Edition 10: Putin verstehen

 8,90

Auf Lager

Seine Reden aus der Kriegszeit im Original

Ist ein solcher Titel noch erlaubt – oder wird er sofort beschlagnahmt?

Vor 20 Jahren hätte dies eine Publikation der Bundeszentrale für politische Bildung sein können. Jetzt, da der russische Präsident zum neuen Hitler erklärt wurde, wagt sich nur noch COMPACT mit einem solchen Titel aus der Deckung. Unsere gleichnamige Edition versammelt alle wichtigen Ansprachen Putins zur Eskalation in der Ukraine seit deren Beginn am 24. Februar 2022 und in deren Vorfeld.

Machen Sie sich selbst ein Bild von diesem Politiker. Überprüfen Sie anhand seiner Reden: Ist Putin dem Westen vielleicht nur deswegen verhasst, weil er ein Gegenmodell zu dessen Alleinvertretungsanspruch verkörpert? Ist er ein Patriot – oder ein Imperialist? Wie immer in der COMPACT-Edition verzichten wir auf jede Kommentierung. Wir setzen auf den mündigen Leser. Prüfen Sie Putin im Original!

124 S., broschiert

Artikelnummer: Edition_10 Kategorien: , , , , Schlagwörter: , , , , , , ,

In mehreren strategischen Großentwürfen führt Putin aus:

*Warum Russland angesichts der zunehmenden Gewalt der Truppen Kiews im Donbass, die 2014 begann, und der immer intensiveren Einbindung der Ukraine in die NATO-Strukturen nicht mehr länger warten konnte;
*Warum man nicht von einem Konflikt zweier Nationen, sondern von einem Bruderkrieg sprechen muss;
*Welche Angebote er der NATO gemacht und welche Versprechen diese gebrochen hat;
*Inwiefern die Wirtschaftsbeziehungen mit der EU für beide Seiten von Vorteil sind und insbesondere Deutschland von der Energiepartnerschaft profitiert;
*Wie an Stelle der westlichen One World eine multipolare Weltordnung entstehen könnte;
*Warum der postmodernen Gender-Nihilismus die Menschheit bedroht und durch eine Renaissance der traditionellen Werte gestoppt werden muss.

Hier die komplette Inhaltsübersicht:

„Ich erkläre das jetzt. Haben Sie etwas Geduld“
Die große Putin-Bilanz: Interview mit dem ORF am 4. Juni 2018

„Wir werden mit ihm zusammenarbeiten“
Nach dem Amtsantritt von Selenski: TV-Interview vom 6. August 2019

„Das stinkt mir!“
Über Oligarchen: Interview mit der Nachrichtenagentur TASS vom 17. März 2020

„Wir können kein Chaos gebrauchen“
Über Parteienpluralismus: Interview mit der Nachrichtenagentur TASS vom 23. März 2020

„Unsere Hyperschallwaffen kann keine Raketenabwehr stoppen“
Über das atomare Wettrüsten: Interview mit RIA Novosti am 19. Dezember 2020

„Es droht der Krieg aller gegen alle“
Wie in den 1930er Jahren: Rede auf dem Weltwirtschaftsforum am 27. Januar 2021

„Sei nicht böse auf den Spiegel, wenn Du hässlich bist“
Zum Verhältnis Moskau–Washington: Interview mit NBC am 14. Juni 2021

„Deutschland und die Sowjetunion sollen sich gegenseitig ausbluten“
Westmächte und Zweiter Weltkrieg: Essay vom 18. Juni 2021

„Früher gab es Großrussen, Weißrussen und Kleinrussen“
Nochmal zu Selenski: Interview am 22. Juni 2021

„Sie sind an unsere Grenzen vorgerückt“
Eskalation im Schwarzen Meer: Fragerunde mit russischen TV-Stationen am 30. Juni 2021

„Wir erhöhen unsere Lieferungen, die USA verringern sie“
Gas als Waffe: Interview mit NBC am 14. Oktober 2021

„Das ist schlimmer als die sowjetische Propaganda“
Über Gender Mainstream: Rede auf der Valdai-Konferenz am 22. Oktober 2021

„Das Gesetz verbietet keine politische Position“
Über Zensur in Russland: Diskussion auf der Valdai-Konferenz am 2. November 2021

„Darauf kann man sich nicht verlassen“
Klare Ansage an die NATO: Pressekonferenz am 21. Dezember 2021

„Wir sind bereit zu verhandeln“
Friedenshoffnung: Pressekonferenz mit dem Bundeskanzler am 15. Februar 2022

„Uns bleibt nichts anderes übrig, als auf diese Gefahr zu reagieren“
Vor dem Einmarsch: Rede am 21. Februar 2022

„Habe beschlossen, eine besondere Militäroperation durchzuführen“
Tag des Einmarsches: Rede am 24. Februar 2022

„Es ist lange her, dass wir eine solche Einigkeit hatten“
Acht Jahre Beitritts-Referendum auf der Krim: Rede am 18. März 2022

„Das ist Kulturabschaffung“
Über Cancel Culture: Rede auf einem Treffen mit Künstlern am 25. März 2022

„Sie selbst werden unvermeidlich Probleme bekommen“
Ökonomie: Pressekonferenz mit Alexander Lukaschenko am 12. April 2022

„Herr Generalsekretär, Sie werden getäuscht“
Völkerrecht, Butscha: Treffen mit UN-Generalsekretär Antonio Guterres am 26. April 2022

 

Gewicht 0,3 kg
Optionen

Gedruckt € 9,90, Elektronisch € 8,90

Das könnte dir auch gefallen …

  • COMPACT 4/2022: Raus aus der Nato. Für Friedensvertrag mit Russland

    COMPACT 4/2022: Raus aus der Nato. Für einen Friedensvertrag mit Russland

    Deutschland wird im Ukraine-Konflikt verheizt. Es drohen Preissteigerungen, Versorgungsengpässe, flächendeckende Stromausfälle, millionenfache Verarmung und sogar Hunger, wenn die Eskalation gegen Russland fortgeführt wird. Die USA, die uns in ihren lange beabsichtigten Krieg hineingerissen haben, können die Situation besser bewältigen: Sie sind weitgehend Selbstversorger in Landwirtschaft und Energieerzeugung. Wir aber brauchen Gas, Öl und Kohle aus dem Osten.
    Wenn sich Deutschland weiter als Speerspitze gegen Russland präsentiert, droht uns der Untergang. Das Einzige, was uns retten kann, ist die Neutralität. Der Weg dorthin ist einfacher, als es scheint.

Zuletzt angesehen

  • Jan von Flocken: Kriegerleben – von Caesar bis Patton

    Ein kleinwüchsiger Kastrat, ein 17jähriges Bürschlein, ein Landwirt ohne jegliche militärische Erfahrung und ein alternder Stabsoffizier, der in 50 Dienstjahren nicht mehr als eine Kompanie geführt hat – niemand besaß Anlaß, in diesen Männern ein überragendes Feldherrentalent zu erblicken. Und doch erwiesen sich Narses, König Karl XII. von Schweden, Oliver Cromwell und Helmuth von Moltke schließlich als großartige Strategen. Selbst ein Mann wie Caesar, der bis zu seinem 42. Lebensjahr mehr durch politische und sexuelle Affären aufgefallen war, wuchs in den Stunden der Bewährung über sich hinaus.

    geb. 256 Seiten

  • COMPACT 2/2020: Genug GEZahlt. Millionen boykottieren die Staatsmedien

    COMPACT 2/2020: Genug GEZahlt

    Millionen boykottieren die Staatsmedien und haben die Nase voll vom Zwangsbeitrag. Das sogenannte Oma-Gate des WDR war nur das obszöne Tüpfelchen aufs i – schon in den Jahren zuvor waren linke Propaganda und Fake News in den Öffentlich-Rechtlichen für viele unerträglich geworden. COMPACT stellt die sieben berüchtigsten GEZ-Journalisten vor – und wir geben Tipps, wie man Widerstand leistet, ohne mit dem Gesetz in Konflikt zu geraten.

  • COMPACT 4/2021: Great Reset. Die teuflischen Pläne der globalen Elite

    COMPACT 4/2021: Great Reset. Die teuflischen Pläne der globalen Elite

    «Du wirst nichts besitzen, und du wirst glücklich sein» – diese frohe Botschaft verkündet nicht etwa eine Gruppe aus dem linksradikalen Untergrund, sondern das Davoser Weltwirtschaftsforum (WEF) in einem bereits vor gut fünf Jahren veröffentlichten Video, das Voraussagen für das Jahr 2030 trifft.

    Kohle, Atom, Öl, Gas, Autoproduktion und Flugzeugbau – all das soll weg. Viel mehr ist mit den Frankenstein-Erfindungen zu verdienen: Nano-, Bio- und Gentechnologie, dazu der Aufbau virtueller Welten statt der analogen Alltagskultur – und last, not least: Big Pharma. Dazu bedarf es eines großen Neustarts – des Great Reset.

  • COMPACT-Spezial 11: Heil Hillary. So ist US-Faschismus

    Diese Spezial-Ausgabe ist zu den letzten US-Präsidentschaftswahlen erschienen, als alle Welt Hillary Clinton auf der Siegesstraße wähnte. Dass sie schließlich verhindert wurde und heute Donald Trump im Weißen Haus sitzt, hat die in dieser Ausgabe beschriebenen Gefahren nicht beseitigt: Der Tiefe Staat, der „Miss Killary“ an die Macht bringen wollte, ist immer noch aktiv und betreibt Wühlarbeit gegen das Volk und seinen Präsidenten. Ein Untergrundnetzwerk aus Bankern, Geheimdienstlern und Linksliberalen betreibt die Abschaffung der Demokratie und einen Konfrontationskurs in der Außenpolitik, der den Weltkrieg einkalkuliert. Trump dagegen setzte neue Akzente, die einen bedeutenden Umschwung einleiten könnten: Amerika soll nicht länger der Weltpolizist sein, soll die NATO-Bündniszusagen lockern und den Menschenrechts-Imperialismus durch die Stützung stabiler Regime ersetzen. Ihm geht es um einen Stopp der illegalen Zuwanderung und der Islamisierung. (84 Seiten, Hochglanz, reich illustriert)

  • Günter Hannich: Plünderland: Wie der Staat die Deutschen arm macht

    Günter Hannich: Plünderland: Wie der Staat die Deutschen arm macht

    Mit wertvollen Tipps, wie Sie sich jetzt absichern sollten!

    Haben auch Sie sich schon einmal gewundert, warum Sie ständig arbeiten, aber trotzdem auf keinen grünen Zweig kommen? Politik und Mainstream-Medien behaupten immer wieder, Deutschland wäre ein »reiches Land«. Doch in Wirklichkeit gehört der deutsche Bürger in Europa zu den Ärmsten, obwohl wir die stärkste Wirtschaft haben und am härtesten arbeiten. Der Grund dafür:

    Deutschland ist zu einem Plünderland verkommen, das seine Bürger gnadenlos ausbeutet!

    207 S., gebunden

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close
COMPACT-Edition 10: Putin verstehen. Seine Reden im Krieg im Original
Edition 10: Putin verstehen