Fort zeigt, dass die Zahl der ausgeschlossenen Beweise mehr als ausreichend ist, um nicht nur die etablierten Überzeugungen unserer Zeit, sondern auch die jedes beliebigen anderen Glaubenssystems zu erschüttern. Diese verdammten Fakten, sagt er, tauchen einfach immer wieder auf. Sie können nicht ewig unterdrückt werden, und am Ende sind sie unwiderstehlich. Beharrlich machen sie auf sich aufmerksam und gewinnen Anerkennung.
Charles Fort (1874-1932) verbrachte über 25 Jahre seines Lebens in den großen Bibliotheken der Welt, um in alten Zeitungen und wissenschaftlichen Magazinen Meldungen über ungewöhnliche Ereignisse aufzuspüren, die die Wissenschaft nicht zu erklären vermochte. Mit dem Spürsinn eines wissenschaftlichen Ermittlers kratzt Fort an der Oberfläche unserer Existenz und fördert überall Unbekanntes zutage.
Heute gilt Forts Werk als zuverlässige Quelle für Informationen über eine Vielzahl von Phänomenen, die sich anderswo kaum finden lassen, und als anregende, verwirrende und betörende intellektuelle Tour de Force.
Exakt, brillant – überzeugend formuliert und mit sarkastischem Humor.














Rudolf Hänsel: Game Over!
COMPACT-Edition 4: Donald Trump: „Krieg und Frieden“
Frieder Wagner: Uranbomben
Jan von Flocken: Pearl Harbor Lüge
COMPACT-Heft September 2012
Ashlee Vance: Elon Musk
Erich von Däniken: Und sie waren doch da!
COMPACT-Heft Dezember 2011
Eva Herman: Altes Wissen aus Garten & Küche
Stephanie Elsässer: Mein Deutschland
Charles Fort: Das Buch der Verdammten
COMPACT-Heft September 2011
1000 Seiten BRD-Diktatur – als großes Rabatt-Paket
Jo Lüdemann: Liebes Bier
COMPACT-Heft Oktober 2013
Bart Sibrel: Moon Man
Bahnsteigkarte gem. Art. 20 Abs. 4 GG | Postkarte (10 Stk.)
Das Patrioten-Paket. Von der neuen Sehnsucht nach Heimat.
CD: Sacha Korn „Feuer"
György Egely: Verbotene Erfindungen (2)
Peter Orzechowski: Demozid
SK-Patch „Neue Deutsche Härte“ II
Jan von Flocken: Die Siegesallee