Sein Dienst an der Front bewahrte den Schriftsteller davor, den Krieg zu verklären. Er romantisierte nicht, sondern er nannte die Dinge beim Namen. Der Tod war den Kameraden nicht „Freund Hein“, sondern ein Gegenspieler, der so manchen Kameraden raubte. Und doch wurde der Tod zum steten Begleiter, der durch seine ständige Anwesenheit einen Teil seines Schreckens verlor.
Doch nicht nur Kampf und Ahnenerinnerung bestimmten Eggers´ Werk, sondern auch das politische Geschehen. Bemerkenswert hellsichtig sind seine Einschätzungen der politischen Lage und mehr noch der politischen Zukunft Deutschlands, die sich in vielen Punkten verblüffend genau mit der heutigen politischen Lage decken.
Am 12. August 1943 ereilt den größten Kriegsdichter des 20. Jahrhunderts dann das Schicksal: Als Panzerkommandant in der SS-Pz.Division „Wiking“ findet Eggers Leben bei einem Angriff in vorderster Linie die ihm gemäße Erfüllung. Bereits mit dem Eisemen Kreuz 1.Klasse ausgezeichnet, wird er nach seinem Tode wegen besonderer Tapferkeit vor dem Feind zum Obersturmführer der Waffen-SS befördert. Eggers hinterließ eine Ehefrau und drei Kinder sowie über 50 Werke, „in denen in manchem knappen Satz mit der geballten geistigen Kraft echten Schöpfertums nordische Weltanschauung in ihrer ganzen Tiefe gekündet wird.“
Der Band enthält neben einer Kurzbiographie die Werke:
Die Geburt des Jahrtausends
Die kriegerische Revolution
Der Kaiser der Römer gegen den König der Juden
Der Krieg des Kriegers
Der Scheiterhaufen – Worte großer Ketzer













Siegfried Prokop, Dieter Zänker: Einheit im Geistigen?
Stefan Schubert: Anis Amri und die Bundesregierung
Paul Carell: Stalingrad
COMPACT-Heft Dezember 2011
COMPACT-Heft Juni 2013
Michael Grandt: Deutschland und der Zwei-plus-Vier-Vertrag. Hintergründe – Wortbrüche – Lügen
Hans M. Feher: Sahra Wagenknecht. Die rote Diva
Nikolas Pravda: Der Musik-Code
Rolf Michaelis (Bearb.): Veteranen der Wehrmacht berichten (1)
György Egely: Verbotene Erfindungen (1)
Friedrich Georg: Hitlers letzter Trumpf (in zwei Bänden)
Günter Adam: „Ich habe meine Pflicht erfüllt!“. Wieder lieferbar
Fritjof Berg: Land der dunklen Wälder
COMPACT-Spezial 2: Kriegslügen der USA
Die großen Spezial-Schätze
COMPACT-Heft Mai 2011
Daniele Ganser: Europa im Erdölrausch
COMPACT-Heft Juni 2012
Alex Jones: Das große Erwachen
COMPACT-Heft Dezember 2013
2025 – Der Comic zum Compact-Sieg
Guido Grandt: Schwurblerfakten für Einsteiger
Gábor G. Fodor: Orbán gegen Soros
Guido von List: Das Geheimnis der Runen
FREILICH Magazin 03: Europa wählt sich selbst
COMPACT-Siegermedaille: Jürgen und Steffi Elsässer. Wieder lieferbar
Christoph R. Hörstel: Afghanistan-Pakistan
Sacha Korn, Uwe Steimle: Unsere Heimat
Oliver Janich: Das offene Geheimnis. Endlich wieder lieferbar
Vril – Raumkraft – Strahlenlehre
COMPACT-Edition 4: Donald Trump: „Krieg und Frieden“
Jan von Flocken: 99 Geschichten zur Geschichte