Der französische Esoteriker Guénon wird oft in Zusammenhang mit dem italienischen Kulturphilosophen Julius Evola genannt, der die Kshatriya-Kaste gleichberechtigt neben die der Brāhmanen stellte, was der Franzose allerdings nicht tat. Beide verband indes ihre Sicht auf den Begriff der Rasse, der nicht in erster Linie blutsmäßig, sondern geistig begriffen wurde. Ebenfalls von Guénon beeinflußt waren seine Landsfrau Maximine Portaz, die sich Savitri Devi nannte, sowie der deutsche Philosoph Leopold Ziegler, welcher insbesondere in seinen Werken „Überlieferung“ (1936) und „Menschwerdung“ (1948) Guénons Lehre unter christlich-katholischen Vorzeichen weiterführte.
Mit Kurzbiographie des Verfassers & Beiträgen aus der Zeitschrift „Voile d`Isis“















Bhakdi / Reiß / Köhnlein: Infektionen verstehen - statt fürchten
COMPACT Aktuell "Krieg um Korea"
Wolfgang Eggert: Die MH17-Falle. Ein Kriminalfall
Erich von Däniken: Erinnerungen an die Zukunft
Erich Buchholz: Überwachungs-Staat
Diether Dehm: Aufstieg und Niedertracht I: Rebecca
COMPACT-Warnweste
Frieder Wagner: Uranbomben
CD: Sacha Korn „Feuer"
COMPACT-Heft Mai 2012
COMPACT-Heft Juni 2013
Jan von Flocken: Der Stalin-Anschlag
COMPACT-Heft Oktober 2011
Krieg gegen Rechts
COMPACT-Heft März 2011
Jan von Flocken: Der Fluch des Tempelritters
COMPACT-Heft Juni 2012
COMPACT-Heft Oktober 2012
Stephanie Elsässer: Mein Deutschland
COMPACT-Pirincci | Magazin für echte Männer und wahre Frauen
CD: Sacha Korn „Deviationist"
Jan von Flocken: Pearl Harbor Lüge
Jürgen Elsässer, Matthias Erne (Hrsg.): Erfolgsmodell Schweiz
COMPACT-Heft März 2013
Die Edda: Nordische Götter- und Heldensagen
Silber-Medaille Interkosmos – Juri Gagarin & Sigmund Jähn
COMPACT-Heft März 2012
Ekkehard Sauermann: Obama