Fort zeigt, dass die Zahl der ausgeschlossenen Beweise mehr als ausreichend ist, um nicht nur die etablierten Überzeugungen unserer Zeit, sondern auch die jedes beliebigen anderen Glaubenssystems zu erschüttern. Diese verdammten Fakten, sagt er, tauchen einfach immer wieder auf. Sie können nicht ewig unterdrückt werden, und am Ende sind sie unwiderstehlich. Beharrlich machen sie auf sich aufmerksam und gewinnen Anerkennung.
Charles Fort (1874-1932) verbrachte über 25 Jahre seines Lebens in den großen Bibliotheken der Welt, um in alten Zeitungen und wissenschaftlichen Magazinen Meldungen über ungewöhnliche Ereignisse aufzuspüren, die die Wissenschaft nicht zu erklären vermochte. Mit dem Spürsinn eines wissenschaftlichen Ermittlers kratzt Fort an der Oberfläche unserer Existenz und fördert überall Unbekanntes zutage.
Heute gilt Forts Werk als zuverlässige Quelle für Informationen über eine Vielzahl von Phänomenen, die sich anderswo kaum finden lassen, und als anregende, verwirrende und betörende intellektuelle Tour de Force.
Exakt, brillant – überzeugend formuliert und mit sarkastischem Humor.














Oliver Janich: Das offene Geheimnis. Endlich wieder lieferbar
COMPACT-Silbermedaille: Höcke-Taler
Siegfried Prokop, Dieter Zänker: Einheit im Geistigen?
Utz Anhalt: Wüstenkrieg
Bahnsteigkarte gem. Art. 20 Abs. 4 GG | Postkarte (10 Stk.)
Jan von Flocken: 99 Geschichten zur Geschichte
COMPACT-Heft Juni 2011
Gerd Schultze-Rhonhof: Das tschechisch-deutsche Drama 1918-1939
K. Hildebrand: Fibel zum Atlantischen Reich
COMPACT-Button | Premium
Günter Zemella: Deutschland im Fadenkreuz
COMPACT-Heft Juli 2011
COMPACT-Heft September 2011
Der Tod sprach polnisch
Grundwissen USA
COMPACT 9/2018: Grenzen schützen! Bayern stimmen ab.
Ekkehard Sauermann: Obama