Schultze-Rhonhof untersucht, wie das Geschehen in der Tschechoslowakei von 1918 bis 1939 den Marsch in den Zweiten Weltkrieg ausgelöst hat. Er zeichnet ein differenziertes Bild des Vielvölkerstaats mit seinen sieben Sprachnationen und den sechs Millionen Minderheiten, die 1938/39 diesen Staat verlassen wollten. Er lässt dabei immer wieder sowohl die damals lebenden Slowaken, Tschechen und Ruthenen als auch Sudetendeutsche zu Wort kommen, so dass sich der Leser ein eigenes Urteil bilden kann.
Gerd Schultze-Rhonhof war 37 Jahre lang Soldat der Bundeswehr, zuletzt als Generalmajor und Territorialer Befehlshaber für Niedersachsen und Bremen.
1995 zog er das Interesse der Medien auf sich, als er das Bundesverfassungsgericht wegen seines sogenannten »Soldaten sind Mörder«-Urteils öffentlich kritisierte.
Schultze-Rhonhof ist vielen Compact-Lesern sogar persönlich bekannt, war er doch schon bei unseren Konferenzen ein gern gesehener Referent.
















Vril – Raumkraft – Strahlenlehre
Hanna Reitsch: Fliegen – mein Leben
Thilo Sarrazin: Deutschland schafft sich ab. Die Bilanz nach 15 Jahren
COMPACT-Button | Premium
Jan von Flocken: Kriegerschicksal - von Hanibal bis Manstein
Ekkehard Sauermann: Obama
György Egely: Verbotene Erfindungen (2)
Hans M. Feher: Sahra Wagenknecht. Die rote Diva
Diether Dehm: Aufstieg und Niedertracht I: Rebecca
COMPACT-Heft Dezember 2011
René Guénon: Der König der Welt
Holger Michael: De Gaulle
Martin Sellner: Regime Change von rechts. Endlich lieferbar!
Dennis Krüger: Der Aufgang der Schwarzen Sonne
Balgangadhar Tilak: Die arktische Heimat in den Veden
COMPACT-Heft Mai 2011
COMPACT-Heft März 2013
Das Corona-Lügen-Paket
Siegfried Prokop, Dieter Zänker: Einheit im Geistigen?
Hugo Hartung: Deutschland, deine Schlesier
COMPACT-Heft Juni 2012
COMPACT-Fahne (120 x 80 cm)
Collin McMahon: Der Zensurkomplex
Schmuckrahmen für COMPACT-Silbermedaillen „Deutsch-russische Freundschaft“
COMPACT-Kugelschreiber
Rudolf Hänsel: Game Over!