Weiterhin ist dieses Buch hoch interessant, da aus dem Freikorps Oberland und Bund Oberland mehrere „Blutorden-Träger“ hervorgingen.
Die Veröffentlichung dieses Buches ist ein erster Schritt, sich den Angehörigen des Freikorps Oberland bzw. des Bundes Oberland biographisch zu nähern, wobei das Buch in keiner Weise wissenschaftliche Ansprüche erhebt, jedoch der Wahrheit verpflichtet ist.
Denn um die Motivationen der damaligen Generation auch nur ansatzweise zu verstehen, müssen sie und ihr politisches Handeln vor dem Hintergrund ihrer Zeit beurteilt werden und nicht aus den Erfahrungen der Gegenwart heraus.
















Daniele Ganser: Nato-Geheimarmeen in Europa
Bart Sibrel: Moon Man
Werner Reichel: Gegen das Vergessen
COMPACT-Heft September 2011
Alfred de Zayas: Die Wehrmacht-Untersuchungsstelle
COMPACT-Sturmfeuerzeug. Wieder lieferbar ab Juli
COMPACT-Heft April 2013
Charles Fort: Das Buch der Verdammten
SK-Patch „Neue Deutsche Härte“ II
Peter Schuster: Oberländer
Ekkehard Sauermann: Obama
COMPACT-Heft Oktober 2011
Martin Wehrmann: Geschichte von Pommern
Jo Lüdemann: Liebes Bier
Julia Ruhs: Links-grüne Meinungsmacht: Die Spaltung unseres Landes
Hanna Reitsch: Fliegen – mein Leben
Rudolf Jansche: Damit kein Gras drüber wächst
Christof Friedrich: Deutsche Geheim- und Wunderwaffen des 2. Weltkrieges
COMPACT-Button | Premium
Eduard Klaus: Die Schönheit unserer deutschen Kultur
Jan von Flocken: Der Stalin-Anschlag
Gerhard Wisnewski: Das Titanic-Attentat
FREILICH Magazin 03: Europa wählt sich selbst
FREILICH Magazin 04: Zack! Zack! Zack!
Jan von Flocken: Die Siegesallee
Nikolas Pravda: Der Musik-Code
Jan von Flocken: Der Fluch des Tempelritters
Holger Michael: De Gaulle