Der französische Esoteriker Guénon wird oft in Zusammenhang mit dem italienischen Kulturphilosophen Julius Evola genannt, der die Kshatriya-Kaste gleichberechtigt neben die der Brāhmanen stellte, was der Franzose allerdings nicht tat. Beide verband indes ihre Sicht auf den Begriff der Rasse, der nicht in erster Linie blutsmäßig, sondern geistig begriffen wurde. Ebenfalls von Guénon beeinflußt waren seine Landsfrau Maximine Portaz, die sich Savitri Devi nannte, sowie der deutsche Philosoph Leopold Ziegler, welcher insbesondere in seinen Werken „Überlieferung“ (1936) und „Menschwerdung“ (1948) Guénons Lehre unter christlich-katholischen Vorzeichen weiterführte.
Mit Kurzbiographie des Verfassers & Beiträgen aus der Zeitschrift „Voile d`Isis“















COMPACT-Heft März 2012
D. Krüger: Die Mission der Polaires
Thilo Sarrazin: Deutschland schafft sich ab. Die Bilanz nach 15 Jahren
Balgangadhar Tilak: Die arktische Heimat in den Veden
György Egely: Verbotene Erfindungen (1)
COMPACT-Heft Oktober 2011
Jörg Arnold, Peter-Michael Diestel: Kriegstüchtig. Nein Danke.
COMPACT-Heft Dezember 2012
Zivojin Dacic: Jugoslawische Kriege 2
Hörbuch: Södolf 2023 – Der Untergang. Eine Dystopie. Nur als Download
K. Hildebrand: Fibel zum Atlantischen Reich
Nikolas Pravda: Die moderne Musik-Verschwörung
Sacha Korn, Uwe Steimle: Unsere Heimat
Erich von Däniken: Erinnerungen an die Zukunft
Jan von Flocken: Der Stalin-Anschlag
Arno Behrends: Nordsee-Atlantis
COMPACT-Heft Juli 2011
Rudolf Hänsel: Game Over!
COMPACT-Heft November 2011
COMPACT-Heft März 2013
Jürgen Elsässer, Matthias Erne (Hrsg.): Erfolgsmodell Schweiz
COMPACT-Heft Dezember 2011
Gerhard Wisnewski: verheimlicht – vertuscht – vergessen 2024
Jan von Flocken: 99 Geschichten zur Geschichte