Im Anhang: Satzung der Guido v. List-Gesellschaft & vollständiges Stifter- und Mitgliederverzeichnis!
Guido von List: Das Geheimnis der Runen
€ 8,90
zzgl. Versandkosten, ab 29,95 Euro Bestellwert innerhalb Deutschlands versandkostenfrei
Nachdruck einer der ältesten Schriften zur Runenesoterik von 1908. Anhand der eddischen Überlieferung stellt von List die magische Bedeutung der Urrunen heraus und gibt eine Einführung in das mystische Geheimnis des Wotanismus. Mit der Runenmagie verbunden sind dabei auch die Zeichensymbolik und Wappenkunst, die ebenfalls eingehend beleuchtet und als Teil des germanischen Volksbrauchtums behandelt werden.
Eine unverzichtbare Schrift zur altgermanischen Überlieferung.
Ausgabe in moderner (Antiqua-)Schrift!
88 Seiten, 1 Runen-/ Wappentafel, mehrere Abb., broschiert
Auch interessant…
COMPACT-Geschichte 15: Jan von Flocken: Mit Blut und Eisen
Die großen Schlachten unserer Geschichte
Man kann sich, schreibt der preußische Militärphilosoph Carl von Clausewitz, «ebenso sehr verwundern über die außerordentlichen Erfolge, welche manche großen Schlachten gezeitigt haben, als über den Mangel an Erfolg bei anderen». Letztlich ging es immer darum, wer dem anderen als Erster erfolgreich den Schädel einschlägt. Das klingt böse, aber Geschichte ist eben kein Ammenmärchen, sondern schonungslose Realität. In vorliegendem Band geht es um die beeindruckendsten Stunden auf den Schlachtfeldern. Dass dabei vor allem die Germanen (von den Ostgoten bis zu Rommels Wüstenfüchsen) oft besonders herausragende kriegerische Tugenden an den Tag legten, mag den politisch korrekten Spießbürger bundesrepublikanis heute peinlich berühren. Man könnte indes auch Stolz empfinden, wie sich eine in der Mitte Europas immer wieder infrage gestellte Nation kämpferisch gegen übermächtige Feinde behauptete.
84 S., viele Abbildungen
Karl Haushofer (Hg): Die Geschichte der deutschen Stämme
Das Werden des deutschen Volkes
Bis heute ist die Identität des deutschen Volkes geprägt von der kulturellen Vielfalt der deutschen Stämme und ihren historisch gewachsenen Eigenarten. Daß Deutschland kein Zentralstaat wurde und auch in der Gegenwart immer noch bundesstaatlich organisiert ist, verdankt es seinem reichen stammesgeschichtlichen Erbe und dem immer noch vorhandenen Heimat- und Zugehörigkeitsbewußtsein vieler Menschen in ihren jeweiligen Regionen.
Der Weg zur nationalen Einheit konnte in den zurückliegenden zwei Jahrhunderten nur gelingen, indem sowohl die vorhandenen stammesgeschichtlichen Gegensätze und Gegnerschaften überwunden wurden als auch die Stämme als identitätsstiftende Stützpfeiler des Volkes Anerkennung und staatliche Unterstützung fanden.
Ein schwieriger politischer Prozeß, der bis heute noch nicht abgeschlossen ist.
564 Seiten, broschiert
COMPACT-Geschichte 17: Polens verschwiegene Schuld
Verbrechen an Deutschen von Versailles bis zur Vertreibung
Die Regierung in Warschau verlangt von Deutschland Reparationszahlungen in Höhe von 1,3 Billionen – eine astronomische Summe, die den Bundeshaushalt um ein Vielfaches übersteigt. Vollkommen unberücksichtigt bleibt bei dieser Rechnung, dass sich Polen nach dem Zweiten Weltkrieg bereits ein Fünftel des deutschen Reichsgebietes von 1937 einverleibt hat, darunter auch die bedeutenden Kohle- und Industriereviere in Oberschlesien.
Wir setzen einseitigen Schuldzuschreibungen die ganze Wahrheit entgegen – und dokumentieren, wie Deutsche bereits nach dem Ersten Weltkrieg in den durch den Versailler Vertrag dem polnischen Staat zugeschlagenen Gebieten drangsaliert und ermordet wurden. Lesen Sie bei uns, was Warschau verschweigt – und Berlin nicht zu sagen wagt!
84 S., viele Abbildungen
COMPACT-Geschichte 13: Geschichtslügen gegen Deutschland
Auf ewig schuldig?
Seit über 120 Jahren werden wir Deutsche von den Historikern der Siegermächte als „Barbaren“, „Hunnen“ oder andere Menschenschlächter verdammt.
Den Germanen wurde Vandalismus unterstellt – obwohl sie das Modell der Demokratie mitentwickelten.
Preußen sei ein Untertanenstaat mit Kadavergehorsam gewesen – obwohl es die Folter früher abschaffte und den Antisemitismus eher einhegte als die hochgelobten Westmächte.
In der BRD fand der angelsächsische Überlegenheitswahn gegenüber dem angeblichen Sonderweg der Deutschen willige Vollstrecker in der Historikerzunft: Fritz Fischer erfand die Alleinschuld des Wilhelminismus am 1. Weltkrieg, Jürgen Habermas bestritt unser Recht auf Vaterlandsliebe.
Höhepunkt der Geschichtslügen war die Verteufelung des deutschen Soldaten in der sogenannten Wehrmachtsausstellung des Tabak-Milliardärs Reemtsma.
84 S., viele Abbildungen
Heinz Schön: Mythos Neu-Schwabenland. Für Hitler am Südpol. Ab September 24 wieder lieferbar
Die deutsche Antarktisexpedition 1938/39
Wußten Sie, daß das Deutsche Reich 1939 mit einer spektakulären Expedition völkerrechtliche Ansprüche auf 600.000 Quadratkilometer Antarktis anmeldete? Mit Katapultflugzeugen der Lufthansa – abgeschossen von dem Expeditionsschiff „Schwabenland“ – hatten Mitglieder der Expedition im Februar 1939 ein riesiges Gebiet der Antarktis fotografiert und kartiert. Nach 1945 schossen Spekulationen ins Kraut: Hatten die Deutschen am Südpol Basen für Geheimwaffen gebaut? Dieses spannende Sachbuch geht allen bohrenden Fragen um Neu-Schwabenland hartnäckig nach.
Rund 100, oft farbige Großfotos entführen uns in den fernsten Teil Deutschlands: Neu-Schwabenland!
172 Seiten, s/w. und farb. Abb., geb. im Atlas-Großformat.
Wilhelm Landig: Rebellen für Thule. Endlich wieder lieferbar!
Der dritte Teil der Thule-Trilogie
Die Rahmenhandlung zeichnet ein Zeitbild der Gegenwart. Eingeflochten ist eine Schülergemeinschaft auf der Suche nach fehlendem Geschichtswissen. Mit einer Rückschau beginnt Atlantis aus dem Dunkel der Überlieferungsmythen aufzutauchen. Nachfahren des atlantischen Erbes, die Thuata und Gotenvölker malen ein faszinierendes Bild Ihrer Wanderungen durch die Erdteile.
422 Seiten, broschiert
Jan von Flocken: Kriegerleben – von Caesar bis Patton
Ein kleinwüchsiger Kastrat, ein 17jähriges Bürschlein, ein Landwirt ohne jegliche militärische Erfahrung und ein alternder Stabsoffizier, der in 50 Dienstjahren nicht mehr als eine Kompanie geführt hat – niemand besaß Anlaß, in diesen Männern ein überragendes Feldherrentalent zu erblicken. Und doch erwiesen sich Narses, König Karl XII. von Schweden, Oliver Cromwell und Helmuth von Moltke schließlich als großartige Strategen. Selbst ein Mann wie Caesar, der bis zu seinem 42. Lebensjahr mehr durch politische und sexuelle Affären aufgefallen war, wuchs in den Stunden der Bewährung über sich hinaus.
geb. 256 Seiten
COMPACT-Spezial 23: Freimaurer. Über die Verschwörungen der größten Untergrundarmee der Welt
Nur wenigen Organisationen wird so vieles nachgesagt wie den Freimaurern. Schon die damalige Bezeichnung „Geheim“ regte die Phantasie an. Dabei bedeutete in jener Zeit „geheim“ eigentlich nur „privat“. Als privater Zirkel gegründet erlangte dieser Bund in den vergangenen Jahrhunderten eine enorme Bedeutung. Er mischte heimlich mit bei Kriegen und Revolutionen, zählte Verbrecher wie Jack the Ripper in seinen Reihen oder gebar Abtrünnige wie die berüchtigte italienische Geheimloge P2. COMPACT legt jetzt das große Spezial über Freimaurer und deren Verschwörungen vor.
Ähnliche Produkte
COMPACT-Geschichte 18: Deutsche Kolonien
Warum man dort bis heute gut über die Deutschen spricht
Wer sich mit unserer Kolonialgeschichte beschäftigt, sieht sich vielen Anfeindungen ausgesetzt. Auch hier haben die Alliierten bei der Umerziehung nach 1945 ganze Arbeit geleistet. Erst ein Amerikaner Bruce Gilley musste kommen, um vorurteilsfrei zu ganz anderen Ergebnissen zu gelangen. Nach der Lektüre von Gilley stellt der Leser sich die Frage: Muss die deutsche Kolonialgeschichte neu geschrieben werden? Wir fangen heute damit an und zeigen, warum unsere Kolonialgeschichte viel besser als ihr Ruf ist.
Fakten und Erkenntnisse auf 84 Seiten mit vielen Abbildungen reichlich illustriert.
COMPACT-Geschichte 3: Jan von Flocken: Mythisches Deutschland. Auch als Audio
Das Land der Dichter und Denker, der Ritter und der Zauberer: Früher galt Deutschland als der Hort der Mythen, und jedes Mütterchen erzählte die alten Geschichten an die Kinder weiter. COMPACT holt das mythische Deutschland für alle Nachgeborenen zurück und führt Sie an die historischen Stätten unseres Volkes. Bestsellerautor Jan von Flocken lässt vor Ihren Augen die Orte lebendig werden, an denen unsere Altvorderen die Urgewalten des Schicksals entfesselten – oder bändigten: Im Teutoburger Wald schlug Arminius die römischen Legionen, in der Walhalla versammelten sich unsere alten Götter, im Kyffhäuser wartet Barbarossa auf die letzte Schlacht, am Rheinknie lockt die unglückliche Loreley. Aachen, Quedlinburg, Meißen, Marienburg, Straßburg, Prag, die Wartburg, das Kloster Maulbronn – uvm.!
COMPACT-Geschichte 1: Jan von Flocken: 1000 Jahre Deutsches Reich
Unser tausendjähriges Reich. Als 919 König Heinrich zum ersten deutschen König gewählt worden war, lag eine dunkle Zeit von Streitigkeiten über den Nachfahren Karls des Großen.
Erst jedoch mit Kaiser Otto I. erstrahlte unsere Nation in einem ersten Glanz. Später erlebte unsere Heimat Niedergänge und bittere Kriege wie den Dreißigjährigen. Dieser jedoch brachte nicht nur den westfälischen Frieden, sondern auch unser aller Formel für generelle Amnestie: allen wird alles vergeben. Dass die letzten zwei Jahrhunderte besonders rasant vergingen, liegt nicht nur an der industriellen Revolution, auch neue Mächte betraten die Bühne. Die USA sorgten sich mit ihrem Kriegseintritt 1917 um ihre britischen Anleihen und auch für unsere größte Schmach in der Moderne: 1919 Versailles. Das Deutsche Reich ward untergegangen. Jan von Flocken führt großartig durch unsere Geschichte und zugleich sehr unterhaltsam.
Felix und Therese Dahn: Germanische Götter- und Heldensagen
Vollständige Ausgabe – mit Illustrationen von Johannes Gehrts
Felix und Therese Dahn bieten im vorliegenden Band einen umfassenden Einblick in die germanische und nordische Sagenwelt. Im ersten Teil »Göttersagen« werden die Grundanschauungen der Götterwelt sowie einzelne Götter wie Odin, Thor und Loki vorgestellt. Anschließend präsentiert Therese Dahn die bekanntesten Heldensagen, von den Wölsungen über Beowulf bis zu den Nibelungen.
624 Seiten, gebunden
Karl Simrock: Das Nibelungenlied
Mit Illustrationen von Julius Schnorr von Carolsfeld und Eugen Neureuther
Das Nibelungenlied entstand zu Beginn des 13. Jahrhunderts und ist ein schriftlich überliefertes deutsches »Heldenepos«, deren Ursprung der Handlung bis in das Zeitalter der germanischen Völkerwanderung zurückreicht. Der vorliegende Text folgt der neuhochdeutschen Übersetzung von Karl Simrock, die erstmals 1827 erschien.
432 Seiten, gebunden
Edmund Weber: Kleine Runenkunde von 1941
Ursprung – Verbreitung – Bedeutung
Die Runenschrift als herausragendes Vermächtnis unserer Ahnen: Die Darstellung des Runenkundlers von 1941 widmet sich dem Ursprung, der räumlichen und zeitlichen Verbreitung sowie der Bedeutung der Runen. Die „Kleine Runenkunde“ ist dabei ein unentbehrliches Handbuch auch für den heutigen Leser.
Nachdruck von 1941 in moderner Schrift – ab sofort zum günstigen Erwerbspreis!
95 S., zahlreiche Abb, broschiert
Herman Wirth: Was heißt deutsch?
Ein Urgeistesgeschichtlicher Rückblick zur Selbstbesinnung und Selbstbestimmung
Was heißt „deutsch”? Gibt es ein deutsches Volk? Manche glaubten, es verneinen zu können und zu müssen. Gab es einmal ein deutsches Volk? Kann es heute oder künftig noch ein deutsches Volk geben? Hat es heute noch oder wieder einen Sinn „deutsch” sein zu wollen? Was von manchen auch als unzeitgemäß verneint wurde. Wie umgekehrt derjenige, der sich über das Wesen des „Deutsch”-Sein völlig klar war, fragen mußte: kann man nicht „deutsch” sein wollen oder können ? Was ist denn eigentlich „deutsch”? Die uns geschichtlich überlieferte Bedeutung des Wortes „deutsch” deckt sich mit keinem staatlichen Begriff, wohl aber mit dem Begriff „Volk” und „Land”. Soweit liegt die Geschichte des Namens der „Deutschen” denkmälergemäß klar vor uns. Das Wort „deutsch“ besagt „Atem Gottes”, „Leben Gottes”, „Geist Gottes”. Es ist die gleiche Bedeutung, welche das Zeichen od-il hat.
Nachdruck im Neusatz der 1934 in 2. Auflage erschienenen Abhandlung in moderner Schrift.
120 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Tafeln, broschiert
Jan von Flocken: Die Siegesallee
Auf den Spuren brandenburgisch-preußischer Geschichte
An der Schwelle zum 20. Jahrhundert stiftete Wilhelm II. ein monumentales Figurenwerk in Marmor. Entlang der sogenannten Siegesallee wurde die Ahnenreihe der Herrscher Brandenburg-Preußens in großen Figurengruppen gezeigt.
Der Begründer der Mark Brandenburg, Albrecht der Bär, war ebenso zu finden wie der Große Kurfürst, der alte Fritz, bis hin zu Wilhelm I., der letzte König Preußens und erste Kaiser des Zweiten Deutschen Reiches.
Ergänzt wurden die jeweiligen Protagonisten um wichtige Persönlichkeiten ihrer Zeit. Ob Tauentzien, Knesebeck, Schlüter – heutige Straßennamen am Berliner Kudamm bekommen plötzlich ganz neue Bedeutung.
144 Seiten, Hardcover, Textbildband, 24,5 x 22 cm
Zuletzt angesehen
COMPACT 4/2020: Sie kommen! Die neue Asylflut im Schatten von Corona
Corona-Notstand und neue Asylflut: COMPACT-Magazin hat dieses Mal zwei Schwerpunkte. – Im Schatten der Corona-Krise braut sich ein Migrationssturm an der EU-Außengrenze zur Türkei zusammen. Machthaber Erdogan will Hunderttausende mobilisieren, um Europa gefügig zu machen – und die CDU wackelt schon wieder bedenklich. Erschwerend kommt hinzu, dass die Bundesrepublik wegen des Virus‘ geschwächt ist – weniger medizinisch als politisch: Deutschland wird abgeschaltet, die Wirtschaft fällt ins Koma. Über „Corona, Crash und Chaos“ schreiben in COMPACT 4/2020 der Ökonom Markus Krall („Todes-Virus für den Euro“), der Lungenspezialist Dr. Helge Bischoff („Drei Monate, in denen es eng wird“) und der Querdenker Oliver Janich („Keine Panik!“). Chefredakteur Jürgen Elsässer beschreibt die Triebkräfte der „Corona-Diktatur“.
Beate Bahner: WHO-Pandemievertrag: Der finale Angriff auf Ihre Freiheit
Die dunklen Pläne der WHO: permanente Pandemien, Impfzwang und totale Überwachung
Lockdowns, Ausgangssperren, Kontaktverbote, Schul- und Geschäftsschließungen, Masken- und Testzwang, Quarantäne und Impfdruck – alles nichts gegenüber Plänen, die die WHO in diesem Jahr beschließen will.
Die Gesundheitsdiktatur soll kommen!
Hinter verschlossenen Türen und vor der breiten Öffentlichkeit verborgen, werden düstere Pläne für eine globale Gesundheitsdiktatur geschmiedet. So soll die WHO fast grenzenlos neue Pandemien und damit ein »medizinisches Kriegsrecht« ausrufen und Tests, Zwangsimpfungen sowie verpflichtende Medikamenteneinnahmen anordnen können. Gleichzeitig soll ein globales Bioüberwachungssystem durch Testungen, Quarantäne und weitere Maßnahmen in Kraft treten. Ungeimpfte sollen künftig sogar als »krank« deklariert werden!
Erfahren Sie in dieser explosiven Publikation alle Hintergründe über den größten Angriff auf unsere Freiheit und auf die Unversehrtheit unseres Körpers, den es je gegeben hat.
383 S., geb.
Jan von Flocken: Der Fluch des Tempelritters
Der Autor Jan von Flocken über sein Buch: „Es ist das beste, was ich bisher geschrieben habe…“
Der Leser wird zurück versetzt in das Frankreich im späten Mittelalter. Anhand eines Fluchs zeigt Flocken das Aussterben einer Herrscherdynastie. Dass dabei die spannende und tragische Geschichte der Tempelritter erzählt wird, gehört zum Kern des vorliegenden Werkes. Wer in die Geschichtsbücher schaut, wird feststellen, dass der Roman auf wahren Begebenheiten beruhen könnte. Fiktion verschmilzt hier mit der Wirklichkeit.
264 Seiten, Hardcover
COMPACT 7/2015: Grüne Kinderschänder. Partei der Päderasten
Die ehemalige Friedenspartei steht heute für die Zerstörung der Familie. Mehr noch Kinder schänden gehörte dort zur Normalität. Es sind Abgründe, die sich auftun.
Achtung: Nur noch beim Sonderverkauf als Printversion verfügbar.
Guido von List: Das Geheimnis der Runen
Nachdruck einer der ältesten Schriften zur Runenesoterik von 1908. Anhand der eddischen Überlieferung stellt von List die magische Bedeutung der Urrunen heraus und gibt eine Einführung in das mystische Geheimnis des Wotanismus. Mit der Runenmagie verbunden sind dabei auch die Zeichensymbolik und Wappenkunst, die ebenfalls eingehend beleuchtet und als Teil des germanischen Volksbrauchtums behandelt werden.
Eine unverzichtbare Schrift zur altgermanischen Überlieferung.
Ausgabe in moderner (Antiqua-)Schrift!
88 Seiten, 1 Runen-/ Wappentafel, mehrere Abb., broschiert