Bal Gangâdhar Tilaks 1903 erschienenes Werk ist heute aktueller denn je.
Tilaks Nachweis der arktischen Urheimat der Arier bildete das Mittelstück des Puzzles der Enträtselung unserer Vorgeschichte, um das herum Wirth und andere Stücke anlegten und so zu einem geschlossenen Ganzen ausbauten.
Inhalt:
– Ein Blick auf die Frühgeschichte
– Das Bild der arktischen Regionen
– Die Beweise der Primärquellen: Die Usas in den Veden
– Eine unübliche Beweisführung – Ein besserer Vers
– Zusammenfassung
– Andere Hinweise: Lange Tage und Nächte
– Weitere Beweise: Monate und Jahreszeiten
– Noch mehr Beweise: Das „Kuhgang-Opfer“
– Beweise aus seltsamen vedischen Mythen
Die Legende von Indra und Vritra – Legende der Asvins – Suryas Rad – Vishnus drei Schritte – Trita Āptya – Apah – Siebenfach, Neunfach und Zehnfach – Die zehn opferlosen Könige und Ravana
– Abschließende ergänzende Beweise im persischen Avesta
– Schlußgedanken
– Anmerkungen und Literatur















Bahnsteigkarte gem. Art. 20 Abs. 4 GG | Postkarte (10 Stk.)
Frieder Wagner: Uranbomben
Hörbuch: Södolf 2023 – Der Untergang. Eine Dystopie. Nur als Download
Holger Michael: De Gaulle
Jürgen Elsässer, Matthias Erne (Hrsg.): Erfolgsmodell Schweiz
Friedrich Georg: Hitlers letzter Trumpf (in zwei Bänden)
COMPACT-Heft Dezember 2010 Nr.1
COMPACT-Heft September 2011
Gerhard Wisnewski: Der hybride Krieg gegen Deutschland
Gerhard Wisnewski: verheimlicht – vertuscht – vergessen 2024
Christoph R. Hörstel: Afghanistan-Pakistan
Impf-Tribunal: Die Anklageschrift
Jan von Flocken: 99 Geschichten zur Geschichte
Eduard Klaus: Die Schönheit unserer deutschen Kultur
Jan von Flocken: Der Stalin-Anschlag