Fort zeigt, dass die Zahl der ausgeschlossenen Beweise mehr als ausreichend ist, um nicht nur die etablierten Überzeugungen unserer Zeit, sondern auch die jedes beliebigen anderen Glaubenssystems zu erschüttern. Diese verdammten Fakten, sagt er, tauchen einfach immer wieder auf. Sie können nicht ewig unterdrückt werden, und am Ende sind sie unwiderstehlich. Beharrlich machen sie auf sich aufmerksam und gewinnen Anerkennung.
Charles Fort (1874-1932) verbrachte über 25 Jahre seines Lebens in den großen Bibliotheken der Welt, um in alten Zeitungen und wissenschaftlichen Magazinen Meldungen über ungewöhnliche Ereignisse aufzuspüren, die die Wissenschaft nicht zu erklären vermochte. Mit dem Spürsinn eines wissenschaftlichen Ermittlers kratzt Fort an der Oberfläche unserer Existenz und fördert überall Unbekanntes zutage.
Heute gilt Forts Werk als zuverlässige Quelle für Informationen über eine Vielzahl von Phänomenen, die sich anderswo kaum finden lassen, und als anregende, verwirrende und betörende intellektuelle Tour de Force.
Exakt, brillant – überzeugend formuliert und mit sarkastischem Humor.















Dennis Krüger: Archäogenetische Irrwege
Heinz Schön: Mythos Neu-Schwabenland. Für Hitler am Südpol. Ab September 24 wieder lieferbar
Oliver Janich: Das offene Geheimnis. Endlich wieder lieferbar
René Guénon: Der König der Welt
Gerhard Wisnewski: verheimlicht – vertuscht – vergessen 2024
COMPACT-Edition 3: Schwarzbuch Angela Merkel
Gerhard Wisnewski: Der hybride Krieg gegen Deutschland
COMPACT-Silbermedaille: Höcke-Taler
Paul Carell: Verbrannte Erde
György Egely: Verbotene Erfindungen (2)
Thorsten Schulte: Fremdbestimmt
Paul Carell: Stalingrad
Jan von Flocken: Pearl Harbor Lüge
Jürgen Elsässer: Volksinitiative gegen Finanzdiktatur
Jean Bricmont: Humanitärer Imperialismus