Weiterhin ist dieses Buch hoch interessant, da aus dem Freikorps Oberland und Bund Oberland mehrere „Blutorden-Träger“ hervorgingen.
Die Veröffentlichung dieses Buches ist ein erster Schritt, sich den Angehörigen des Freikorps Oberland bzw. des Bundes Oberland biographisch zu nähern, wobei das Buch in keiner Weise wissenschaftliche Ansprüche erhebt, jedoch der Wahrheit verpflichtet ist.
Denn um die Motivationen der damaligen Generation auch nur ansatzweise zu verstehen, müssen sie und ihr politisches Handeln vor dem Hintergrund ihrer Zeit beurteilt werden und nicht aus den Erfahrungen der Gegenwart heraus.














Gábor G. Fodor: Orbán gegen Soros
Jetzt mit Rabatt: Weltkriege – auch im Dreierpack
Diether Dehm: Aufstieg und Niedertracht I: Rebecca
COMPACT-Heft November 2011
2025 – Der Comic zum Compact-Sieg
D. Krüger (Hg): Entschlüsselung der Indogermanen-Frage
Herman Wirth: Leben – Werk – Wirkung
Geschenkbox: 10 Ausgaben zu 1000 Jahre Geschichte Deutsches Reich
Jürgen Elsässer: Volksinitiative gegen Finanzdiktatur
Thorsten Schulte: Fremdbestimmt
Gottfried von Bouillon – Der Kreuzfahrer und erste Herrscher Jerusalems
Nikolas Pravda: Die moderne Musik-Verschwörung
Jan von Flocken: Die Siegesallee
Martin Wehrmann: Geschichte von Pommern
Wolfgang Thüne: Freispruch für CO2
Jan von Flocken: Kriegerschicksal - von Hanibal bis Manstein