Thomas Middelhoff: Schuldig. Vom Scheitern und Wiederaufstehen

 22,00

Ausverkauft!

Fast jeder, der etwas auf sich hält, veröffentlicht irgendwann mal seine Biographie. Von manchen gibt es deren sogar viele. Handeln die meisten von den Erfolgen der Protagonisten, so ist es in dem vorgestellten Werk einmal anders. Hier beginnt die Autobiographie erst nach dem Erfolg, erst nach dem Fall, erst nach dem Scheitern. Und doch oder gerade deswegen ist es eine faszinierende Lektüre. Weil der Autor mit unglaublicher Klarheit einerseits die Ursachen des Scheiterns und dann den Weg der Umkehr beschreibt. Dem Leser wird klar: Mit dieser Kraft und diesem Mut lassen sich viele Brüche im Leben heilen.

208 Seiten, gebunden

Artikelnummer: Middelhoff_Schuldig Kategorien: , Schlagwörter: , , , , , , ,

Andere Leser über dieses Buch

Beeindruckend ehrlich
Nachdem ich Dr. Middelhoff letzte Woche bei Lanz gesehen hab und begeistert war, wie schonungslos ehrlich er war und vor allem selbstkritisch, war mir klar, dass ich sein Buch lesen muss. Ich war von seiner Art tief beeindruckt und das hat sich durch das ganze Buch durchgezogen. In einem Tag durchgelesen, habe ich nun eine komplett andere Sichtweise auf den „gierigen Manager“ als vorher. Ein Musterbeispiel für einen kompletten Neuanfang, kann ich nur empfehlen.

Das Cover finde ich voll daneben . . .
Gleich zu Anfang macht Middelhoff alle meine Bedenken zunichte. An seinem Scheitern hat nicht der böse Konkurrent oder der Richter, der ihn in den Knast brachte schuld, sondern er ganz allein. So schreibt der Autor: „Deshalb bekenne ich zuallererst: Ich bin schuldig. Schuldig an meinem Scheitern.“ Diese beiden Sätze kann man schnell mal so nebenbei aufschreiben, aber wie Thomas Middelhoff sein Bekenntnis begründet, wie er hier seinen Werdegang beschreibt, all das ist für mich überzeugend und hat viel mit Themen wie Einsicht, Reue und Demut zu tun. Wenn man mit 65 Lebensjahren mit so einem Buch zurückschaut, aber auch Platz für seine Gegenwart und Zukunft lässt, dann alle Achtung!

Respekt für Thomas Middelhoff!
Ich kaufte und las das Buch, als ich Herrn Middelhoff bei Lanz vor kurzem im TV „traf“. Eigentlich war ich müde, aber diese Gästerunde fand ich interessant, sodass ich auf der Couch blieb, immer wacher wurde und ungläubig staunte: Da saß also Middelhoff, durch seine ziemlich heftige Geschichte verhärmt aussehend, seine tiefgreifenden persönlichen Erkenntnisse glasklar, geradeheraus erzählend von einer Schonungslosigkeit und Ehrlichkeit, die ich unfassbar fand. Er bekannte sich zu seiner Schuld und ließ nichts aus.

Er hat sich mutig, offen und öffentlich seinen unwürdigen Gebaren und Fehlern gestellt. Ich nehme ihm das voll ab. Ich denke auch, dass dass ein ganz, ganz schwerer Prozess war und dazu ein äußerst schmerzhafter. Davon erzählt auch sein Körper, sein Gesicht. Das muss sehr hart für ihn gewesen sein, sozusagen vom Saulus zum Paulus zu werden. Bei seinen Schilderungen in seinem Buch gab es durchaus ein paar Stellen, die mir Tränen in die Augen trieben. Ich spürte förmlich diese schmerzhafte Wandlung, die ihn körperlich und seelisch auszehrte.

Gewicht 320 kg

Zuletzt angesehen

  • Christopher Görlich: Die 68er in Berlin. Schauplätze und Ereignisse

    Christopher Görlich: Die 68er in Berlin

    Schauplätze und Ereignisse

    Vorliegender Band führt zurück an die Schauplätze jener Zeit, in der Studenten die Stadt ein ums andere Mal „durcheinander“ brachten. Die 68er Bewegung war damals die erste Generation, die nach dem Krieg in der Bundesrepublik aufwuchs. Geprägt durch das „Wirtschaftswunder“, konfrontiert mit den sehr engen Moralvorstellungen jener Zeit, erschüttert durch die SPIEGEL-Affäre, entwickelte sich in den 1960er Jahren vorwiegend unter Studenten ein Protestpotential, das nur eines Anlasses bedurfte.

    Die Protagonisten beider Seiten sind schnell benannt, hier Axel Cäsar Springer dort Rudi Dutschke, die Jubelperser und Benno Ohnesorg. Einer hetzte, die anderen demonstrierten. So gab es die berüchtigten Pro-Amerika-Demonstrationen und die gegen den Vietnamkrieg.

    Tagesspiegel, 6. Februar 1966: „Viele Berliner lachten vom Straßenrand her die Demonstranten aus oder tippten sich bezeichnend an die Stirn“. Der Regierende Bürgermeister entschuldigte sich beim amerikanischen Stadtkommandanten John F. Franklin. Der Regierende war damals Willy Brandt.

    384 S., gebunden, mit vielen Abb.

  • Alfred de Zayas, Konrad Badenheuer: 80 Thesen zur Vertreibung

    Zayas/Badenheuer: 80 Thesen zur Vertreibung

    Aufarbeiten statt verdrängen!

    Jeder vierte Deutsche hat familiäre Wurzeln im untergegangenen, „alten“ Ostdeutschland, also in Schlesien, Pommern, Ost- und Westpreußen oder im Sudetenland. Die gewaltsame Entwurzelung von rund 14 Millionen Menschen aus diesen Regionen nach dem Zweiten Weltkrieg ist eine Zäsur der deutschen Geschichte und hat die Landkarte Europas verändert. Und doch ist es still geworden um dieses Ereignis. Medien und Schulbücher berichten seit langem nur noch wenig darüber, Unwissen ist die Folge. Nur noch ein geringer Anteil junger Menschen in Deutschland kann Schlesien, einst eine blühende deutsche Region von der doppelten Größe Hessens, überhaupt auf der Landkarte finden.

    Dieses Buch versteht sich als Antithese zu Verdrängung und Vergessen. Es ist ein Appell, die historischen Fakten zur Kenntnis zu nehmen, sie völkerrechtlich richtig zu bewerten und dann Schlussfolgerungen zu ziehen: Noch könnten mit gutem Willen viele Unrechtsfolgen der Vertreibung überwunden werden.

    216 Seiten, broschiert, 15 Abb.

  • COMPACT 9/2024: Sieg! Chronik des Faeser-Skandals

    COMPACT 9/2024: Sieg! Chronik des Faeser-Skandals

    Das COMPACT-Verbot war ein historisch einmaliger Schlag gegen die Pressefreiheit – aber unser Sieg im Eilverfahren hat den neuen Faschismus gestoppt. 30 Tage, die die Republik veränderten – in dieser Ausgabe kann der Polit-Krimi nachgelesen werden. Mit den wichtigen Gerichtsdokumenten beider Seiten im Original.

    Klare Analysen und knallharte Fakten auf 64 Seiten.

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close