99 mal widerlegt der Autor die weitverbreiteten Fehlannahmen, die natürlich nichts anderes als Feind- und Siegerpropaganda sind, unter Verweis auf bekannte und weniger bekannte Forschungsarbeiten Punkt für Punkt.
Entstanden ist ein Nachschlagewerk für jedermann, das auf Tatsachen beruhende Argumente für die historisch-politische Auseinandersetzung liefert.
Auch Kindern und Jugendlichen, die dem einseitigen Schulunterricht ausgesetzt sind, kann es als Hausbuch zur Geschichtsaufklärung mit Gewinn in die Hand gegeben werden.














Sacha Korn, Uwe Steimle: Unsere Heimat
Rolf Michaelis (Bearb.): Veteranen der Wehrmacht berichten (1)
Stephan Berndt: Putins Tsunami-Bombe
Erich von Däniken: Und sie waren doch da!
Harald Harzheim: Gesamtkunstwerk Rihanna
Charles William Heckethorn: Geheime Gesellschaften
Jan von Flocken: 99 Geschichten zur Geschichte
Sacha Korn: Unsere Heimat
Siegfried Prokop, Dieter Zänker: Einheit im Geistigen?
COMPACT-Edition 7: Naidoo: Sein Leben, seine Lieder, seine Wut
COMPACT-Silbermedaille: Höcke-Taler
COMPACT-Heft März 2011
Thorsten Schulte: Fremdbestimmt
COMPACT-Heft Juni 2012
Hans Paul: Wolfskinder in Ostpreußen
Dennis Krüger (Hrsg.): Die Germanen
Collin McMahon: Der Zensurkomplex
Lars Konarek: Handbuch für die Flucht
Nyder: Young Global Leaders: Die Saat des Klaus Schwab
Edmund Weber: Kleine Runenkunde von 1941
Jürgen Elsässer: Volksinitiative gegen Finanzdiktatur