COMPACT 5/2021: Impfstreik. Warum Millionen keine Spritze wollen

ab  4,90

Auf Lager

Wer sich nicht die Spritze setzen lässt, ist ein Gesundheitsschädling, ein Menschenfeind, zumindest aber ein egoistisches Subjekt.

Hatte nicht die Bundeskanzlerin auf dem G7-Gipfel Mitte Februar 2021 verkündet, die Pandemie sei erst vorbei, «wenn alle Menschen auf der Welt geimpft sind»? Und hatte uns nicht Markus Söder Ende März 21 eingehämmert: «Wir müssen Tempo machen. Jeder Tag zählt. Es kann nicht sein, dass einerseits zu wenig Impfstoff vorhanden ist, andererseits AstraZeneca in hohen Zahlen nicht verimpft wird. (…) Es darf keine Dosis übrig bleiben oder weggeschmissen werden. Jeder Geimpfte schützt sich und andere.»

Mit ähnlichen Worten hatte bereits ein anderer Kanzler zum Endkampf aufgerufen – nicht gegen das Virus, sondern gegen den Russen, nicht bis zur letzten Ampulle, sondern bis zur letzten Patrone.

So unterstützen Sie uns am wirksamsten:
COMPACT abonnieren und Abo-Prämie sichern!

Titelthema
Impfstreik!: Warum Millionen keine Spritze wollen
Wir trauern um die Opfer: Dokumentation einer tödlichen Kampagne
Sie wollte Leben retten: Das plötzliche Sterben einer Krankenschwester
Die Akte Oxford: AstraZeneca: Die Täter und die Profiteure
«Diese Toten gehen auf das Konto der Regierung»: Prof. Dr. Winfried Stöcker im Interview
Politik
Volksverführer, Volksverräter: Söder: Ein Mann will die totale Macht
Der neue Historikerstreit: War Hitler ein Produkt der Demokratie?
Die Gender-Revolution frisst ihre Mütter: Salto mortale einer gescheiterten Emanzipation
Vom Feminismus zu Transgender: Kurze Geschichte der jüngeren Frauenbewegung
Durch das Land der Skipetaren: Reise durch einen Staat ohne Masken
Dossier
Barbie der Besserverdienenden: Annalena Baerbock will nach oben
Alles Dumme ist drin: Das grüne Programm zur Bundestagswahl
Müslis und Mollis: Zur Symbiose von Grünen und Antifa
Leben
Schamane und Seher: Hommage zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys
In 80 Tagen zum Mars: Was will Elon Musk im Weltall?
Virtuelle Schattenwelt: Faktencheck: Legenden um das Darknet
Abschied von Utopia: Kleine Bilanz sozialistischer Kommunen
Kolumnen
BRD-Sprech _ Verantwortung übernehmen
Janichs Welt _ Menschenunrechte
Sellners Revolution _ Attilas Sturm auf Berlin
Scharf-Richter _ Frau, die ich liebe
Comic des Monats _ Södolf 2023, Teil 2

 

Gewicht 0,200 kg
Option

Elektronisch € 4,90, Gedruckt € 5,50, Jahresabo ab dieser Ausgabe für € 69,60, Jahresabo (Versand Ausland) ab dieser Ausgabe € 93,60

Das könnte dir auch gefallen …

  • COMPACT-Aktuell: Corona Lügen. Wann bekommen wir unser Leben zurück?

    COMPACT-Aktuell: Corona Lügen

    Wir sind das Gedächtnis der Corona-Diktatur – wir entlarven ihre Lügen. In dieser Sonderausgabe finden Sie alle Quellen, Fakten und Studien, die die offiziellen Narrative zertrümmern. Ein ganzes Kapitel ist dem Impf-Irrsinn gewidmet. Diese Ausgabe ist eine Anklageschrift gegen die Corona-Verbrecher.

  • COMPACT-Aktuell: Corona-Diktatur. Wie unsere Freiheit stirbt.

    COMPACT-Aktuell: Corona-Diktatur. Wie unsere Freiheit stirbt

    Corona-Diktatur wurde von den Hofschranzen des Regimes zum Unwort des Jahres 2020 erklärt, ohne das Copyright zu nennen: Der Begriff kam erstmals von Jürgen Elsässer im Editorial der April-Ausgabe 2020 – Redaktionsschluss 10. März, zwei Wochen vor dem ersten Lockdown.

    Mittlerweile ist klar, dass das eine völlig zutreffende Prognose war: Das Demonstrationsrecht wurde eingefroren, die Reisefreiheit suspendiert, das Recht auf körperliche Unversehrtheit steht beim Impfen nur auf dem Papier, Ausgangssperren wie zuletzt in den Bombennächten 1945. Parlamente sind entmachtet, es regiert das Politbüro mit Kanzlerin und angeschlossenen MPs, ein Notstandsgesetz gibt alle Befugnisse dem Gesundheitsminister. Bisheriger Höhepunkt: Lockdown-Verweigerer werden in Lager gesperrt. Wie Yuval Noah Harari sagte: „Die totalitäre Versuchung ist in Zeiten von Corona groß.

  • Thorsten Schulte: Fremdbestimmt. 120 Jahre Lügen und Täuschung

    Thorsten Schulte: Fremdbestimmt

    Tucholsky schrieb 1931: »Das Volk versteht das meiste falsch; aber es fühlt das meiste richtig.«

    Immer mehr Menschen fühlen, dass die Zukunft Deutschlands und Europas in Gefahr ist. Daher muss das ganze Ausmaß von Täuschung und Fremdbestimmung ans Licht. Nur so können wir erkennen, was uns heute bedroht, warum gegen uns regiert wird, was wir dagegen tun können. Thorsten Schulte demaskiert die Geschichtsschreibung der Sieger, deckt Un- und Halbwahrheiten und das Weglassen wichtiger Fakten in den Medien auf. Er entlarvt das verzerrte Geschichtsbild, das immer noch zu einem Schuldkomplex führt. Mit verheerenden Folgen. Erst dadurch wird seine Gefahrenanalyse für das heutige Deutschland verständlich. Wir müssen unsere Geschichte kennen – die wahre Geschichte.

    468 Seiten, gebunden

Zuletzt angesehen

  • Karlheinz Weißmann: Zwischen Reich und Republik. Nachkriegsrechte

    Karlheinz Weißmann: Zwischen Reich und Republik

    Geschichte der deutschen Nachkriegsrechten 

    Die deutsche Nachkriegsrechte ist eine Art weißer Fleck auf der historischen Landkarte des 20. Jahrhunderts. Das mag angesichts der Masse an Literatur überraschen, die über Rechts, die Rechte usw. veröffentlicht wird. In der Regel ging es dabei um Verzerrung zum Zweck der Verurteilung.

    Höchste Zeit, das Thema »Nachkriegsrechte« mit dem Werkzeug des Historikers zu bearbeiten. Karlheinz Weißmann liefert eine echte Bestandsaufnahme. Erstmals.  Er zeigt Entstehung und Entwicklung, Aufstieg und Niedergang der verschiedenen Parteien und bedeutenden Organisationen rechts der Mitte. Dabei geht es nicht zuletzt um die Beantwortung der Frage, warum eine politische Richtung, die in den beiden ersten Jahrzehnten nach dem Zusammenbruch so großen Einfluß auf die Geschicke der Bundesrepublik ausüben konnte, in der späteren Zeit derart an den Rand gedrängt werden konnte und warum es gegenwärtig so aussieht, als ob sich das ändern könnte.

    325 S., geb., 297 Abb. Großformat

  • COMPACT 1/2020: Die neuen 20er. Chaos oder neue Ordnung?

    COMPACT 1/2020: Die neuen 20er

    Chaos oder neue Ordnung?

    Die «Goldenen Zwanziger» waren niemals golden – hundert Jahre später driftet die Welt wieder ins Chaos.Auch Deutschland tanzt auf dem Vulkan – doch es gibt mehr Hoffnung auf ein gutes Ende als damals.
    Heute ist vieles anders und doch ähnlich: Brachten die 1920er Jahre – zunächst vor allem in den USA – die allgemeine Motorisierung, so droht uns jetzt – besonders in Deutschland – die Demobilisierung. Das 1923 erfundene Radio ist heute durch ein federleichtes Smartphone in der Jackentasche ersetzt, das uns ausspioniert und atomisiert: Die Menschen kommen nicht mehr zusammen, sondern schotten sich in digitalen Filterblasen ab oder flüchten sich in Parallelwelten. Es gibt Kräfte im Finanzkapital, wie Mega-Spekulant Soros, die die Islamisierung Europas unterstützen. Aber Trump, Putin und Xi gehören definitiv nicht dazu – und das sind Halteseile, zu denen es vor 100 Jahren keine Entsprechung gab.

  • Rudolf Hänsel: Game Over!

    Wie Killerspiele unsere Jugend manipulieren

    Killerspiele und andere Formen von Mediengewalt machen unsere Kinder aggressiver. Ihre Fähigkeit zu Mitgefühl, Solidarität und ihre Friedensfähigkeit leiden. Wem das Töten im Computer nicht ausreicht, greift zu echten Waffen und zieht in den Krieg – gegen Mitschüler und Lehrer zuerst.

    Warum werden Killerspiele trotz dieser Fakten immer wieder verharmlost? Tatsache ist, dass viele Medien-Konzerne Teil des militärisch-industriellen Komplexes sind. Sie verherrlichen den Krieg, betreiben Geschichtsfälschung, hetzen unsere Jugend gegen „Schurkenstaaten“ und „Feinde“ auf – und erzielen Milliardengewinne.

    Dieses Buch zeigt auf, wie Sie als Eltern und Erzieher ihre Kinder gegen die mediale Manipulation immunisieren können. Wertevermittlung in Familie und Schule ist notwendig – und möglich!

    120 Seiten, broschiert

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close
COMPACT 5/2021: Impfstreik. Warum Millionen keine Spritze wollen
COMPACT 5/2021: Impfstreik. Warum Millionen keine Spritze wollen