Das neue Zeitalter der Zensur
Deutschland war mit dem »Netzwerkdurchsetzungsgesetz« Vorreiter bei der Einführung des Zensurkomplexes. Es verpflichtete große Internetfirmen dazu, künstliche Intelligenz zu verwenden, um angebliche »Hassrede« zu finden und zu filtern.
Die Rede, die sie hassen
Hinter diesen Zensurbemühungen steht ein Geflecht aus amerikanischen und englischen Geheimdiensten sowie transatlantischen Thinktanks, die vorab definieren, welche Meinungen richtig und welche falsch sind. So werden Meinungsäußerungen von Bürgern als »Desinformation« definiert, weil sie politisch nicht gewollt sind.
Wie konnte es so weit kommen?
In seinem exzellent geschriebenen Recherchebericht gibt Collin McMahon die erschreckende Antwort. Noch brisanter wird es aber, wenn er seinen Fokus auf Deutschland richtet und die Finanzierung von Zensur-NGOs wie Correctiv, Amadeu Antonio Stiftung, HateAid und Neue deutsche Medienmacher akribisch durchleuchtet. Die Zahlen, die McMahon zusammengetragen hat, sind erschreckend, denn sie beweisen, dass es in Deutschland eine regelrechte Zensur-Industrie gibt, die der Staat mit Steuergeld üppig subventioniert.
Auf dem Weg zum Wahrheitsministerium
Nach dieser Darstellung strebt Innenministerin Nancy Faeser die Schaffung einer Art orwellschen »Wahrheitsministeriums« an und musste dafür den Leiter des Bundesamtes für Cybersicherheit, Arne Schönbohm, wegmobben. Collin McMahon beginnt mit der Enthüllung und Aufarbeitung des »Zensurkomplexes« und bringt endlich Licht ins Dunkel des angeblichen Kampfes gegen »Desinformation«.
Collin McMahons Who’s who im deutschen Zensur-Business ist ein Meilenstein des alternativen Investigativ-Journalismus!
»Nicht nur weil ich Collin McMahon kenne, das Buch ist DER Hammer. Endlich hat sich einer mal die Mühe gemacht die ganzen Finanzströme der >Aufpasser< zu durchleuchten. Ich halte das Buch für einen Meilenstein des Investigativ-Journalismus. Chapeau!« Thor Kunkel, Bestsellerautor
















COMPACT-Kugelschreiber
Gerhard Wisnewski: verheimlicht – vertuscht – vergessen 2025
Wolfgang Thüne: Freispruch für CO2
Dennis Krüger (Hrsg.): Der Grals-Mythos
Schulte/Hesemann: Die große Täuschung
Julia Ruhs: Links-grüne Meinungsmacht: Die Spaltung unseres Landes
Ekkehard Sauermann: Obama
Günter Zemella: Deutschland im Fadenkreuz
COMPACT-Heft Juni 2011
Harald Harzheim: Gesamtkunstwerk Rihanna
Hörbuch: Södolf 2023 – Der Untergang. Eine Dystopie. Nur als Download
Jan von Flocken: Der Fluch des Tempelritters
Wolfgang Eggert: Die MH17-Falle. Ein Kriminalfall
Jan von Flocken: 99 Geschichten zur Geschichte
Jetzt mit Rabatt: Weltkriege – auch im Dreierpack
Friedrich Georg: Unternehmen Patentraub 1945. Endlich wieder lieferbar!
COMPACT-Heft Juli 2012
COMPACT-Paket: 10x COMPACT-Wissen im handlichen Format
Hanna Reitsch: Fliegen – mein Leben
Daniele Ganser: Imperium USA. Die skrupellose Weltmacht
Stefan Schubert: Anis Amri und die Bundesregierung
Armin Fuhrer/Heinz Schön: Erich Koch. Hitlers brauner Zar
Holger Michael: De Gaulle
COMPACT-Heft März 2012
Jean Bricmont: Humanitärer Imperialismus
Felix und Therese Dahn: Germanische Götter- und Heldensagen
COMPACT-Heft Mai 2012
Jan van Helsing: Geheimgesellschaften
Hugo Hartung: Deutschland, deine Schlesier
Gerhard Wisnewski: verheimlicht – vertuscht – vergessen 2024