Der französische Esoteriker Guénon wird oft in Zusammenhang mit dem italienischen Kulturphilosophen Julius Evola genannt, der die Kshatriya-Kaste gleichberechtigt neben die der Brāhmanen stellte, was der Franzose allerdings nicht tat. Beide verband indes ihre Sicht auf den Begriff der Rasse, der nicht in erster Linie blutsmäßig, sondern geistig begriffen wurde. Ebenfalls von Guénon beeinflußt waren seine Landsfrau Maximine Portaz, die sich Savitri Devi nannte, sowie der deutsche Philosoph Leopold Ziegler, welcher insbesondere in seinen Werken „Überlieferung“ (1936) und „Menschwerdung“ (1948) Guénons Lehre unter christlich-katholischen Vorzeichen weiterführte.
Mit Kurzbiographie des Verfassers & Beiträgen aus der Zeitschrift „Voile d`Isis“















Geschenkbox: 10 Ausgaben zu 1000 Jahre Geschichte Deutsches Reich
Erich Buchholz: Überwachungs-Staat
COMPACT-Heft Januar 2014
Friedrich Georg: Unternehmen Patentraub 1945. Endlich wieder lieferbar!
COMPACT-Pirincci | Magazin für echte Männer und wahre Frauen
COMPACT-Heft April 2013
COMPACT-Heft Dezember 2011
Siegfried Prokop, Dieter Zänker: Einheit im Geistigen?
Wolfgang Thüne: Freispruch für CO2
Gábor G. Fodor: Orbán gegen Soros
György Egely: Verbotene Erfindungen (1)
Reinhard Habeck: Kleopatras Wunderlampe und das Hightech-Wissen der Pharaonen
Stefan Scheil: Der Oberste Kriegsrat 1939/1940
COMPACT-Kugelschreiber
Bahnsteigkarte gem. Art. 20 Abs. 4 GG | Postkarte (10 Stk.)
Erich von Däniken: Erinnerungen an die Zukunft
Ashlee Vance: Elon Musk