K. Hildebrand: Fibel zum Atlantischen Reich

 6,00

Auf Lager

Die nordische Bronzezeit & die Atlantischen Kriege

Bis um 1.200 v. Chr. waren die germanischen Völker in einem mächtigen Bunde vereint. Das Reich erstreckte sich von dem Gebiet der sogenannten Nordischen Bronzezeit auf der Kimbrischen Halbinsel und Skandinavien bis hinunter nach Italien und Bosnien. Das Regierungszentrum dieses in zehn Provinzen untergliederten Reiches befand sich auf einer Insel zwischen Helgoland und der Eidermündung. Kolonien gab es in Nordafrika und – freilich weitaus kleinere – sogar noch in einigen Übersee-Gebieten wie Amerika. Die Atlanter pflegten von dort aus regen Handel mit den umliegenden Völkern zu treiben. Die Einheit West- und Nordeuropas war gesichert und das kulturelle Niveau erreichte eine bis dahin nie dagewesene Höhe. Doch gewaltige Naturkatastrophen brachten ein jähes Ende und die Völker mussten ihre Heimat verlassen.

52 S., broschiert

Artikelnummer: Hildebrand_Fibel_Atlantisches_Reich Kategorien: , , , , , Schlagwörter: , ,

Als alles erblühte brechen wie von Schicksals Atem plötzlich urgewaltige Naturkatastrophen über das Atlantische Reich herein.

Seine geistige Heimat auf der Königsinsel in der Nordsee wird im Zuge dieser Katastrophenzeit vernichtet, der Himmel verdunkelt sich und ganze Landstriche bieten nur noch ein Bild der Verwüstung.

Ein dramatischer Klimaeinbruch, der heute als Ende des postglazialen, d. i. nacheiszeitlichen Optimums bekannt ist, macht weite Teile des Atlantischen Reichs für lange Zeit unbewohnbar.

Ihrer unmittelbaren Lebensgrundlage beraubt, machen sich mehrere Völkerstämme auf die Suche nach neuem Land; die Atlantischen Kriege beginnen.

Die Namen der drei größten ausziehenden Völker sind uns bis heute erhalten geblieben: Sakar, Phrst und Denen.

Ihre Nachfahren wird man einmal Sachsen, Friesen und Dänen nennen und auch noch Jahrtausende später werden diese den Lauf der Weltgeschichte entscheidend mitbestimmen.

Inhalt

Einleitung
Wo lag Atlantis?
Warum ging Atlantis unter?
Was sind die Atlantischen Kriege?
Was haben uns die Atlanter hinterlassen?
Literaturverzeichnis

Gewicht 0,375 kg

Das könnte dir auch gefallen …

  • Andreas Vonderach: Die deutschen Stämme

    Andreas Vonderach: Die deutschen Stämme

    Anders als England oder Frankreich entstand Deutschland nicht durch die Expansion eines erobernden Zentrums, sondern durch den freiwilligen Zusammenschluß mehrerer germanischer Stämme.

    Andreas Vonderach geht der Herkunft und Geschichte der deutschen Stämme nach, ihrem Schicksal im Mittelalter und ihrem Fortbestehen auch nach der Zeit der Stammesherzogtümer.

    Außerdem befaßt er sich mit der Forschungs- und Geistesgeschichte der deutschen Stämme, den verschiedenen Ansätzen, die es in der Volkskunde und Sprachwissenschaft gab, und der Rolle, die sie in der Romantik und der Weimarer Republik spielten.

    Dabei stellt er nicht nur die verschiedenen Forschungsansätze vor, sondern zeigt auch, welche wissenschaftlichen Erkenntnisse davon noch heute Bestand haben.

    Die zentrale Frage ist, ob die Stämme so etwas wie ein Wesen haben, also ob es anthropologische und psychologische Unterschiede zwischen ihnen gibt.

    208 Seiten, broschiert

  • Arno Behrends: Nordsee-Atlantis Ursache Verlauf Folge Atlantisch Krieg

    Arno Behrends: Nordsee-Atlantis

    Ursachen, Verlauf und Folgen der Atlantischen Kriege

    3200 v. Chr.: Die Kulturen vom Mittelmeer bis in den Nordseeraum stehen auf der Spitze ihrer zivilisatorischen Entwicklung. Handel, Kunst und Wissenschaft florieren, die politischen Verhältnisse sind stabil und nie zuvor lebten die Völker in solchem Wohlstand. Doch ihr Schicksal ist bereits besiegelt.

    Der Himmel verdunkelt sich, es grollt, es donnert, die Erde bebt und ganze Länder gehen buchstäblich in Flammen auf. Mächtige Naturkatastrophen leiten so das Ende eines klimatischen Optimums ein, wie es die Welt bis auf den heutigen Tag nicht mehr gesehen hat. Die Temperaturen fallen schlagartig und einst fruchtbare Erde wird unbewohnbar.

    Die Germanen der Bronzezeit, vereint im Atlantischen Reich, werden dadurch ihrer unmittelbaren Lebensgrundlage beraubt und stehen also vor der Wahl: sicherer Tod in der Heimat oder Auszug in eine neue, ungewisse Zukunft. Die bis dahin gewaltigsten Kriege der Menschheitsgeschichte beginnen und mit ihnen eines der wohl faszinierendsten Kapitel der frühen Antike.

    376 Seiten, gebunden

  • COMPACT-Geschichte 14: Das okkulte Reich. Nazis und Esoterik

    COMPACT-Geschichte 14: Das okkulte Reich

    Nazis und Esoterik

    Okkultismus und Esoterik inspirierten das völkische Denken. Fernöstliche Heilslehren erfassten die nationalsozialistische Bewegung.

    Wir stoßen auf viele Namen und Begriffe: wie die Thule-Gesellschaft. War sie  ein geheimer Orden, der die NS-Bewegung lenkte? Hanussen, der die Machtergreifung der Nazis voraussagte und von einer Okkultisten-Karriere im Dritten Reich träumte. Himmler – Der mächtigste Mann im NS-Staat nach Hitler, der ein Okkultist und Esoteriker war. Die Wewelsburg – Elitäre Kaderschmiede oder mythische Kultstätte? Karl Maria Wiligut – Er war eine der schillerndsten Figuren der SS, erforschte Runen und zelebrierte Rituale auf der Wewelsburg. Mythos Neu-Schwabenland, Savitri Devi, der Hitler später vergöttlichte, Julius Evola, Atlantis, die Berliner Geheimgesellschaft, Hanns Hörbiger uva.

    Vorliegender Band ist nicht nur ein spannender Ritt durch die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts, sondern ein wahrer Fundus für all jene, die dem Geheimnis von Okkultismus und Esoterik auf den Grund gehen möchten.

    84 S., viele Abbildungen

  • D. Krüger: Hyperborea. Der Mensch aus dem Norden in der Frühgeschichte

    D. Krüger: Hyperborea

    Neue und verschüttete Erkenntnisse über das Doggerland und den Nord-Ostseeraum als Kulturzentren

    Physiker befassen sich mit Physik, Mathematiker mit Mathematik und Historiker mit Geschichte. Wenn sie das denken, sind Sie nicht auf dem neuesten Stand. Denn schon seit einiger Zeit dominieren nicht mehr Historiker die Darstellung der Menschheitsgeschichte, sondern Mathematiker. Und zwar mit Hilfe der Genetik. Mit Zahlenreihen, Statistiken, Häufigkeiten usw. Mathematiker im Dienste der Geschichtsverdunkelung sind es, die das Lehrbild der afrikanischen Abstammung in Beton gießen; sie sind es, die die These der Einwanderung und Vermischung als evolutionäres Erfolgsmodell zementiert haben; und sie sind es schließlich, die die gesamte Geschichte des Nordens als eine kontinuierlichen Barbarentums in den Köpfen verankert haben. Ein Barbarentum, das lediglich durch Impulse von außen, vor allem aus dem Orient, von Zeit zu Zeit lichte Momente erlebte, bevor Nordeuropa wieder in Kulturlosigkeit verfiel.
    Wenn sie das glauben, sind sie auf dem neusten Stand, allerdings nur der Lehrmeinung, die mit der Wahrheit wenig zu tun hat.

    352 S., durchgehend s/w illustriert, geb.

Zuletzt angesehen

  • Vril – Raumkraft – Strahlenlehre: Energie- Strahlenforschung 3. Reich

    Vril – Raumkraft – Strahlenlehre

    Energie- und Strahlenforschung im Zeitalter des 3. Reiches – Eine Quellensammlung
    In den 1930er Jahren gewann eine Idee große Popularität, die schon Jahrhunderte zuvor erdacht und bis heute virulent ist. Spätestens seit dem Mittelalter träumt die Menschheit von einer „Urkraft“, die sich in Form einer im Weltall vorhandenen Ur-Energie äußere, die als Energiequelle auch für den Menschen nutzbar gemacht werden könnte. Nach theoretischen Vorarbeiten zur „Vril“-, „Raum“- und „Urstrahlenkraft“ ergab sich mit dem Anbruch des „Dritten Reiches“ und vor allem mit Beginn des Zweiten Weltkrieges erstmals die Möglichkeit, die Theorie zur praktischen Anwendung zu bringen – insbesondere in Form einer „Todesstrahlenwaffe“ aber auch in Geheimprojekten wie der „Glocke“.

    Hier werden nach einer Einführung in die Forschungen über Antriebssysteme im 3. Reich, die sowohl Ideen des österreichischen Forschers Viktor Schauberger, als auch Projekte unter dem Namen die „Glocke“ umfassen, Schriften der Reichsarbeitsgemeinschaft, Karl Schappelers und Frenzolf Schmids vorgestellt.

    192 Seiten, mehrere Abbildungen, broschiert

  • COMPACT 6/2017: Jagd auf Naidoo. Zensur in Deutschland

    Um als rechtsradikal zu gelten, musste man früher Landser, die Zillertaler Türkenjäger oder wenigstens Laibach hören. Heutzutage genügt schon Xavier Naidoo. Sein neues Album MannHeim hat zu einem Aufschrei der Gutmenschen-Schickeria geführt, wie meistens angeführt von den Edelfedern der Bild-Zeitung. «Aus jeder Zeile tropft das Gift», eröffnete Nikolaus Blome am 5. Mai das Halali. «Wenn das Kunst ist, dann ist es ziemlich braune Kunst.»

    Die Marionetten schlagen zurück: Der berühmteste Sohn Mannheims wird als Nazi verleumdet – weil er die Frustration und die Wut, die viele empfinden, immer wieder zum Thema macht. Eine neue Art Rassismus stachelt die Hetzmeute an: Gerade dass ein Dunkelhäutiger sich der Politischen Korrektheit nicht beugt, provoziert den Hass der Etablierten.

    Achtung: Nur noch beim Sonderverkauf als Printversion verfügbar.

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close

Zwischensumme:  65,99

100%
Glückwunsch! Sie haben kostenlosen Versand.

Warenkorb anzeigenKasse

K. Hildebrand: Fibel zum Atlantischen Reich. Nordische Bronzezeit
K. Hildebrand: Fibel zum Atlantischen Reich