Der französische Esoteriker Guénon wird oft in Zusammenhang mit dem italienischen Kulturphilosophen Julius Evola genannt, der die Kshatriya-Kaste gleichberechtigt neben die der Brāhmanen stellte, was der Franzose allerdings nicht tat. Beide verband indes ihre Sicht auf den Begriff der Rasse, der nicht in erster Linie blutsmäßig, sondern geistig begriffen wurde. Ebenfalls von Guénon beeinflußt waren seine Landsfrau Maximine Portaz, die sich Savitri Devi nannte, sowie der deutsche Philosoph Leopold Ziegler, welcher insbesondere in seinen Werken „Überlieferung“ (1936) und „Menschwerdung“ (1948) Guénons Lehre unter christlich-katholischen Vorzeichen weiterführte.
Mit Kurzbiographie des Verfassers & Beiträgen aus der Zeitschrift „Voile d`Isis“















Nikolas Pravda: Die moderne Musik-Verschwörung
Jan von Flocken: Die Lincoln-Verschwörung
Schulte/Hesemann: Die große Täuschung
COMPACT-Heft Januar 2014
D. Krüger: Die Mission der Polaires
Jetzt mit Rabatt: Weltkriege – auch im Dreierpack
COMPACT-Heft März 2012
COMPACT-Heft Mai 2012
Gerhard Wisnewski: verheimlicht – vertuscht – vergessen 2025
Karl Haushofer (Hg): Die Geschichte der deutschen Stämme
COMPACT-Heft August 2011
Gerd Schultze-Rhonhof: Das tschechisch-deutsche Drama 1918-1939
Das Corona-Lügen-Paket
Jan von Flocken: 99 Geschichten zur Geschichte
Gerhard Wisnewski: verheimlicht – vertuscht – vergessen 2024
Zayas/Badenheuer: 80 Thesen zur Vertreibung
Daniele Ganser: Nato-Geheimarmeen in Europa
Aron Pielka: Bauzeit. Shlomo, der Knast und die freie Welt
SK-Patch „Neue Deutsche Härte“ I
Der historische Ort im Schnupperpaket
Johannes Voelker: Die letzten Tage von Kolberg
Mario H. Seydel: Der Strafwandler
Nikolas Pravda: Der Musik-Code
Holger Michael: De Gaulle