COMPACT-Geschichte 22: Die Germanen

ab  8,90

Auf Lager

Die Geschichte der ersten Deutschen

Unsere Geschichte soll zu einem Verbrecheralbum umgeschrieben werden. Das beginnt schon bei den Germanen – den „ersten Deutschen“, wie S. Fischer-Fabian sie nannte. Die in vielen Hirnen eingebrannte Vorstellung von mordenden, brandschatzenden und tumben Barbaren könnte falscher nicht sein: Schon Swebenführer Ariovist, der sich Cäsar entgegenstellte, oder Cheruskerfürst Arminius, der „Befreier Germaniens“, wie ihn Tacitus nannte, zeigten sich als umsichtige Feldherren und hochintelligente Strategen. Später gründeten germanische Großstämme ganze Reiche – von Skandinavien über Norditalien und Spanien bis nach Nordafrika. Von Haithabu aus trieben Wikinger Handel bis in den Orient. Schwedische Waräger schufen als Kiewer Rus die Wiege Russlands.

Den jahrhundertelangen Freiheitskampf, die Kultur, die Glaubenswelt und die welthistorischen Leistungen unserer Vorfahren würdigen wir heute. Lesen Sie, warum die Vandalen keinen „Vandalismus“ betrieben. Erfahren Sie, mit welchen strategischen und taktischen Kniffen Hermann der Cherusker die Römer unter Varus überlistete. Ergründen Sie, welche historischen und mythischen Hintergründe das Nibelungenlied – unser Nationalepos – hat. Und lassen Sie sich mitreißen vom heldenhaften Kampf Theoderichs und seiner Goten gegen die Hunnen. 1.000 Jahre germanischer Geschichte auf 84 Seiten.

Unsere neue Geschichtsausgabe bietet Ihnen auf 84 Seiten einen Abriss zu mehr als 1.000 Jahren germanischer Geschichte. Diese Ausgabe besticht nicht nur durch seine kenntnisreichen Texte, sondern auch durch die opulente Gestaltung sowie die zahlreichen historischen und mythologischen Abbildungen, Karten und Grafiken. Ein Standardwerk zu Ehren unserer Ahnen, wie es einzigartig in der deutschen Medienlandschaft ist.

Tauchen Sie ein in die Welt von Odin, Thor, Freyja und der anderen germanischen Götter. Machen Sie sich vertraut mit Lebensart, Gesellschaftsordnung und Religion unserer Ahnen. Welche Feste feierten die Germanen, welche Bedeutung haben ihre Runen, welche Stellung hatten die Frauen in den Sippen. Dies und vieles mehr auf anschauliche und eindrucksvolle Weise.

Sie werden feststellen: „Europas prägendes Volk“ – wie es im Einleitungsbeitrag heißt – war viel besser als sein heutiger Ruf. Unsere Vorfahren, schufen die Grundlagen zur Herausbildung der deutschen Nation. Sie waren Krieger und Könige, Wikinger und Weise, Seefahrer und Eroberer, aber niemals Unterdrücker und Gewaltherrscher. Schon Hegel wusste schließlich: „Der germanische Geist ist der Geist der Freiheit.“

Inhalt

Die Frühzeit
Europas prägendes Volk: Wie unsere Urahnen in die Geschichte traten
Einheit in Vielfalt: Die germanischen Stämme
Furor Teutonicus: Der Zug der Kimbern und Teutonen
Der Herausforderer des Imperiums: Ariovist sagt Cäsar den Kampf an
Die Befreiung Germaniens: Hermann der Cherusker besiegt die Römer
Ein mythischer Ort: Wo Arminius gegen Varus kämpfte
Die Teutoburger Schlacht: Gedicht von Joseph Victor von Scheffel
Der Rückzug des Adlers: Marbod und die Markomannen
Frau, Mutter, Kämpferin: Thusnelda: Hermanns tapfere Gemahlin

Kultur und Religion
Die ersten Astronomen: Das Mysterium der Himmelsscheibe
Von Riesen, Asen und Menschen: Die Glaubenswelt der Germanen
Das germanische Pantheon: Die Götter unserer Ahnen
Der Zauber der Runen: Die magischen Zeichen des Nordens
Heiligtum aus Stein: Streit um die Externsteine
Mädchen, Met und Mythen: Die germanischen Feste im Jahreslauf
Die geweihten Nächte: Von der Jul- zur Weihnachtsfeier
Unser erstes Parlament: Die Marklo-Versammlung der Sachsen

Die Spätzeit
Ein Vandale kommt selten allein: Die Germanen in der Völkerwanderungszeit
Die Bezwinger der Hunnen: Theoderich und seine Goten schlagen Attila
Siegfrieds Tod und Kriemhilds Rache: Die historischen Wurzeln des Nibelungenlieds
Das Blutgericht von Verden: Die Sachsen-Kriege Karls des Großen
Die letzten Germanen: Wikinger und Normannen

Gewicht 0,300 kg
Optionen

Elektronisch € 8,90, Gedruckt € 9,90, Jahresabo für 3 Ausgaben (Versand weltweit) € 32,40, Jahresabo für 3 Ausgaben für € 26,40

Das könnte dir auch gefallen …

  • Geschichte 11: Wer finanzierte Hitler? Dunkle Geheimnis der Wall Street

    COMPACT-Geschichte 11: Wer finanzierte Hitler? Das dunkle Geheimnis der Wall Street

    Seit Jahrzehnten fetzen sich die Historiker wegen der Finanzierung der NSDAP durch das Großkapital. Linke und bürgerliche stehen sich in erbitterter Feindschaft gegenüber – und keine der beiden Parteien will über den Elefanten sprechen, in dessen mächtigem Schatten die Kontroverse steht. Denn diese Leerstelle, dieser Elefant, über den beide Seiten nicht zu sprechen wagen sind Wall Street und die internationale Finanzoligarchie.

    Washington und London zogen die NSDAP vor allem deswegen anderen nationalistischen Parteien und Strömungen vor, weil sich Hitler in Mein Kampf  vehement für ein deutsch-britisches Bündnis gegen Russland ausgesprochen hatte – das passte zur Globalstrategie der angelsächsischen Seemächte.

  • COMPACT-Geschichte 13: Geschichtslügen gegen Deutschland Ewig schuldig

    COMPACT-Geschichte 13: Geschichtslügen gegen Deutschland

    Auf ewig schuldig?

    Seit über 120 Jahren werden wir Deutsche von den Historikern der Siegermächte als „Barbaren“, „Hunnen“ oder andere Menschenschlächter verdammt.

    Den Germanen wurde Vandalismus unterstellt – obwohl sie das Modell der Demokratie mitentwickelten.

    Preußen sei ein Untertanenstaat mit Kadavergehorsam gewesen – obwohl es die Folter früher abschaffte und den Antisemitismus eher einhegte als die hochgelobten Westmächte.

    In der BRD fand der angelsächsische Überlegenheitswahn gegenüber dem angeblichen Sonderweg der Deutschen willige Vollstrecker in der Historikerzunft: Fritz Fischer erfand die Alleinschuld des Wilhelminismus am 1. Weltkrieg, Jürgen Habermas bestritt unser Recht auf Vaterlandsliebe.

    Höhepunkt der Geschichtslügen war die Verteufelung des deutschen Soldaten in der sogenannten Wehrmachtsausstellung des Tabak-Milliardärs Reemtsma.

    84 S., viele Abbildungen

  • COMPACT-Geschichte 14: Das okkulte Reich. Nazis und Esoterik

    COMPACT-Geschichte 14: Das okkulte Reich

    Nazis und Esoterik

    Okkultismus und Esoterik inspirierten das völkische Denken. Fernöstliche Heilslehren erfassten die nationalsozialistische Bewegung.

    Wir stoßen auf viele Namen und Begriffe: wie die Thule-Gesellschaft. War sie  ein geheimer Orden, der die NS-Bewegung lenkte? Hanussen, der die Machtergreifung der Nazis voraussagte und von einer Okkultisten-Karriere im Dritten Reich träumte. Himmler – Der mächtigste Mann im NS-Staat nach Hitler, der ein Okkultist und Esoteriker war. Die Wewelsburg – Elitäre Kaderschmiede oder mythische Kultstätte? Karl Maria Wiligut – Er war eine der schillerndsten Figuren der SS, erforschte Runen und zelebrierte Rituale auf der Wewelsburg. Mythos Neu-Schwabenland, Savitri Devi, der Hitler später vergöttlichte, Julius Evola, Atlantis, die Berliner Geheimgesellschaft, Hanns Hörbiger uva.

    Vorliegender Band ist nicht nur ein spannender Ritt durch die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts, sondern ein wahrer Fundus für all jene, die dem Geheimnis von Okkultismus und Esoterik auf den Grund gehen möchten.

    84 S., viele Abbildungen

  • COMPACT-Geschichte 17: Polens verschwiegene Schuld

    COMPACT-Geschichte 17: Polens verschwiegene Schuld

    Verbrechen an Deutschen von Versailles bis zur Vertreibung

    Die Regierung in Warschau verlangt von Deutschland Reparationszahlungen in Höhe von 1,3 Billionen – eine astronomische Summe, die den Bundeshaushalt um ein Vielfaches übersteigt. Vollkommen unberücksichtigt bleibt bei dieser Rechnung, dass sich Polen nach dem Zweiten Weltkrieg bereits ein Fünftel des deutschen Reichsgebietes von 1937 einverleibt hat, darunter auch die bedeutenden Kohle- und Industriereviere in Oberschlesien.

    Wir setzen einseitigen Schuldzuschreibungen die ganze Wahrheit entgegen – und dokumentieren, wie Deutsche bereits nach dem Ersten Weltkrieg in den durch den Versailler Vertrag dem polnischen Staat zugeschlagenen Gebieten drangsaliert und ermordet wurden. Lesen Sie bei uns, was Warschau verschweigt – und Berlin nicht zu sagen wagt!

    84 S., viele Abbildungen

Zuletzt angesehen

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

COMPACT-Geschichte 22: Die Germanen. Geschichte der ersten Deutschen
COMPACT-Geschichte 22: Die Germanen