Durch seine vielfältigen Verwendungen während seiner militärischen Laufbahn brachte von Tippelskirch beste Voraussetzungen für die Schaffung dieses Werkes mit. Langjährige Tätigkeiten im Generalstab des Heeres, vorwiegend im Studium fremder Heere, schufen die Grundlage für die Beurteilung militärpolitischer Zusammenhänge. Den Polen- und Frankreichfeldzug sowie die Vorbereitungen zum Rußlandfeldzug bis zum Beginn des Jahres 1941 erlebte er als Oberquartiermeister IV im Generalstab des Heeres.
Als solcher war er für die Beurteilung der Feindlage verantwortlich und stand zugleich im engen Kontakt mit den führenden militärischen Persönlichkeiten. Im Rußlandfeldzug führte von Tippelskirch ein Jahr lang die 30. Division, zuletzt im Kessel von Demjansk. Danach war er „Deutscher General” bei der italienischen 8. Armee am Don und erlebte in dieser Zeit aus nächster Nähe die militärische Entwicklung zur Katastrophe von Stalingrad und den Zusammenbruch der verbündeten Armeen am Don.
In den Jahren 1943 und 1944 befand er sich in der Mitte der Ostfront, zunächst als Kommandierender General des XII. Armeekorps und im Sommer als Führer der 4. Armee während des Zusammenbruchs der Heeresgruppe Mitte, bis er durch einen Flugzeugabsturz ausfiel. Nach seiner Wiederherstellung führte er vorübergehend die 1. Armee in Lothringen und dann mehrere Monate die 14. Armee an der italienischen Front. Das Kriegsende erlebte er als Oberbefehlshaber der 21. Armee in Mecklenburg.













Wilhelm Landig: Rebellen für Thule. Endlich wieder lieferbar!
COMPACT-Heft September 2012
D. Krüger: Auf dem Weg zur Neuen Weltordnung
COMPACT-Heft Dezember 2011
Gábor G. Fodor: Orbán gegen Soros
Gerhard Wisnewski: Der hybride Krieg gegen Deutschland
COMPACT-Heft Juni 2013
Daniele Ganser: Nato-Geheimarmeen in Europa
COMPACT-Spezial 2: Kriegslügen der USA
COMPACT-Silbermedaille: Höcke-Taler
COMPACT-Heft Februar 2014
Sellner-Maske. Kein Sellner ist illegal!
Armin Fuhrer/Heinz Schön: Erich Koch. Hitlers brauner Zar
Jan von Flocken: Der Fluch des Tempelritters
COMPACT-Heft Mai 2012
COMPACT-Heft Juni 2011
Nikolas Pravda: Der Musik-Code
Jan von Flocken: Pearl Harbor Lüge
Das Corona-Lügen-Paket
Jan von Flocken: Der Stalin-Anschlag
Das große v. Flocken-Paket
Guido Grandt: Geheimsache Bohemian Grove
Friedrich Georg: Hitlers letzter Trumpf (in zwei Bänden)
Gerhard Wisnewski: Das Titanic-Attentat
Jürgen Spanuth: Das enträtselte Atlantis
Hugo Hartung: Deutschland, deine Schlesier
Werner / Veigel: Hitlers Neue Reichskanzlei
Jan von Flocken: Kriegerleben - von Caesar bis Patton
Thorsten Schulte: Fremdbestimmt
Diether Dehm: Aufstieg und Niedertracht I: Rebecca
COMPACT-Heft April 2013
Andreas Rieger: Weg mit dem Zins
Gerd Schultze-Rhonhof: Das tschechisch-deutsche Drama 1918-1939
COMPACT-Heft Juli 2011
Guido Grandt: Schwurblerfakten für Einsteiger
Sacha Korn: Deutschland steht auf
Christoph R. Hörstel: Afghanistan-Pakistan
COMPACT-Heft März 2011
Erich Buchholz: Überwachungs-Staat
Mario H. Seydel: Der Strafwandler
Bahnsteigkarte gem. Art. 20 Abs. 4 GG | Postkarte (10 Stk.)
Reinhard Habeck: Kleopatras Wunderlampe und das Hightech-Wissen der Pharaonen
Gerhard Wisnewski: verheimlicht – vertuscht – vergessen 2025
Edmund Weber: Kleine Runenkunde von 1941
Jürgen Elsässer: Volksinitiative gegen Finanzdiktatur