Durch seine vielfältigen Verwendungen während seiner militärischen Laufbahn brachte von Tippelskirch beste Voraussetzungen für die Schaffung dieses Werkes mit. Langjährige Tätigkeiten im Generalstab des Heeres, vorwiegend im Studium fremder Heere, schufen die Grundlage für die Beurteilung militärpolitischer Zusammenhänge. Den Polen- und Frankreichfeldzug sowie die Vorbereitungen zum Rußlandfeldzug bis zum Beginn des Jahres 1941 erlebte er als Oberquartiermeister IV im Generalstab des Heeres.
Als solcher war er für die Beurteilung der Feindlage verantwortlich und stand zugleich im engen Kontakt mit den führenden militärischen Persönlichkeiten. Im Rußlandfeldzug führte von Tippelskirch ein Jahr lang die 30. Division, zuletzt im Kessel von Demjansk. Danach war er „Deutscher General” bei der italienischen 8. Armee am Don und erlebte in dieser Zeit aus nächster Nähe die militärische Entwicklung zur Katastrophe von Stalingrad und den Zusammenbruch der verbündeten Armeen am Don.
In den Jahren 1943 und 1944 befand er sich in der Mitte der Ostfront, zunächst als Kommandierender General des XII. Armeekorps und im Sommer als Führer der 4. Armee während des Zusammenbruchs der Heeresgruppe Mitte, bis er durch einen Flugzeugabsturz ausfiel. Nach seiner Wiederherstellung führte er vorübergehend die 1. Armee in Lothringen und dann mehrere Monate die 14. Armee an der italienischen Front. Das Kriegsende erlebte er als Oberbefehlshaber der 21. Armee in Mecklenburg.













Frieder Wagner: Uranbomben
Gerhard Wisnewski: verheimlicht – vertuscht – vergessen 2024
Dennis Krüger (Hrsg.): Der Grals-Mythos
Grundwissen Asyl-Invasion. Die nächste Flutwelle rollt.
Peter Krauth: Der große Silber-Bulle
COMPACT-Heft Juni 2012
Alex Jones: Das große Erwachen
Rolf Michaelis (Bearb.): Veteranen der Wehrmacht berichten (1)
Gábor G. Fodor: Orbán gegen Soros
Erich von Däniken: Erinnerungen an die Zukunft
Martin Sellner: Regime Change von rechts. Endlich lieferbar!
COMPACT-Heft Juli 2011
Mario Ulbrich: Geheime Depots im Wismut-Schacht
Fabian Kowallik: Die Ernährungslügen
COMPACT-Warnweste
Erich Buchholz: Überwachungs-Staat
COMPACT-Pirincci | Magazin für echte Männer und wahre Frauen
Thorsten Schulte: Fremdbestimmt
Grundwissen über das BRD-Regime
Holger Michael: Zwischen Davidstern und Roter Fahne
Der historische Ort im Schnupperpaket
SK-Patch „Neue Deutsche Härte“ II
COMPACT-Heft April 2013
Der Tod sprach polnisch
György Egely: Verbotene Erfindungen (1)
Der Comic zum COMPACT-Verbot und zum Trump-Attentat
Krieg gegen Rechts
Miranda Devine: Hunter Bidens Laptop from Hell
D. Krüger: Auf dem Weg zur Neuen Weltordnung
COMPACT-Heft Juni 2013
Collin McMahon: George Soros' Krieg
Rainer Zitelmann: Hitler. Selbstverständnis eines Revolutionärs
Siegfried Prokop, Dieter Zänker: Einheit im Geistigen?
Nikolas Pravda: Der Musik-Code
Wolfgang Thüne: Freispruch für CO2
Jan von Flocken: 99 Geschichten zur Geschichte
Günter Zemella: Die wahren Kriegstreiber und ihre Schandtaten
Rudolf Jansche: Damit kein Gras drüber wächst
COMPACT-Heft April 2012