Gewisse Kreise machen mit Legenden Politik. Auch das erleben wir schmerzhaft tagtäglich.
Doch warum sollten wir nicht daraus auch unsere Lehren ziehen?
Wilhelm Landig bleibt nicht etwa bei den damaligen Ereignissen stehen.
Er zieht eine Brücke einerseits in die Gegenwart, andererseits aber auch in die vieltausendjährige Vergangenheit der Völker.
Landig zeigt deren Gemeinsamkeiten in den grundlegenden Überlieferungen und Überzeugungen auf.
Alleine schon daher ist dieses Buch besonders empfehlenswert und man muß es schon mehrmals lesen, um alle Geheimnisse und Wunder aufgeschlossen zu bekommen.













Gábor G. Fodor: Orbán gegen Soros
Jan von Flocken: Der Stalin-Anschlag
Utz Anhalt: Wüstenkrieg
Harald Harzheim: Gesamtkunstwerk Rihanna
Schulte/Hesemann: Die große Täuschung
COMPACT-Heft Juni 2013
Wolfgang Eggert: Die MH17-Falle. Ein Kriminalfall
Die Fackel der Freiheit
Jan von Flocken: Kriegerschicksal - von Hanibal bis Manstein
COMPACT-Heft September 2013
COMPACT-Heft Oktober 2011