Jürgen Spanuth: Das enträtselte Atlantis

 17,90

Auf Lager

Klassiker deutscher Frühgeschichtsforschung der Nachkriegszeit

Aus dem Vorwort: „Es gibt wohl kaum ein anderes Gebiet der alten Geschichte und Geographie, dessen Bearbeitung so dankbar und zugleich so undankbar ist, wie das Thema ‚Atlantis‘. Undankbar, weil es durch mehr als zweitausend Bücher, die es nach der französischen Bibliographie von 1926 über Atlantis gibt, und durch unzählige Aufsätze, die darüber geschrieben wurden, vollkommen ausgeschöpft zu sein scheint. Wiederholt haben angesehene Forscher erklärt, dass sie das Rätsel ‚Atlantis‘ endgültig und abschließend gelöst hätten, und dass darüber nichts Neues mehr gesagt werden könne, öfter noch haben andere alle Arbeiten über diese Epoche von vornherein als Narrenwerk hingestellt, als ‚Beitrag zur Geschichte der menschlichen Torheit‘ … Atlantis ist zugleich auch eins der dankbarsten Themen, hilft es doch das Dunkel, über einer der rätselhaften und folgenschwersten Epochen der abendländischen Geschichte zu erhellen.“

Spanuth erbringt den Beweis, daß das Atlantis Platons identisch mit der Bronzekultur Nordeuropas ist.

313 S., zahlreiche Abb. u. Karten, broschiert

Aus dem Vorwort: „Tatsächlich haben sich neben einer ganzen Reihe von ernstzunehmenden Forschern auch viele Phantasten und ‚Atlantomanen‘, Schwindler und Betrüger und ‚vor keinem Unsinn zurückschreckende Etymomanen‘ dieses Themas bemächtigt, so dass derjenige, der es heute aufgreift, in die Gefahr gerät, in die Reihe jener zweifelhaften Elemente eingegliedert zu werden. Es ist angesichts dieser Sachlage nicht verwunderlich, dass sich ernste Forscher immer mehr von dem Problem ‚Atlantis‘ zurückgezogen und das Feld den Phantasten und Atlantomanen überlassen haben. Das ist überaus bedauerlich, denn Atlantis ist zugleich auch eins der dankbarsten Themen der alten Geschichte und Geographie, hilft es doch das Dunkel, das über einer der rätselhaften und folgenschwersten Epochen der abendländischen Geschichte bisher lag, zu erhellen…“

Inhalt
Vorwort
I. ABSCHNITT
Die historischen Grundlagen des Atlantisberichtes
1. Kurze Inhaltsangabe
2. Atlantis, Fabel oder Wirklichkeit?
3. Solon war in Sais
4. Die Datierung der im Atlantisbericht geschilderten Ereignisse
5. Die zeitgenössischen Urkunden und Inschriften zum Atlantisbericht
6. Die Naturkatastrophen um 1200 v. Chr.
a) Die Austrocknung und die großen Feuer
b) Erdbeben und Überschwemmungen
7. Die Kriegszüge der Atlanter
a) Gegen Ägypten
b) Gegen Griechenland. Die Errettung Athens
8. Ergebnis
II. ABSCHNITT
Die Heimat der Atlanter (Nord-Seevölker)
1. Die Angaben des Atlantisberichtes und der ägyptischen Texte
2. Die bisherigen Thesen über die Heimat der Nord-Seevölker
3. Archäologische Beweise für die Herkunft der Nord-Seevölker aus dem Nordseeraum
4. Archäologische Beweise für die Abwanderung der Nord-Seevölker aus dem nordischen Raum
5. Die Namen der Völkerstämme
6. Ergebnis
Die Lage der Königsinsel „Basileia“
1. Das Felseneiland vor Basileia
2. Der Burghügel von Basileia
3. Das Schlamm-Meer
4. Der Oreichalkos
5. Der Bernstein
6. Kupfer auf Basileia
7. Die Schätze der Atlanter an Gold, Silber, Zinn
8. Eisen auf Atlantis
Größe und Organisation des atlantischen Reiches
1. Die Größe des atlantischen Reiches
2. Organisation des atlantischen Reiches
3. Die Königsinsel Basileia
Basileia, die „Heilige Insel“
1. Eine Trojaburg auf Basileia
2. Weltsäulenkult auf Basileia
3. Das Stieropferfest auf Basileia
4. Feuerkult auf Basileia
5. Der blaue Königsmantel
6. Der heilige Kessel
7. Das Standbild des Poseidon
8. Der Tempel des Poseidon auf Basileia
9. Sport und Spiel auf Basileia
Ergebnis
1. Der Verfasser des ursprünglichen Atlantisberichtes
2. Bisherige Datierungs- und Lokalisierungsversuche
III. ABSCHNITT
Homer erzählt von Atlantis-Basileia
1. Homer und der Geschichtswert seiner Lieder
2. Atlantis und die Insel der Phäaken
3. Die Segelanweisung nach Basileia
4. Die Beschreibung des Phäakenlandes
5. Die Konstruktion der Deiche im Phäakenland
6. Die Schiffahrt der Phäaken
7. Die Stranddünenbildung im Phäakenland
8. Sport und Spiel
9. Der Kulttanz bei den Phäaken
10. Die Webekunst der Phäaken
Sagen aus dem Nordseeraum bei Homer
1. Die Totenfährleute
2. Die Sage von den Lästrygonen
3. Die Fahrt zu den Kimmeriern
4. Andere Sagen aus dem Norden bei Homer
Die Wiederentdeckung von Atlantis
Nachwort
Der Atlantisbericht, wörtliche Übersetzung
1. Der Bericht aus dem Dialog Timaios
2. Der Bericht aus dem Dialog Kritias
Anmerkungen
Schrifttum

Gewicht 0,375 kg

Das könnte dir auch gefallen …

  • Arno Behrends: Nordsee-Atlantis Ursache Verlauf Folge Atlantisch Krieg

    Arno Behrends: Nordsee-Atlantis

    Ursachen, Verlauf und Folgen der Atlantischen Kriege

    3200 v. Chr.: Die Kulturen vom Mittelmeer bis in den Nordseeraum stehen auf der Spitze ihrer zivilisatorischen Entwicklung. Handel, Kunst und Wissenschaft florieren, die politischen Verhältnisse sind stabil und nie zuvor lebten die Völker in solchem Wohlstand. Doch ihr Schicksal ist bereits besiegelt.

    Der Himmel verdunkelt sich, es grollt, es donnert, die Erde bebt und ganze Länder gehen buchstäblich in Flammen auf. Mächtige Naturkatastrophen leiten so das Ende eines klimatischen Optimums ein, wie es die Welt bis auf den heutigen Tag nicht mehr gesehen hat. Die Temperaturen fallen schlagartig und einst fruchtbare Erde wird unbewohnbar.

    Die Germanen der Bronzezeit, vereint im Atlantischen Reich, werden dadurch ihrer unmittelbaren Lebensgrundlage beraubt und stehen also vor der Wahl: sicherer Tod in der Heimat oder Auszug in eine neue, ungewisse Zukunft. Die bis dahin gewaltigsten Kriege der Menschheitsgeschichte beginnen und mit ihnen eines der wohl faszinierendsten Kapitel der frühen Antike.

    376 Seiten, gebunden

  • Charles Fort: Das Buch der Verdammten

    Charles Fort: Das Buch der Verdammten

    Charles Fort stellt den Anspruch der Wissenschaft, die Welt zu erklären, infrage!

    Wie können wir Berichte erklären, dass Frösche, Fische und Muscheln vom Himmel regnen? Wie können wir die schwebende Schildkröte erklären? Wie die gigantischen Lichträder, die an der Meeresoberfläche rotieren?

    Dies sind die »Verdammten«, wie Charles Fort seine große Bandbreite an rätselhaften Fakten, Ereignissen und Entdeckungen bezeichnet. Mit den ersten Worten seines Buches kündigt er »seine Prozession der Verdammten« an. Mit den Verdammten, fährt er fort, »meine ich die Ausgeschlossenen«, und mit den Ausgeschlossenen meint er all jene Berichte über seltsame und unerklärliche Phänomene, die in wissenschaftlichen Zeitschriften peinlich genau aufgeführt, aber von den Vertretern des herrschenden wissenschaftlichen Weltbildes ignoriert werden. Sie müssen ignoriert werden, weil sie nicht in dieses Weltbild passen.

    Exakt, brillant – überzeugend formuliert und mit sarkastischem Humor.

    415 S., geb.

  • COMPACT-Geschichte 14: Das okkulte Reich. Nazis und Esoterik

    COMPACT-Geschichte 14: Das okkulte Reich

    Nazis und Esoterik

    Okkultismus und Esoterik inspirierten das völkische Denken. Fernöstliche Heilslehren erfassten die nationalsozialistische Bewegung.

    Wir stoßen auf viele Namen und Begriffe: wie die Thule-Gesellschaft. War sie  ein geheimer Orden, der die NS-Bewegung lenkte? Hanussen, der die Machtergreifung der Nazis voraussagte und von einer Okkultisten-Karriere im Dritten Reich träumte. Himmler – Der mächtigste Mann im NS-Staat nach Hitler, der ein Okkultist und Esoteriker war. Die Wewelsburg – Elitäre Kaderschmiede oder mythische Kultstätte? Karl Maria Wiligut – Er war eine der schillerndsten Figuren der SS, erforschte Runen und zelebrierte Rituale auf der Wewelsburg. Mythos Neu-Schwabenland, Savitri Devi, der Hitler später vergöttlichte, Julius Evola, Atlantis, die Berliner Geheimgesellschaft, Hanns Hörbiger uva.

    Vorliegender Band ist nicht nur ein spannender Ritt durch die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts, sondern ein wahrer Fundus für all jene, die dem Geheimnis von Okkultismus und Esoterik auf den Grund gehen möchten.

    84 S., viele Abbildungen

  • D. Krüger: Hyperborea. Der Mensch aus dem Norden in der Frühgeschichte

    D. Krüger: Hyperborea

    Neue und verschüttete Erkenntnisse über das Doggerland und den Nord-Ostseeraum als Kulturzentren

    Physiker befassen sich mit Physik, Mathematiker mit Mathematik und Historiker mit Geschichte. Wenn sie das denken, sind Sie nicht auf dem neuesten Stand. Denn schon seit einiger Zeit dominieren nicht mehr Historiker die Darstellung der Menschheitsgeschichte, sondern Mathematiker. Und zwar mit Hilfe der Genetik. Mit Zahlenreihen, Statistiken, Häufigkeiten usw. Mathematiker im Dienste der Geschichtsverdunkelung sind es, die das Lehrbild der afrikanischen Abstammung in Beton gießen; sie sind es, die die These der Einwanderung und Vermischung als evolutionäres Erfolgsmodell zementiert haben; und sie sind es schließlich, die die gesamte Geschichte des Nordens als eine kontinuierlichen Barbarentums in den Köpfen verankert haben. Ein Barbarentum, das lediglich durch Impulse von außen, vor allem aus dem Orient, von Zeit zu Zeit lichte Momente erlebte, bevor Nordeuropa wieder in Kulturlosigkeit verfiel.
    Wenn sie das glauben, sind sie auf dem neusten Stand, allerdings nur der Lehrmeinung, die mit der Wahrheit wenig zu tun hat.

    352 S., durchgehend s/w illustriert, geb.

Zuletzt angesehen

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close

Zwischensumme:  19,80

zzgl. Versandkosten, ab 29,95 Euro Bestellwert innerhalb Deutschlands versandkostenfrei

66%
Noch  10,15 für den Gratisversand!

Warenkorb anzeigenKasse

Jürgen Spanuth: Das enträtselte Atlantis
Jürgen Spanuth: Das enträtselte Atlantis