Der französische Esoteriker Guénon wird oft in Zusammenhang mit dem italienischen Kulturphilosophen Julius Evola genannt, der die Kshatriya-Kaste gleichberechtigt neben die der Brāhmanen stellte, was der Franzose allerdings nicht tat. Beide verband indes ihre Sicht auf den Begriff der Rasse, der nicht in erster Linie blutsmäßig, sondern geistig begriffen wurde. Ebenfalls von Guénon beeinflußt waren seine Landsfrau Maximine Portaz, die sich Savitri Devi nannte, sowie der deutsche Philosoph Leopold Ziegler, welcher insbesondere in seinen Werken „Überlieferung“ (1936) und „Menschwerdung“ (1948) Guénons Lehre unter christlich-katholischen Vorzeichen weiterführte.
Mit Kurzbiographie des Verfassers & Beiträgen aus der Zeitschrift „Voile d`Isis“















Valentino Bonsanto: Massenmord oder „Natürliche Auslese“?
COMPACT-Heft Mai 2011
COMPACT-Pirincci | Magazin für echte Männer und wahre Frauen
SK-Patch „Neue Deutsche Härte“ II
Jan von Flocken: Die Siegesallee
COMPACT-Warnweste
COMPACT-Heft Juni 2011
Lars Konarek: Handbuch für die Flucht
Christoph R. Hörstel: Afghanistan-Pakistan
Utz Anhalt: Wüstenkrieg
COMPACT-Sturmfeuerzeug. Wieder lieferbar ab Juli
Jan von Flocken: Der Fluch des Tempelritters
Hugo Hartung: Deutschland, deine Schlesier
Stefan Schubert: Anis Amri und die Bundesregierung
Collin McMahon: Der Zensurkomplex