Karlheinz Weißmann im Portrait
Der Historiker Karlheinz Weißmann gilt als einer der klügsten Köpfe des deutschen Konservatismus. Er hat über zwei Dutzend Bücher und unzählige Beiträge in Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht. Geboren 1959 in Northeim, hat Weißmann an den Universitäten in Göttingen und Braunschweig Theologie und Geschichte studiert.
Im Jahr 1989 wurde er mit einer Dissertation zur politischen Symbolik promoviert. Danach war er fast 40 Jahre im niedersächsischen Schuldienst tätig. Das Magazin CATO erscheint unter seiner ständigen Mitarbeit.















Hörbuch: Södolf 2023 – Der Untergang. Eine Dystopie. Nur als Download
Rudolf Hänsel: Game Over!
Peter Orzechowski: Chaos
COMPACT-Heft September 2013
Peter Orzechowski: Demozid
Karlheinz Weißmann: Lexikon politischer Symbole
Lars Konarek: Freie Waffen für den Eigenschutz
Peter Krauth: Der große Silber-Bulle
Guido von List: Das Geheimnis der Runen
Ich habe „Nein“ gesagt. Über Zivilcourage in der DDR
Rudolf Jansche: Damit kein Gras drüber wächst
Maximilian Krah: Politik von rechts. Endlich wieder lieferbar
COMPACT-Heft Dezember 2010 Nr.1
Abigail Shrier: Irreversibler Schaden
Jan von Flocken: Der Fluch des Tempelritters
Frieder Wagner: Uranbomben
COMPACT-Heft Juli 2011
Jürgen Elsässer, Matthias Erne (Hrsg.): Erfolgsmodell Schweiz
Jörg Arnold, Peter-Michael Diestel: Kriegstüchtig. Nein Danke.
COMPACT-Sturmfeuerzeug. Wieder lieferbar ab Juli
Gerhard Wisnewski: verheimlicht – vertuscht – vergessen 2024
COMPACT-Heft Juni 2012
Hans M. Feher: Sahra Wagenknecht. Die rote Diva
Die Edda: Nordische Götter- und Heldensagen
Der Tod sprach polnisch
Harald Harzheim: Gesamtkunstwerk Rihanna