COMPACT 7/2024: „Deutschland den Deutschen!“

ab  4,90

Auf Lager

Zwischen Sylt, Mannheim und Fußball

Döp-dödö-döp. Als zu Pfingsten ein paar Yuppies auf Sylt zum Party-Hit von Gigi D’Agostino «Deutschland den Deutschen, Ausländer raus!» grölten, ist ganz Deutschland in heller Aufregung. Alles Nazis hieß es schnell. Meinungsfreiheit hin oder her. Bild hatte das Urteil bereits gesprochen. Doch nach dem Polizisten-Mord von Mannheim wusste plötzlich jeder, dass Sylt das geringste Problem ist. Mit der Fußball-EM sollte ein neues Fußball-Märchen beginnen. Zeitgleich zum grandiosen Auftaktsieg der Deutschen verbreitete sich die Schreckenstat von Wolmirstedt. Wie in Mannheim wieder ein Afghane. Wir wissen noch nicht wie die EM ausgeht. Nur eines wird bereits nach wenigen Tagen deutlich. Es sind die blutigsten EM aller Zeiten. Bekommt die Forderung nach Ausländer raus jetzt ein völlig neues Gewicht? Klare Analysen und knallharte Fakten zum Thema auf 64 Seiten.

Artikelnummer: C-2024-07 Kategorien: , , , ,

Titelthema
«Deutschland den Deutschen» Sommer, Sylt und Messermänner
Urlaubserinnerungen 2024: Die besten Döp-dödö-döp-Memes
Zum Beispiel Mannheim: Wie islamistischer Terror verharmlost wird
«Haldenwang agiert verfassungswidrig» Rupert Scholz (CDU) im Interview

Politik
Befehl zum Sterben: CDU-Kiesewetter im Krieg gegen Russland
«Die BRD war nie ein souveräner Staat» Wladimir Putin in aktuellen Interviews
Ein Einzeltäter kommt selten allein: Das Attentat auf Premierminister Robert Fico
Ein Käfig voller Narren: Der «Reichsbürger-Putsch» vor Gericht
Rosen-Revolution, zweiter Versuch: Georgien als Brennpunkt westlicher Subversion

Dossier
Wird es Nagelsmann zu bunt? Ein Bundestrainer, der etwas Hoffnung gibt
Sommer, Siege, Siebziger: Die besten Jahre des deutschen Fußballs
Druschba vor, noch ein Tor! Wie Deutsche und Russen sich versöhnten

Leben
Neue Deutsche Härte: Rechtsrocker, DDR-Bürger: Sacha Korn im Gespräch
Bunte Soße, braune Brühe: Der Untergang des deutschen Fernsehens
Jenseits von Gut und Böse: Nietzsche als Manga
Saufen und fischen im Donbass: Als Reporter an der Ostfront

Kolumnen
Hartlages BRD-Sprech _ Hasser
Hampels Rückblick _ Gandhis Erben
Sellners Revolution _ Koalition der Verlierer

Gewicht 0,200 kg
Option

Elektronisch € 4,90, Gedruckt € 5,50, Gedruckt € 5,95, Jahresabo ab dieser Ausgabe für € 69,60, Jahresabo (Versand Ausland) ab dieser Ausgabe € 93,60

Das könnte dir auch gefallen …

  • Domenico Lossurdo: Die Deutschen

    Sonderweg eines unverbesserlichen Volkes?

    Immer wenn Fußball-WM oder -EM stattfinden, werden tausende deutscher Fahnen geschwenkt. Schnell werden die Rufer in der Wüste laut, die mit Grass rufen: „Deutschland denken heißt Auschwitz denken” und vor einem neuen Nationalismus warnen.
    Domenico Losurdo, als italienischer Philosoph und Marxist eher unverdächtig, ist der dahinter stehenden Frage nachgegangen: „Ist Deutschland ein unverbesserliches Volk?“ Wer nur in Grass’scher Diktion denkt, ignoriert, dass in Geschichte und Gegenwart der Deutschen mächtige fortschrittliche Strömungen zu finden sind. Der verdrängt, dass der Faschismus keineswegs eine exklusiv deutsche Erscheinung war und ist und dass das Dritte Reich keineswegs nur deutsche Wurzeln hat.
    Denn eines ist ganz wichtig zu wissen: Der Knüppel vom „deutschen Sonderweg” dient dazu, die Bundesrepublik in einer Vasallenrolle gegenüber den USA zu halten.

    112 Seiten, broschiert

  • Jürgen Elsässer: Ich bin Deutscher

    Wie ein Linker zum Patrioten wurde

    Die große Autobiographie von COMPACT-Chef Jürgen Elsässer – eine faszinierende Reise durch die letzten 50 Jahre, vom Kalten Krieg über die Wiedervereinigung bis zum Great Reset. Viele Personen der Zeitgeschichte hat Elsässer persönlich kennengelernt, mit ihnen zusammengearbeitet, gestritten, sie interviewt: Jürgen Trittin, Slobodan Milosevic, Hermann Gremliza, Oskar Lafontaine, Mahmud Ahmadinedschad, Ken Jebsen, Frauke Petry, Günter Gaus, Sahra Wagenknecht, Björn Höcke, Daniel Goldhagen, Peter Scholl-Latour, Alice Weidel, Götz Kubitschek, Martin Sellner, Michel Friedman, Oliver Janich, Xavier Naidoo, Egon Bahr.

    580 S., geb., Schutzumschlag, Lesebändchen, Fotoseiten

  • Maximilian Krah: Politik von rechts. Ein Manifest

    Maximilian Krah: Politik von rechts. Endlich wieder lieferbar

    Ein Manifest

    Bundesweite Umfragen sehen die AfD bei 20 Prozent, im Osten ist sie längst stärkste Kraft – mit Abstand. Ihr Slogan lautet „Deutschland. Aber normal“, ihre Gegner behaupten, sie könne keine politische Position formulieren und keine Perspektive bieten.

    Politik von rechts! – Maximilian Krah belegt mit seinem Manifest, daß die AfD sehr wohl zu allen wesentlichen Politikfeldern Position beziehen und eine Alternative bieten kann. Mit Politik von rechts legt Krah eine weltanschaulich fundierte Alternative zum dominierenden Linksliberalismus vor. Krah unterstreicht mit diesem Manifest seinen Ruf, einer der streitbarsten und visionärsten Politiker der AfD zu sein.

    Identität, Staat, Zeitenwende, Wirtschaft, Volk, Zukunft, Politik – Krahs Manifest ist ein selbstbewußter Entwurf und eine Ansage: Der Meinungskorridor ist zu eng. Es ist an der Zeit, ihn zu erweitern!

    228 S., gebunden

  • Petr Bystron Make Europe Great Again Die neurechte Politikergeneration

    Petr Bystron: Make Europe Great Again. Die neurechte Politikergeneration

    Sie haben einen Appeal wie Pacino in Scarface, wie Brando im Paten: Sie erregen ebenso viel öffentlichen Anstoß wie tiefe Faszination und stillschweigenden Zuspruch.

    Anders als die Einheitsfront von 99,5 % aller sonstiger EU-Politiker löcken sie gegen den Stachel bei zentralen Themen, über die man besser „nicht spricht“ oder wenn, dann nur vorgestanzt und eingleisig:

    Migration, Euro, Umverteilung, Auflösung der Nationalstaaten.

    Sie sind die großen Widersprecher, die Antagonisten der Konsensokratie und damit letztlich – die einzigen interessanten Politiker des Kontinents.

    Zum ersten Mal gibt es nun ein Buch über sie alle, geschrieben von einem, der selbst zu ihrer Familie der wertebewahrenden Avant-Garde gehört.

    Petr Bystron beleuchtet die politischen Biographien von Nigel Farage, Geert Wilders, Viktor Orbán, Marine Le Pen, Matteo Salvini, Václav Klaus und anderen.

    308 Seiten, broschiert

Zuletzt angesehen

  • Christopher Görlich: Die 68er in Berlin. Schauplätze und Ereignisse

    Christopher Görlich: Die 68er in Berlin

    Schauplätze und Ereignisse

    Vorliegender Band führt zurück an die Schauplätze jener Zeit, in der Studenten die Stadt ein ums andere Mal „durcheinander“ brachten. Die 68er Bewegung war damals die erste Generation, die nach dem Krieg in der Bundesrepublik aufwuchs. Geprägt durch das „Wirtschaftswunder“, konfrontiert mit den sehr engen Moralvorstellungen jener Zeit, erschüttert durch die SPIEGEL-Affäre, entwickelte sich in den 1960er Jahren vorwiegend unter Studenten ein Protestpotential, das nur eines Anlasses bedurfte.

    Die Protagonisten beider Seiten sind schnell benannt, hier Axel Cäsar Springer dort Rudi Dutschke, die Jubelperser und Benno Ohnesorg. Einer hetzte, die anderen demonstrierten. So gab es die berüchtigten Pro-Amerika-Demonstrationen und die gegen den Vietnamkrieg.

    Tagesspiegel, 6. Februar 1966: „Viele Berliner lachten vom Straßenrand her die Demonstranten aus oder tippten sich bezeichnend an die Stirn“. Der Regierende Bürgermeister entschuldigte sich beim amerikanischen Stadtkommandanten John F. Franklin. Der Regierende war damals Willy Brandt.

    384 S., gebunden, mit vielen Abb.

  • COMPACT 5/2023: Geheimakte Beatles. Die dunkle Seite der Pop-Titanen

    COMPACT 5/2023: Geheimakte Beatles

    Die dunkle Seite der Pop-Titanen

    Vier einfache Jungs aus Liverpool erobern in wenigen Jahren den Musik-Olymp und gehen als erfolgreichste Pop-Band aller Zeiten in die Geschichte ein. Klingt zu schön, um wahr zu sein. Richtig! Denn im Schatten der Beatles und anderer Pop-Größen gibt es dunkle Geheimnisse. Wer sich auf deren Spur begibt, landet schnell beim Militär und der CIA. Hier werden auch Verbindungen zu MK-Ultra und dem Project Monarch offenbar. Ein Programm, was am Ende auf Gehirnwäsche hinausläuft und bis in die heutige Zeit im Showgeschäft sein Unwesen treibt.

    Nanu? Die Beatles und Gehirnwäsche? Was hat es mit den Beatles tatsächlich auf sich? Dies und noch vieles mehr in dieser Ausgabe. Wie immer: Starke Analysen und weitere Fakten zum Thema auf 64 Seiten. Spannend und aufschlussreich!

  • COMPACT 10/2015: Merkel, die Königin der Schlepper

    Ist das der Beginn des Großen Bevölkerungsaustauschs? Kanzlerin Merkel traf im September eine einsame Entscheidung. Mit der Folge: Die Grenzöffnung spült Millionen ins Land.

  • COMPACT 2/2017: Jung. Wild. Patriotisch. Europas Töchter gegen Islamisierung

    Frauen sind die Hälfte des Himmels, und auch der GEZ-Funk kommt nicht an ihnen vorbei. AfD-Promis wie Frauke Petry, Beatrix von Storch, Alice Weidel oder die Publizistin Birgit Kelle standen in Talkshows oft ihren Mann. Erika Steinbach, Grande Dame der CDU, wird sich nach ihrem Parteiaustritt den Mund noch weniger verbieten lassen. Aus der zweiten Reihe drängen die Thüringer Landtagsabgeordnete Wiebke Muhsal oder scharfzüngige Federn wie Ellen Kositza und Anabel Schunke. In vielen Städten sind es Frauen, die als Organisatoren und Sprecherinnen des Protests hervortreten: Ester in Karlsruhe, Ramona in Görlitz, Julia in Berlin, Linda in Fürstenfeldbruck.

    Der Widerstand hat eine spezifisch weibliche Seite – inspiriert von einer Italienerin, einer Frau, die sich mutig gegen die Invasion der Mohammedaner stemmte.

    Achtung: Nur noch beim Sonderverkauf als Printversion verfügbar.

  • Vril – Raumkraft – Strahlenlehre: Energie- Strahlenforschung 3. Reich

    Vril – Raumkraft – Strahlenlehre

    Energie- und Strahlenforschung im Zeitalter des 3. Reiches – Eine Quellensammlung
    In den 1930er Jahren gewann eine Idee große Popularität, die schon Jahrhunderte zuvor erdacht und bis heute virulent ist. Spätestens seit dem Mittelalter träumt die Menschheit von einer „Urkraft“, die sich in Form einer im Weltall vorhandenen Ur-Energie äußere, die als Energiequelle auch für den Menschen nutzbar gemacht werden könnte. Nach theoretischen Vorarbeiten zur „Vril“-, „Raum“- und „Urstrahlenkraft“ ergab sich mit dem Anbruch des „Dritten Reiches“ und vor allem mit Beginn des Zweiten Weltkrieges erstmals die Möglichkeit, die Theorie zur praktischen Anwendung zu bringen – insbesondere in Form einer „Todesstrahlenwaffe“ aber auch in Geheimprojekten wie der „Glocke“.

    Hier werden nach einer Einführung in die Forschungen über Antriebssysteme im 3. Reich, die sowohl Ideen des österreichischen Forschers Viktor Schauberger, als auch Projekte unter dem Namen die „Glocke“ umfassen, Schriften der Reichsarbeitsgemeinschaft, Karl Schappelers und Frenzolf Schmids vorgestellt.

    192 Seiten, mehrere Abbildungen, broschiert

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close
COMPACT 7/2024: Deutschland den Deutschen! Sylt, Mannheim und Fußball
COMPACT 7/2024: „Deutschland den Deutschen!“