„Die Leichen der Verhungerten wurden täglich auf Karren weit außerhalb der Lager in vorbereitete lange Gruben gekippt und in fünf Lagen und langen Reihen aufgeschichtet. Nach Verfüllung mit dem zuvor ausgebaggerten Erdreich erfolgte die Planierung der Massengräber.“ Willi Griesheimer, ein ehemals Internierter
COMPACT-Geschichte 20: Die Todeslager der Amerikaner
ab € 8,90
zzgl. Versandkosten, ab 29,95 Euro Bestellwert innerhalb Deutschlands versandkostenfrei
Verbrechen an Deutschen auf den Rheinwiesen
„Bei Gott, ich hasse die Deutschen“, schrieb der spätere US-Präsident Eisenhower im September 1944. Das Leid, das den deutschen Gefangenen am Rhein zugefügt wurde, ist heute in Vergessenheit geraten. Hiermit rufen wir dieses ungesühnte Kriegsverbrechen der Alliierten wieder in Erinnerung und geben den Opfern eine Stimme. Wir dokumentieren, wie es zu diesen Schandtaten kam, welche Zustände in den Camps herrschten, wer dafür verantwortlich war und warum dieses dunkle Kapitel in der Zeitgeschichtsforschung bis heute kaum vorkommt.
Das Massensterben deutscher Kriegsgefangener auf den Rheinwiesen war kein sogenannter Kollateralschaden, sondern wurde bewusst herbeigeführt. Verantwortlich für die Lager war der Oberkommandierende der US- und der alliierten Streitkräfte, General Dwight D. Eisenhower, der unser Volk über alle Maßen verachtete.
84 S., viele Abbildungen
| Gewicht | 0,300 kg |
|---|---|
| Optionen | Gedruckt € 9,90, Jahresabo für 3 Ausgaben (Versand weltweit) € 32,40, Jahresabo für 3 Ausgaben für € 26,40, Elektronisch € 8,90 |














Paul Carell: Stalingrad
Jan von Flocken: 99 Geschichten zur Geschichte
Jürgen Elsässer, Matthias Erne (Hrsg.): Erfolgsmodell Schweiz
COMPACT-Heft September 2013
Stefan Schubert: Anis Amri und die Bundesregierung
Lars Konarek: Freie Waffen für den Eigenschutz
Reinhard Habeck: Kleopatras Wunderlampe und das Hightech-Wissen der Pharaonen
Wolfgang Thüne: Freispruch für CO2
COMPACT-Edition 4: Donald Trump: „Krieg und Frieden“
Jan von Flocken: Kriegerschicksal - von Hanibal bis Manstein
COMPACT-Heft März 2011
Bart Sibrel: Moon Man