
Karlheinz Weißmann im Portrait
Der Historiker Karlheinz Weißmann gilt als einer der klügsten Köpfe des deutschen Konservatismus. Er hat über zwei Dutzend Bücher und unzählige Beiträge in Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht. Geboren 1959 in Northeim, hat Weißmann an den Universitäten in Göttingen und Braunschweig Theologie und Geschichte studiert.
Im Jahr 1989 wurde er mit einer Dissertation zur politischen Symbolik promoviert. Danach war er fast 40 Jahre im niedersächsischen Schuldienst tätig. Das Magazin CATO erscheint unter seiner ständigen Mitarbeit.
Andere über das Buch
„Das Lexikon politischer Symbole ist für jeden zugänglich, der sich für politische Symbolik interessiert. Schön aufgemacht, gehört dieses Lexikon in die Handbibliothek eines jeden, der über konkrete politische Kultur publiziert – oder über ihre Sinnstützen einfach besser Bescheid wissen möchte.“
Prof. Dr. Werner Patzelt, Politikwissenschaftler
„Ein großartiger Band, hervorragend produziert und zu einem Thema, dessen Bedeutung nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. Wer sich für die Entwicklung der politischen Symbole interessiert, braucht nicht weiter zu suchen.“
Prof. Dr. Martin van Creveld, Militärhistoriker
„Weißmann legt nach jahrzehntelanger Arbeit sein neues Werk vor: Das Lexikon politischer Symbole. Er hat damit ein Standardwerk geschaffen, das in keiner Bibliothek, keiner Redaktion, keinem Politiker-Büro fehlen darf!“
Dieter Stein, Chefredakteur „Junge Freiheit“















Thilo Sarrazin: Deutschland schafft sich ab. Die Bilanz nach 15 Jahren
Werner Patzelt: Deutschlands blaues Wunder
Erich Buchholz: Überwachungs-Staat
Johannes Voelker: Die letzten Tage von Kolberg
Jan van Helsing: Geheimgesellschaften
COMPACT-Button | Premium
Christoph R. Hörstel: Afghanistan-Pakistan
COMPACT-Heft August 2012
Martin Wehrmann: Geschichte von Pommern
Bahnsteigkarte gem. Art. 20 Abs. 4 GG | Postkarte (10 Stk.)
COMPACT-Heft November 2013
Frieder Wagner: Uranbomben
COMPACT-Spezial 2: Kriegslügen der USA
Wolfgang Thüne: Freispruch für CO2
COMPACT-Edition 3: Schwarzbuch Angela Merkel
Die Edda: Nordische Götter- und Heldensagen
Michael Grandt: Deutschland und der Zwei-plus-Vier-Vertrag. Hintergründe – Wortbrüche – Lügen
2025 – Der Comic zum Compact-Sieg
Jan von Flocken: 111 Geschichten zur Geschichte
Holger Michael: Zwischen Davidstern und Roter Fahne
Ekkehard Sauermann: Obama
Der Comic zum COMPACT-Verbot und zum Trump-Attentat
COMPACT-Heft Oktober 2011
Daniele Ganser: Imperium USA. Die skrupellose Weltmacht
SK-Patch „Neue Deutsche Härte“ II
Satire 2025 – Wenn die Realität zur Pointe wird
Schulte/Hesemann: Die große Täuschung
Ashlee Vance: Elon Musk
Inge Keller-Dommasch: Wir aber mußten es erleben
Diether Dehm: Aufstieg und Niedertracht I: Rebecca
Jo Lüdemann: Liebes Bier
Günter Zemella: Völkermord an den Deutschen
COMPACT-Heft März 2013
Charles Fort: Das Buch der Verdammten
Thurn und Taxis: Lieber unerhört als ungehört
Fahne „Ami go home!“ (150 x 90 cm). Endlich wieder lieferbar
COMPACT-Edition 2: Schwarzbuch Lügenpresse
Utz Anhalt: Wüstenkrieg