Der französische Esoteriker Guénon wird oft in Zusammenhang mit dem italienischen Kulturphilosophen Julius Evola genannt, der die Kshatriya-Kaste gleichberechtigt neben die der Brāhmanen stellte, was der Franzose allerdings nicht tat. Beide verband indes ihre Sicht auf den Begriff der Rasse, der nicht in erster Linie blutsmäßig, sondern geistig begriffen wurde. Ebenfalls von Guénon beeinflußt waren seine Landsfrau Maximine Portaz, die sich Savitri Devi nannte, sowie der deutsche Philosoph Leopold Ziegler, welcher insbesondere in seinen Werken „Überlieferung“ (1936) und „Menschwerdung“ (1948) Guénons Lehre unter christlich-katholischen Vorzeichen weiterführte.
Mit Kurzbiographie des Verfassers & Beiträgen aus der Zeitschrift „Voile d`Isis“















Daniele Ganser: Nato-Geheimarmeen in Europa
Bart Sibrel: Moon Man
Werner Reichel: Gegen das Vergessen
COMPACT-Heft September 2011
Alfred de Zayas: Die Wehrmacht-Untersuchungsstelle
COMPACT-Sturmfeuerzeug. Wieder lieferbar ab Juli
COMPACT-Heft April 2013
Charles Fort: Das Buch der Verdammten
SK-Patch „Neue Deutsche Härte“ II
Peter Schuster: Oberländer
Ekkehard Sauermann: Obama
COMPACT-Heft Oktober 2011
Martin Wehrmann: Geschichte von Pommern
Jo Lüdemann: Liebes Bier
Julia Ruhs: Links-grüne Meinungsmacht: Die Spaltung unseres Landes
Hanna Reitsch: Fliegen – mein Leben
Rudolf Jansche: Damit kein Gras drüber wächst
Christof Friedrich: Deutsche Geheim- und Wunderwaffen des 2. Weltkrieges
COMPACT-Button | Premium
Eduard Klaus: Die Schönheit unserer deutschen Kultur
Jan von Flocken: Der Stalin-Anschlag