Der französische Esoteriker Guénon wird oft in Zusammenhang mit dem italienischen Kulturphilosophen Julius Evola genannt, der die Kshatriya-Kaste gleichberechtigt neben die der Brāhmanen stellte, was der Franzose allerdings nicht tat. Beide verband indes ihre Sicht auf den Begriff der Rasse, der nicht in erster Linie blutsmäßig, sondern geistig begriffen wurde. Ebenfalls von Guénon beeinflußt waren seine Landsfrau Maximine Portaz, die sich Savitri Devi nannte, sowie der deutsche Philosoph Leopold Ziegler, welcher insbesondere in seinen Werken „Überlieferung“ (1936) und „Menschwerdung“ (1948) Guénons Lehre unter christlich-katholischen Vorzeichen weiterführte.
Mit Kurzbiographie des Verfassers & Beiträgen aus der Zeitschrift „Voile d`Isis“















Valentino Bonsanto: Massenmord oder „Natürliche Auslese“?
György Egely: Verbotene Erfindungen (2)
Wolfgang Thüne: Freispruch für CO2
Joachim Nolywaika: Vergeßt den deutschen Osten nicht!
Herman Wirth: Der Aufgang der Menschheit. Günstige Neuauflage!
Peter Krauth: Der große Silber-Bulle
COMPACT-Heft März 2013
COMPACT-Fahne (120 x 80 cm)
Grundwissen Asyl-Invasion. Die nächste Flutwelle rollt.
Oliver Janich: Das offene Geheimnis. Endlich wieder lieferbar
Siegfried Prokop, Dieter Zänker: Einheit im Geistigen?
Das große Paket: der historische Ort
COMPACT-Heft August 2012
COMPACT-Heft Oktober 2012
Mario H. Seydel: Der Strafwandler