Der französische Esoteriker Guénon wird oft in Zusammenhang mit dem italienischen Kulturphilosophen Julius Evola genannt, der die Kshatriya-Kaste gleichberechtigt neben die der Brāhmanen stellte, was der Franzose allerdings nicht tat. Beide verband indes ihre Sicht auf den Begriff der Rasse, der nicht in erster Linie blutsmäßig, sondern geistig begriffen wurde. Ebenfalls von Guénon beeinflußt waren seine Landsfrau Maximine Portaz, die sich Savitri Devi nannte, sowie der deutsche Philosoph Leopold Ziegler, welcher insbesondere in seinen Werken „Überlieferung“ (1936) und „Menschwerdung“ (1948) Guénons Lehre unter christlich-katholischen Vorzeichen weiterführte.
Mit Kurzbiographie des Verfassers & Beiträgen aus der Zeitschrift „Voile d`Isis“















COMPACT-Heft Oktober 2011
Utz Anhalt: Wüstenkrieg
COMPACT-Pirincci | Magazin für echte Männer und wahre Frauen
Jürgen Elsässer, Matthias Erne (Hrsg.): Erfolgsmodell Schweiz
Gerhard Wisnewski: verheimlicht – vertuscht – vergessen 2024
Wolfgang Thüne: Freispruch für CO2
Wilhelm Landig: Götzen gegen Thule. Endlich wieder lieferbar!
Christof Friedrich: Deutsche Geheim- und Wunderwaffen des 2. Weltkrieges
Jan von Flocken: 99 Geschichten zur Geschichte
COMPACT-Paket: 10x COMPACT-Wissen im handlichen Format
Fritjof Berg: Land der dunklen Wälder
Alfred de Zayas: Die Wehrmacht-Untersuchungsstelle
COMPACT 9/2018: Grenzen schützen! Bayern stimmen ab.
Hans Paul: Wolfskinder in Ostpreußen
COMPACT-Heft Dezember 2011
Collin McMahon: Der Zensurkomplex
Peter Schuster: Oberländer
Beate Bahner: WHO-Pandemievertrag: Der finale Angriff auf Ihre Freiheit
Testartikel 1
Schmuckrahmen-Komplettset mit vier COMPACT-Silbermedaillen „Deutsch-russische Freundschaft“
COMPACT-Heft März 2013
Erich Buchholz: Überwachungs-Staat
Karl Simrock: Das Nibelungenlied
Nyder: Young Global Leaders: Die Saat des Klaus Schwab
Jan von Flocken: Die Siegesallee