkenntnissen einen Sturm der Entrüstung unter Fachwissenschaftlern einerseits und helle Begeisterung bei einem breiten Publikum andererseits auslöste. Es erreichte binnen zweier Jahre allein in Deutschland eine Auflage von über 500.000 Exemplaren.

    Jetzt mit neuem Vor- und Nachwort – brandneu für Sie als Jubiläumsausgabe!

    192 Seiten, gebunden

  • Rudolf Hänsel: Game Over!

    Wie Killerspiele unsere Jugend manipulieren

    Killerspiele und andere Formen von Mediengewalt machen unsere Kinder aggressiver. Ihre Fähigkeit zu Mitgefühl, Solidarität und ihre Friedensfähigkeit leiden. Wem das Töten im Computer nicht ausreicht, greift zu echten Waffen und zieht in den Krieg – gegen Mitschüler und Lehrer zuerst.

    Warum werden Killerspiele trotz dieser Fakten immer wieder verharmlost? Tatsache ist, dass viele Medien-Konzerne Teil des militärisch-industriellen Komplexes sind. Sie verherrlichen den Krieg, betreiben Geschichtsfälschung, hetzen unsere Jugend gegen „Schurkenstaaten“ und „Feinde“ auf – und erzielen Milliardengewinne.

    Dieses Buch zeigt auf, wie Sie als Eltern und Erzieher ihre Kinder gegen die mediale Manipulation immunisieren können. Wertevermittlung in Familie und Schule ist notwendig – und möglich!

    120 Seiten, broschiert

  • Strafverteidigung und Schlafwandler, beides ist meist von ganz eigenen Umständen abhängig

    Mario H. Seydel: Der Strafwandler

    So funktioniert Strafverteidigung

    Wenn Mario H. Seydel irgendwo zur Lesung erscheint, ist seine erste Frage an das Publikum, ob jemand glaube, dass wir in einem Rechtsstaat leben? Seydel ist Jurist, Strafverteidiger noch dazu. Von ihm als Organ der Rechtspflege würde man eine solche Frage eher nicht vermuten. Wenn aber, dann wohl als Provokation gedacht.

    Seydel meint es jedoch bitterernst. Unser Strafrechtssystem hat nichts damit zu tun, dass nach Wahrheit oder Gerechtigkeit gestrebt würde. Es geht hier nicht um Menschen, sondern nur um Sachen, um Vorgänge, die abgearbeitet werden müssten. Angefangen bei den ermittelnden Behörden, der Polizei unter Leitung der Staatsanwaltschaft, über die Formulierung der Anklageschrift bis zur Klageerhebung und schließlich im Gerichtssaal sind die meisten dem System hoffnungslos ausgeliefert.

    Um die Eingangsfrage ans Publikum zu beantworten: Nein, wir leben nicht in einem Rechtsstaat.
    248 Seiten, gebunden

  • Erich Buchholz: Überwachungs-Staat

    Die Bundesrepublik und der „Krieg gegen den Terror“

    Erich Buchholz zeichnet den von ihm persönlich mit beobachteten, teilweise auch publizistisch begleiteten Weg dieser Bundesrepublik von einem Rechtsstaat zu einem Überwachungsstaat nach. Als Jurist mit theoretischer und praktischer Erfahrung analysiert er die jeweilige Gesetzgebung und Rechtsprechung.
    Ein besonderer Schwerpunkt ist die auf dem Hintergrund der modernen elektronischen Technik, namentlich die nach 1990 und in den letzten Jahren unübersehbar gewordene rasante Zunahme der Überwachungspraktiken, die die Freiheitsrechte der Bürger immer krasser verletzen und bei denen nunmehr verfassungsrechtliche Grundprinzipien offen über Bord geworfen werden.

    Zehntausende besorgte Bürger gehen derzeit auf die Straße und demonstrieren gegen Vorratsdatenspeicherung für das grundgesetzliche Recht auf informationelle Selbstbestimmung.

    Im „Krieg gegen den Terror” helfen nicht schärfere Gesetze, mehr Befugnisse für Polizei, Geheimdienste und Armee, nein, es müssen echte Lösungen her und zwar für die betroffenen Völker, andernfalls geht neben der Freiheit des Einzelnen auch die Demokratie für alle verloren.

    120 Seiten, broschiert

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close