COMPACT-Geschichte 7: Panzerschlachten: Die legendären Blitzkrieger von Erwin Rommel bis Moshe Dayan

ab  8,90

Auf Lager

Achtung: Im Abo günstiger!
Die legendären Blitzkrieger Rommel, Guderian, Manstein, Schukow, Patton, Dayan: Todesmutige Männer in stählernen Kolossen, die den Panzerkrieg revolutioniert haben – unter Einsatz des eigenen Lebens! Erleben Sie den Vorstoß nach Dünkirchen, die Schlachten um Charkow, die „Tiger“ in der afrikanischen Wüste, die „Panther“ von Kursk, die Feuerwalzen der T-34, die Ardennenoffensive, den Sechs-Tage-Krieg – mit vielen Augenzeugenberichten und elektrisierenden Fotos von den Fronten!
Erweiterter Umfang: 100 Seiten. Reich illustriert, viele Karten, DIN A4.

Strategie des Panzerkriegs

Raids – der Schlüssel zum Blitzsieg
Ein strategisches Fazit aus 2.000 Jahren
«Wo die Panzer sind, ist immer vorn»
Heinz Guderians militärische Revolution
Tragik und Größe eines Pioniers
De Gaulles Analyse des 1. Weltkrieges
Strategische Glanzpunkte, taktische Schwächen
Analyse des britischen Militärberaters B. H. Liddell Hart

Legendäre Blitzsiege

General Vorwärts
Das Genie Erich von Manstein
Blitzangriff, aber kein Blitzsieg
Warum die Wehrmacht doch unterlag
Entscheidung vor Kursk
Die größte Panzerschlacht der Geschichte
5. Juli 1943: Tigersprung nach Belgorod
Augenzeugenbericht
5. Juli 1943: In der Todesschlucht Augenzeugenbericht
7. Juli 1943: Umzingelt von russischen Kolossen
Augenzeugenbericht
Der weltbeste «Tiger»-Führer
Michael Wittmann zum Gedenken
Der unbequeme Held
Marschall Schukow und Stalin

Wüstensturm in Afrika

Der Wüstenfuchs greift an
Rommel landet in Nordafrika
Sturm auf Tobruk
Eine raffinierte Operation
Das Djedeida-Inferno
Standhalten trotz Übermacht
Der Löwe von El-Alamein Montgomery – General mit Köpfchen
Rommels bitterster Kampf
Verzweiflung und Verrat

Dem Untergang entgegen

«Panther» gegen «Sherman»
Augenzeugenbericht
Das letzte Aufbäumen
Analyse von Hasso von Manteuffel
Rebell in Uniform
General Patton und die Deutschen

Die Panzer rollen weiter

Israels Wüstenfuchs
Moshe Dayan im Sechstagekrieg
Tödlicher Staub
US-Panzer mit Urangranaten
Der Dschihadisten-Killer
Russlands «Terminator» in Syrien
Cowboy und Muschik ringen mit dem «Tiger»
Russische Kriegsfilme
Verratene Armeen, zerstörte Brücken
Der Weltkrieg und Hollywood

Gewicht 0,300 kg
Optionen

Elektronisch € 8,90, Gedruckt € 10,80, Jahresabo für 3 Ausgaben (Versand weltweit) € 32,40, Jahresabo für 3 Ausgaben für € 26,40

Das könnte dir auch gefallen …

  • COMPACT-Geschichte 4: Gerd Schultze-Rhonhof: Der Krieg, der viele Väter hatte

    Vorsicht, Geschichtsfälschung: Durch die staatstragenden Zeitungen und das Fernsehen sind wir einem Trommelfeuer der Meinungsmache ausgesetzt. Alles Deutsche und Nationalbewusste wird als schlecht und böse dargestellt, und unsere über 1000-jährige Geschichte auf die dunkle Zeit von 1933 bis 1945 zusammengepresst. Schultze-Rhonhof dagegen liefert Thesen, Indizien und Fakten, die einen neuen und ganz anderen Blick auf die Historie ermöglichen und damit zum Denken anstiften.

  • COMPACT-Geschichte 1: Jan von Flocken: 1000 Jahre Deutsches Reich

    Unser tausendjähriges Reich. Als 919 König Heinrich zum ersten deutschen König gewählt worden war, lag eine dunkle Zeit von Streitigkeiten über den Nachfahren Karls des Großen.

    Erst jedoch mit Kaiser Otto I. erstrahlte unsere Nation in einem ersten Glanz. Später erlebte unsere Heimat Niedergänge und bittere Kriege wie den Dreißigjährigen. Dieser jedoch brachte nicht nur den westfälischen Frieden, sondern auch unser aller Formel für generelle Amnestie: allen wird alles vergeben. Dass die letzten zwei Jahrhunderte besonders rasant vergingen, liegt nicht nur an der industriellen Revolution, auch neue Mächte betraten die Bühne. Die USA sorgten sich mit ihrem Kriegseintritt 1917 um ihre britischen Anleihen und auch für unsere größte Schmach in der Moderne: 1919 Versailles. Das Deutsche Reich ward untergegangen. Jan von Flocken führt großartig durch unsere Geschichte und zugleich sehr unterhaltsam.

  • Jan von Flocken: Der Fluch des Tempelritters

    Der Autor Jan von Flocken über sein Buch: „Es ist das beste, was ich bisher geschrieben habe…“

    Der Leser wird zurück versetzt in das Frankreich im späten Mittelalter. Anhand eines Fluchs zeigt Flocken das Aussterben einer Herrscherdynastie. Dass dabei die spannende und tragische Geschichte der Tempelritter erzählt wird, gehört zum Kern des vorliegenden Werkes. Wer in die Geschichtsbücher schaut, wird feststellen, dass der Roman auf wahren Begebenheiten beruhen könnte. Fiktion verschmilzt hier mit der Wirklichkeit.

    264 Seiten, Hardcover

  • Jan von Flocken: Die Siegesallee

    Auf den Spuren brandenburgisch-preußischer Geschichte

    An der Schwelle zum 20. Jahrhundert stiftete Wilhelm II. ein monumentales Figurenwerk in Marmor. Entlang der sogenannten Siegesallee wurde die Ahnenreihe der Herrscher Brandenburg-Preußens in großen Figurengruppen gezeigt.
    Der Begründer der Mark Brandenburg, Albrecht der Bär, war ebenso zu finden wie der Große Kurfürst, der alte Fritz, bis hin zu Wilhelm I., der letzte König Preußens und erste Kaiser des Zweiten Deutschen Reiches.
    Ergänzt wurden die jeweiligen Protagonisten um wichtige Persönlichkeiten ihrer Zeit. Ob Tauentzien, Knesebeck, Schlüter – heutige Straßennamen am Berliner Kudamm bekommen plötzlich ganz neue Bedeutung.

    144 Seiten, Hardcover, Textbildband, 24,5 x 22 cm

Zuletzt angesehen

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

COMPACT-Geschichte: Panzerschlachten
COMPACT-Geschichte 7: Panzerschlachten: Die legendären Blitzkrieger von Erwin Rommel bis Moshe Dayan