Andere Leser
Superspannendes Sachbuch
Ganz früher in der Schule hat mich nicht viel interessiert, schon gar nicht Geschichte. Ich habe oft geschwänzt, um Bücher zu lesen, ich hätte das noch öfter machen sollen. Dieses Buch hier ist einfach toll geschrieben, ich habe ganz vergessen, daß es ein Sachbuch ist. Beim Lesen war ich voll bei der Sache, habe alles um mich vergessen. Würde man solchen Stoff in unseren staatlichen Verblödungsanstalten durchnehmen, gäbe es nur Schüler, die gerne hingehen und auch zuhören.
Von der Größe dieses Kontinents und der Erforschung bis heute habe ich leider erst jetzt (fast 60 Jahre alt) aus diesem wunderbaren Buch erfahren. Auch wurde gut beschrieben, wie damals der Staatsbetrieb lief.Was die mit Steuergeldern damals für gute und vernünftige Sachen für das Volk gemacht haben. Jetzt ist mir auch klar geworden, weshalb man seit 70 Jahren den deutschen Schülern nur Mist und Lügen über diese Zeit erzählt. Sehr gut sind auch die Fotos und das Kartenmaterial, ich habe schon sehr viele Bücher gelesen, aber das hier ist einfach SPITZE !!!!!!!!!!!!!!














György Egely: Verbotene Erfindungen (1)
COMPACT-Heft November 2011
COMPACT-Heft März 2011
COMPACT-Heft Oktober 2011
Ekkehard Sauermann: Obama
Christoph R. Hörstel: Afghanistan-Pakistan
Rainer Zitelmann: Hitler. Selbstverständnis eines Revolutionärs
Gerhard Wisnewski: verheimlicht – vertuscht – vergessen 2025
Jürgen Elsässer, Matthias Erne (Hrsg.): Erfolgsmodell Schweiz
CD: Sacha Korn „Deviationist"
Martin Wehrmann: Geschichte von Pommern
Maximilian Krah: Politik von rechts. Endlich wieder lieferbar
Der historische Ort im Schnupperpaket