Gewisse Kreise machen mit Legenden Politik. Auch das erleben wir schmerzhaft tagtäglich.
Doch warum sollten wir nicht daraus auch unsere Lehren ziehen?
Wilhelm Landig bleibt nicht etwa bei den damaligen Ereignissen stehen.
Er zieht eine Brücke einerseits in die Gegenwart, andererseits aber auch in die vieltausendjährige Vergangenheit der Völker.
Landig zeigt deren Gemeinsamkeiten in den grundlegenden Überlieferungen und Überzeugungen auf.
Alleine schon daher ist dieses Buch besonders empfehlenswert und man muß es schon mehrmals lesen, um alle Geheimnisse und Wunder aufgeschlossen zu bekommen.












Herman Wirth: Was heißt deutsch?
COMPACT-Heft Dezember 2011
FREILICH Magazin 03: Europa wählt sich selbst
Nyder: Young Global Leaders: Die Saat des Klaus Schwab
Jan von Flocken: Der Stalin-Anschlag
Grundwissen USA
Günter Hannich: Plünderland: Wie der Staat die Deutschen arm macht
Günter Adam: „Ich habe meine Pflicht erfüllt!“. Wieder lieferbar
Erich Kern: Tod den Deutschen
Jan von Flocken: Die Lincoln-Verschwörung
Ekkehard Sauermann: Obama
Thorsten Schulte: Fremdbestimmt
Klaus Eichner: Der Drahtzieher
COMPACT-Heft Juli 2013