General Kurt v. Tippelskirch: Geschichte des Zweiten Weltkriegs. Lieferbar ab Mai 2025

 49,80

Ausverkauft!

General der Infanterie Kurt von Tippelskirch verfaßte diese grundlegende Darstellung des 2. Weltkrieges bereits 1950/51.

Das erste Werk eines deutschen Generals, das die dramatischen Ereignisse in den verschiedenen Phasen des Krieges und an den unterschiedlichen Kriegsschauplätzen in einer gut lesbaren, allgemein verständlichen Form im Zusammenhang schildert. Zahlreiche Generäle und Offiziere stellten von Tippelskirch ihre eigenen Aufzeichnungen zur Verfügung und halfen, die so kurz nach Kriegsende noch vorhandenen Lücken im Quellenmaterial zu schließen.

Die sachliche und nüchterne Arbeitsmethode des gelernten Generalstäblers macht das Werk besonders lesenswert. So entstand eine Arbeit mit einem vornehmlich darstellenden, wertungsfreien Charakter, die das Kriegsgeschehen dennoch ganz bewußt von einem deutschen Standpunkt aus beschreibt.

896 Seiten, gebunden, viele Karten und militärische Lageskizzen

Durch seine vielfältigen Verwendungen während seiner militärischen Laufbahn brachte von Tippelskirch beste Voraussetzungen für die Schaffung dieses Werkes mit. Langjährige Tätigkeiten im Generalstab des Heeres, vorwiegend im Studium fremder Heere, schufen die Grundlage für die Beurteilung militärpolitischer Zusammenhänge. Den Polen- und Frankreichfeldzug sowie die Vorbereitungen zum Rußlandfeldzug bis zum Beginn des Jahres 1941 erlebte er als Oberquartiermeister IV im Generalstab des Heeres.

Als solcher war er für die Beurteilung der Feindlage verantwortlich und stand zugleich im engen Kontakt mit den führenden militärischen Persönlichkeiten. Im Rußlandfeldzug führte von Tippelskirch ein Jahr lang die 30. Division, zuletzt im Kessel von Demjansk. Danach war er „Deutscher General” bei der italienischen 8. Armee am Don und erlebte in dieser Zeit aus nächster Nähe die militärische Entwicklung zur Katastrophe von Stalingrad und den Zusammenbruch der verbündeten Armeen am Don.

In den Jahren 1943 und 1944 befand er sich in der Mitte der Ostfront, zunächst als Kommandierender General des XII. Armeekorps und im Sommer als Führer der 4. Armee während des Zusammenbruchs der Heeresgruppe Mitte, bis er durch einen Flugzeugabsturz ausfiel. Nach seiner Wiederherstellung führte er vorübergehend die 1. Armee in Lothringen und dann mehrere Monate die 14. Armee an der italienischen Front. Das Kriegsende erlebte er als Oberbefehlshaber der 21. Armee in Mecklenburg.

Gewicht 0,375 kg

Das könnte dir auch gefallen …

  • Verbrechen an Deutschen: Vertreibung Bombenterror Massenvergewaltigung

    COMPACT-Geschichte 8: Verbrechen an Deutschen – das Tabu des 20. Jahrhunderts

    Achtung: Im Abo günstiger!

    Das große Tabu des 20. Jahrhunderts – der Leidensweg unseres Volkes. Die Lager in Polen und der Tschechoslowakei, die Rheinwiesenlager von Amerikanern und Briten – wir legen den Finger in die Wunden!

    In „Verbrechen an Deutschen“ wird dokumentiert, was Politik und Medien uns vergessen lassen wollen. Die Artikel sind sorgfältig recherchiert, die Augenzeugenberichte herzzerreißend.

    Alle Angaben sind mit amtlichen Quellen belegt.

    Ein unverzichtbares Nachschlagewerk, zur Erinnerung für die Alten, zur Einführung für die Jungen.

    84 Seiten, viele Abb.

  • Dresden 1945. Die Toten, die Täter und die Verharmloser

    COMPACT-Geschichte 9: Dresden 1945. Wieder lieferbar

    Die Toten, die Täter und die Verharmloser

    Als am 15. Februar 1945 die letzten Bomber das Stadtgebiet von Dresden wieder gen Westen verließen, lagen 40 Stunden Bombenterror hinter der Stadt. Das Ausmaß der vier Angriffswellen ist mit Worten kaum zu beschreiben. Tausende verbrannten im Feuersturm bei lebendigem Leibe, andere wurden verschüttet. Das als sicher geltende Dresden war damals voller Flüchtlinge. Viele mussten ihre Hoffnung mit dem Leben bezahlen. Dresden 1945 gilt seitdem als Fanal für Terror gegen die Zivilbevölkerung. Militärisch sinnlos wurde das einst blühende Elbflorenz nahezu vollends zerstört. Wolfgang Schaarschmidt hat das Inferno überlebt und jahrelang recherchiert. Mit seinem Werk kann man jetzt den Herunterschwindlern und Verharmlosern der Opferzahlen mit vielen neuen Fakten wirksam begegnen. Den über 100.000 Bombenopfern ist damit ein würdiges Denkmal gesetzt.

Zuletzt angesehen

  • COMPACT 10/2015: Merkel, die Königin der Schlepper

    Ist das der Beginn des Großen Bevölkerungsaustauschs? Kanzlerin Merkel traf im September eine einsame Entscheidung. Mit der Folge: Die Grenzöffnung spült Millionen ins Land.

  • COMPACT-Geschichte 15: Jan von Flocken: Mit Blut und Eisen. Schlachten

    COMPACT-Geschichte 15: Jan von Flocken: Mit Blut und Eisen

    Die großen Schlachten unserer Geschichte

    Man kann sich, schreibt der preußische Militärphilosoph Carl von Clausewitz, «ebenso sehr verwundern über die außerordentlichen Erfolge, welche manche großen Schlachten gezeitigt haben, als über den Mangel an Erfolg bei anderen». Letztlich ging es immer darum, wer dem anderen als Erster erfolgreich den Schädel einschlägt. Das klingt böse, aber Geschichte ist eben kein Ammenmärchen, sondern schonungslose Realität. In vorliegendem Band geht es um die beeindruckendsten Stunden auf den Schlachtfeldern. Dass dabei vor allem die Germanen (von den Ostgoten bis zu Rommels Wüstenfüchsen) oft besonders herausragende kriegerische Tugenden an den Tag legten, mag den politisch korrekten Spießbürger bundesrepublikanis heute peinlich berühren. Man könnte indes auch Stolz empfinden, wie sich eine in der Mitte Europas immer wieder infrage gestellte Nation kämpferisch gegen übermächtige Feinde behauptete.

    84 S., viele Abbildungen

  • COMPACT-Spezial 17: Nationalsport Fußball - deutsche Leidenschaft

    COMPACT-Spezial 17: Nationalsport Fußball – Herzschlag einer deutschen Leidenschaft

    Wer hätte das gedacht? COMPACT kann auch Fußball! Nicht nur dass Chefredakteur Jürgen Elsässer einst selbst in der Fußballjugend kickte, auch die anderen Redakteure sind fit. So bringen sie nicht nur genügend Wissen mit, um dieses Thema COMPACT like aufzubereiten, sondern sie können auch mit Herzblut jene Begeisterung entfachen, die Fußball zur „schönsten Nebensache der Welt“ vor allem auch in Deutschland gemacht hat.  Herausgekommen ist ein Heft für alle Fans, die sich diese „schönste Nebensache“ nicht durch die politisch korrekten Linienrichter vermiesen lassen wollen.

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close

Zwischensumme:  49,80

100%
Glückwunsch! Sie haben kostenlosen Versand.

Warenkorb anzeigenKasse