99 mal widerlegt der Autor die weitverbreiteten Fehlannahmen, die natürlich nichts anderes als Feind- und Siegerpropaganda sind, unter Verweis auf bekannte und weniger bekannte Forschungsarbeiten Punkt für Punkt.
Entstanden ist ein Nachschlagewerk für jedermann, das auf Tatsachen beruhende Argumente für die historisch-politische Auseinandersetzung liefert.
Auch Kindern und Jugendlichen, die dem einseitigen Schulunterricht ausgesetzt sind, kann es als Hausbuch zur Geschichtsaufklärung mit Gewinn in die Hand gegeben werden.














Günter Zemella: Völkermord an den Deutschen
Michael Grandt: Deutschland und der Zwei-plus-Vier-Vertrag. Hintergründe – Wortbrüche – Lügen
Daniele Ganser: Nato-Geheimarmeen in Europa
Johannes Voelker: Die letzten Tage von Kolberg
Collin McMahon: Der Zensurkomplex
Zivojin Dacic: Jugoslawische Kriege 2
Lars Konarek: Handbuch für die Flucht
Jan von Flocken: 99 Geschichten zur Geschichte
COMPACT-Edition 7: Naidoo: Sein Leben, seine Lieder, seine Wut
Dennis Krüger: Archäogenetische Irrwege
COMPACT-Heft Oktober 2013
COMPACT-Heft Dezember 2013
Bart Sibrel: Moon Man
Fritjof Berg: Land der dunklen Wälder
Sacha Korn, Uwe Steimle: Unsere Heimat
Paul Carell: Stalingrad
James Bacque: Der geplante Tod
DVD: Nur ein Piks. Im Schatten der Impfung
Christoph R. Hörstel: Afghanistan-Pakistan
COMPACT-Heft März 2012
Eduard Klaus: Die Schönheit unserer deutschen Kultur
COMPACT-Heft Juli 2011
COMPACT-Heft Dezember 2010 Nr.1
D. Krüger: Die Mission der Polaires
COMPACT-Edition 2: Schwarzbuch Lügenpresse
Aron Pielka: Bauzeit. Shlomo, der Knast und die freie Welt
Guido Grandt: Geheimsache Bohemian Grove
D. Krüger: Hyperborea
Impf-Tribunal: Die Anklageschrift
Frieder Wagner: Uranbomben
Holger Michael: Zwischen Davidstern und Roter Fahne
Schulte/Hesemann: Die große Täuschung
Andreas Rieger: Weg mit dem Zins