Weiterhin ist dieses Buch hoch interessant, da aus dem Freikorps Oberland und Bund Oberland mehrere „Blutorden-Träger“ hervorgingen.
Die Veröffentlichung dieses Buches ist ein erster Schritt, sich den Angehörigen des Freikorps Oberland bzw. des Bundes Oberland biographisch zu nähern, wobei das Buch in keiner Weise wissenschaftliche Ansprüche erhebt, jedoch der Wahrheit verpflichtet ist.
Denn um die Motivationen der damaligen Generation auch nur ansatzweise zu verstehen, müssen sie und ihr politisches Handeln vor dem Hintergrund ihrer Zeit beurteilt werden und nicht aus den Erfahrungen der Gegenwart heraus.
















Fritjof Berg: Land der dunklen Wälder
Martin Wehrmann: Geschichte von Pommern
Erich von Däniken: Und sie waren doch da!
Erich Kern: Tod den Deutschen
COMPACT-Heft August 2012
Rudolf Hänsel: Game Over!
Michael Grandt: Deutschland und der Zwei-plus-Vier-Vertrag. Hintergründe – Wortbrüche – Lügen
D. Krüger: Die Mission der Polaires
Jan von Flocken: Der Stalin-Anschlag
Ich habe „Nein“ gesagt. Über Zivilcourage in der DDR
Andreas Rieger: Weg mit dem Zins
Jan von Flocken: Pearl Harbor Lüge
Wolfgang Eggert: Die MH17-Falle. Ein Kriminalfall
Nikolas Pravda: Der Musik-Code
COMPACT-Heft April 2012
Jan von Flocken: 99 Geschichten zur Geschichte