€ 19,95
zzgl. Versandkosten, ab 29,95 Euro Bestellwert innerhalb Deutschlands versandkostenfrei
Was nach 70 Jahren gesagt werden muß
Die etablierten Politiker, Parteien und Medien sind sich einig: „Der 8. Mai 1945 war ein Tag der Befreiung.“ Dementsprechend wurde hierzulande der 70. Jahrestag der Kapitulation der Wehrmacht von offizieller Seite groß gefeiert und den Alliierten für ihre „Befreiungstaten“ gedankt.
Doch mit dem Ende des Bombenterrors war der Krieg gegen Deutschland keineswegs beendet. Für die meisten Deutschen – ob Zivilisten oder Soldaten – begann erst jetzt ein langer Leidensweg, der in der offiziellen Geschichtsschreibung oft nur marginal erwähnt wird.
Mehr als 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges ist es an der Zeit, die wahren Verursacher der europäischen Katastrophe zu benennen und die an den Deutschen begangenen Schandtaten zu dokumentieren. Ohne volle Anerkennung der Wahrheit kann es keine wirkliche Versöhnung mit unseren Nachbarn und ehemaligen Kriegsgegnern geben.
345 Seiten, gebunden
Auf ewig schuldig?
Seit über 120 Jahren werden wir Deutsche von den Historikern der Siegermächte als „Barbaren“, „Hunnen“ oder andere Menschenschlächter verdammt.
Den Germanen wurde Vandalismus unterstellt – obwohl sie das Modell der Demokratie mitentwickelten.
Preußen sei ein Untertanenstaat mit Kadavergehorsam gewesen – obwohl es die Folter früher abschaffte und den Antisemitismus eher einhegte als die hochgelobten Westmächte.
In der BRD fand der angelsächsische Überlegenheitswahn gegenüber dem angeblichen Sonderweg der Deutschen willige Vollstrecker in der Historikerzunft: Fritz Fischer erfand die Alleinschuld des Wilhelminismus am 1. Weltkrieg, Jürgen Habermas bestritt unser Recht auf Vaterlandsliebe.
Höhepunkt der Geschichtslügen war die Verteufelung des deutschen Soldaten in der sogenannten Wehrmachtsausstellung des Tabak-Milliardärs Reemtsma.
84 S., viele Abbildungen
Nazis und Esoterik
Okkultismus und Esoterik inspirierten das völkische Denken. Fernöstliche Heilslehren erfassten die nationalsozialistische Bewegung.
Wir stoßen auf viele Namen und Begriffe: wie die Thule-Gesellschaft. War sie ein geheimer Orden, der die NS-Bewegung lenkte? Hanussen, der die Machtergreifung der Nazis voraussagte und von einer Okkultisten-Karriere im Dritten Reich träumte. Himmler – Der mächtigste Mann im NS-Staat nach Hitler, der ein Okkultist und Esoteriker war. Die Wewelsburg – Elitäre Kaderschmiede oder mythische Kultstätte? Karl Maria Wiligut – Er war eine der schillerndsten Figuren der SS, erforschte Runen und zelebrierte Rituale auf der Wewelsburg. Mythos Neu-Schwabenland, Savitri Devi, der Hitler später vergöttlichte, Julius Evola, Atlantis, die Berliner Geheimgesellschaft, Hanns Hörbiger uva.
Vorliegender Band ist nicht nur ein spannender Ritt durch die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts, sondern ein wahrer Fundus für all jene, die dem Geheimnis von Okkultismus und Esoterik auf den Grund gehen möchten.
84 S., viele Abbildungen
Verbrechen an Deutschen von Versailles bis zur Vertreibung
Die Regierung in Warschau verlangt von Deutschland Reparationszahlungen in Höhe von 1,3 Billionen – eine astronomische Summe, die den Bundeshaushalt um ein Vielfaches übersteigt. Vollkommen unberücksichtigt bleibt bei dieser Rechnung, dass sich Polen nach dem Zweiten Weltkrieg bereits ein Fünftel des deutschen Reichsgebietes von 1937 einverleibt hat, darunter auch die bedeutenden Kohle- und Industriereviere in Oberschlesien.
Wir setzen einseitigen Schuldzuschreibungen die ganze Wahrheit entgegen – und dokumentieren, wie Deutsche bereits nach dem Ersten Weltkrieg in den durch den Versailler Vertrag dem polnischen Staat zugeschlagenen Gebieten drangsaliert und ermordet wurden. Lesen Sie bei uns, was Warschau verschweigt – und Berlin nicht zu sagen wagt!
84 S., viele Abbildungen
Achtung: Im Abo günstiger!
Die legendären Blitzkrieger Rommel, Guderian, Manstein, Schukow, Patton, Dayan: Todesmutige Männer in stählernen Kolossen, die den Panzerkrieg revolutioniert haben – unter Einsatz des eigenen Lebens! Erleben Sie den Vorstoß nach Dünkirchen, die Schlachten um Charkow, die „Tiger“ in der afrikanischen Wüste, die „Panther“ von Kursk, die Feuerwalzen der T-34, die Ardennenoffensive, den Sechs-Tage-Krieg – mit vielen Augenzeugenberichten und elektrisierenden Fotos von den Fronten!
Erweiterter Umfang: 100 Seiten. Reich illustriert, viele Karten, DIN A4.
Die Bundesrepublik und der „Krieg gegen den Terror“
Erich Buchholz zeichnet den von ihm persönlich mit beobachteten, teilweise auch publizistisch begleiteten Weg dieser Bundesrepublik von einem Rechtsstaat zu einem Überwachungsstaat nach. Als Jurist mit theoretischer und praktischer Erfahrung analysiert er die jeweilige Gesetzgebung und Rechtsprechung.
Ein besonderer Schwerpunkt ist die auf dem Hintergrund der modernen elektronischen Technik, namentlich die nach 1990 und in den letzten Jahren unübersehbar gewordene rasante Zunahme der Überwachungspraktiken, die die Freiheitsrechte der Bürger immer krasser verletzen und bei denen nunmehr verfassungsrechtliche Grundprinzipien offen über Bord geworfen werden.
Zehntausende besorgte Bürger gehen derzeit auf die Straße und demonstrieren gegen Vorratsdatenspeicherung für das grundgesetzliche Recht auf informationelle Selbstbestimmung.
Im „Krieg gegen den Terror” helfen nicht schärfere Gesetze, mehr Befugnisse für Polizei, Geheimdienste und Armee, nein, es müssen echte Lösungen her und zwar für die betroffenen Völker, andernfalls geht neben der Freiheit des Einzelnen auch die Demokratie für alle verloren.
120 Seiten, broschiert
Auf den Spuren brandenburgisch-preußischer Geschichte
An der Schwelle zum 20. Jahrhundert stiftete Wilhelm II. ein monumentales Figurenwerk in Marmor. Entlang der sogenannten Siegesallee wurde die Ahnenreihe der Herrscher Brandenburg-Preußens in großen Figurengruppen gezeigt.
Der Begründer der Mark Brandenburg, Albrecht der Bär, war ebenso zu finden wie der Große Kurfürst, der alte Fritz, bis hin zu Wilhelm I., der letzte König Preußens und erste Kaiser des Zweiten Deutschen Reiches.
Ergänzt wurden die jeweiligen Protagonisten um wichtige Persönlichkeiten ihrer Zeit. Ob Tauentzien, Knesebeck, Schlüter – heutige Straßennamen am Berliner Kudamm bekommen plötzlich ganz neue Bedeutung.
144 Seiten, Hardcover, Textbildband, 24,5 x 22 cm
Der Autor Jan von Flocken über sein Buch: „Es ist das beste, was ich bisher geschrieben habe…“
Der Leser wird zurück versetzt in das Frankreich im späten Mittelalter. Anhand eines Fluchs zeigt Flocken das Aussterben einer Herrscherdynastie. Dass dabei die spannende und tragische Geschichte der Tempelritter erzählt wird, gehört zum Kern des vorliegenden Werkes. Wer in die Geschichtsbücher schaut, wird feststellen, dass der Roman auf wahren Begebenheiten beruhen könnte. Fiktion verschmilzt hier mit der Wirklichkeit.
264 Seiten, Hardcover
Die längste Zeit lebten Menschen auf dieser Erde, denen jeder Begriff von Gleichheit fehlte. Bis zum heutigen Tag gibt es viele Gesellschaften und Völker, die allein vom Prinzip der Ungleichheit regiert werden. Dass die Idee der Gleichheit in die Welt trat, war daher keine Selbstverständlichkeit. Noch weniger dürfen wir für selbstverständlich ansehen, dass Menschen ihr Zusammenleben nach der Gleichheitsmaxime zu ordnen bemüht sind. Auch wenn heute das Gleichheitsdenken in den multikulturellen Demokratien des Westens für die gesellschaftlichen Diskurse beherrschend geworden ist. Zwar liegt mit den griechischen Stadtstaaten der erste große Gleichheitsversuch der Menschheit mehr als zweitausend Jahre zurück. Eine Kulturgeschichte der Gleichheit ist aber bislang nicht geschrieben worden.
Die Zinslast erdrosselt unsere Wirtschaft: Allein im Jahr 2010 mussten Bund, Länder und Kommunen rund 63,2 Milliarden Euro an Zinsen zahlen. Wie lange soll das noch so weitergehen?
Andreas Rieger zeigt in einem großen historischen und philosophischen Wurf auf, warum in allen Religionen das Verbot des Zinses festgeschrieben wurde. Im Zuge der Entwicklung des Bankwesens wurde dieses Dogma jedoch bei Juden und Christen seit dem Mittelalter Zug um Zug beseitigt. Vor allem fromme Moslems halten aber – gegen die Bankiers und „Modernisierer“ in den islamischen Staaten – an den alten Vorschriften fest. In ihrem Glauben ist Zinsnehmen ebenso verboten wie Papiergeld und Spekulation. Mag darin auch ein Grund zu finden sein, dass „der“ Islam in Zeiten des entfesselten Finanzkapitalismus zu einem neuen Feindbild aufgebaut wird?
Dieses Buch kritisiert nicht nur, sondern zeigt auch Alternativen. Vom Chiemgau bis ins malaysische Kelantan suchen Pioniere nach einem Ausweg aus dem Zinssystem, gehen zur goldgedeckten Währung zurück und probieren regionales Geld aus.
120 Seiten, broschiert
Schuld sind immer nur die Deutschen.
In beiden Weltkriegen starben und litten zig Millionen. Immer ging es gegen Deutschland. Immer wurde im Nachhinein den Deutschen alle Schuld in die Schuhe geschoben. COMPACT gibt in diesen drei Bänden aus seiner Geschichtsreihe eine andere Sicht auf die Dinge. Denn am Ende wurde nicht nur Europa neu geordnet, sondern wir Deutschen müssen auch für alle und alles an die Sieger zahlen. Auf ewig!
„Deutschland schafft sich ab“ löste 2010 bei seinem Erscheinen eine der heftigsten gesellschaftspolitischen Debatten der Nachkriegszeit aus. Thilo Sarrazin prangerte Fehlentwicklungen in Migration, Bildung und Sozialstaat an – und wurde dafür gefeiert wie geächtet. Politik und Medien versuchten, den Inhalt zu skandalisieren, den Autor moralisch zu diskreditieren und seine Argumente ins Lächerliche zu ziehen.
Doch Sarrazins Analyse war hellsichtig: Viele seiner Warnungen haben sich bewahrheitet. Von den Lösungsvorschlägen, die er damals machte, hat die deutsche Politik kaum etwas umgesetzt.
In dieser Neuausgabe 2025 zieht Sarrazin Bilanz: Fünfzehn Jahre nach dem Originaltext überprüft er seine Thesen, ergänzt neue Fakten und kommentiert, was sich verändert hat – und was nicht. Alle Anmerkungen sind direkt in den ursprünglichen Text eingebettet, sodass der Leser leicht erkennt, wo aktuelle Entwicklungen die alte Analyse bestätigen oder widerlegen.
Das Ergebnis: noch schärfer, noch brisanter, noch relevanter. Ein Dokument deutscher Zeitgeschichte – und ein Weckruf, der nichts von seiner Sprengkraft verloren hat.
656 Seiten, broschiert
Dass der Mord an US-Präsident Abraham Lincoln 1865 keine Rache für die Niederlage der Südstaatler im Bürgerkrieg war, ist bisher sehr spärlich thematisiert worden. Ein großes Tabu muss dafür gebrochen werden.
Nicht zuletzt die unsägliche Diskussion über Edward Lee hat gezeigt, dass bis heute die Südstaatler als rückständig und rückwärts gewandt gelten. Die Nordstaatler dagegen seien die Zukunft der damaligen Zeit. Dass von Flocken eine der größten Politverschwörungen damaliger Zeit aufdeckt und dies in leicht lesbarer Form als Tatsachenreport dem geneigten Leser mitteilt, ist sein unschätzbarer Verdienst.
160 Seiten, gebunden, Pocket-Format (19 x 12)
Sieg und Untergang der 6. Armee
Keine Schlacht des Zweiten Weltkrieges hat sich tiefer in das kollektive deutsche Gedächtnis eingegraben als der Kampf um die Stadt an der Wolga. Der Autor schildert das dramatische Kampfgeschehen, das im Sommer 1942 begann, als die deutsche Wehrmacht im Südabschnitt der Ostfront zum Vormarsch antrat. Der Autor beschreibt die Eroberung der Festung Sewastopol, den Kampf um die Gebirgspässe des Kaukasus, die Panzeroperationen im Vorfeld von Stalingrad, den Stoß in die Stadt und die verlustreichen Kämpfe um Fabrikanlagen, Straßenzüge und Häuserblocks. Inzwischen holte die Rote Armee zum Gegenschlag aus, stieß durch die von verbündeten Truppen besetzten Flanken und kesselte die deutsche 6. Armee in Stalingrad ein. Die ganze Südfront drohte einzustürzen, aber Kampf und Untergang der 6. Armee banden so viele Feindkräfte, daß die Front im Frühjahr 1943 wieder stabilisiert werden konnte. Der Autor macht deutlich, daß mit der Niederlage von Stalingrad der Krieg keineswegs bereits entschieden war.
Es ist das beste Buch zum Thema
256 S., viele s/w. Abb., geb im Großformat
Verbrecherbanden unterwandern den Staat: Berlins Polizeischule ist zur multikulturellen Hölle verkommen. Orientalische Machos und der Islam-Nachwuchs randalieren in den Klassenräumen, kriminelle Familien-Clans infiltrieren die Behörden. Die Politik schaut weg…
Achtung: Nur noch beim Sonderverkauf als Printversion verfügbar.
Jetzt anmelden und Infos über Schnäppchen und Neuerscheinungen als Erster bekommen.
Jetzt mit Rabatt: Weltkriege – auch im Dreierpack
€ 21,95 zzgl. Versandkosten, ab 29,95 Euro Bestellwert innerhalb Deutschlands versandkostenfrei
Thilo Sarrazin: Deutschland schafft sich ab. Die Bilanz nach 15 Jahren
€ 28,00
zzgl. Versandkosten, ab 29,95 Euro Bestellwert innerhalb Deutschlands versandkostenfrei
Jan von Flocken: Die Lincoln-Verschwörung
€ 9,90
zzgl. Versandkosten, ab 29,95 Euro Bestellwert innerhalb Deutschlands versandkostenfrei
Paul Carell: Stalingrad
€ 25,95
zzgl. Versandkosten, ab 29,95 Euro Bestellwert innerhalb Deutschlands versandkostenfrei
K. Hildebrand: Fibel zum Atlantischen Reich
1 × € 6,00
COMPACT-Heft Juni 2011
2 × € 5,90
COMPACT-Heft Oktober 2011
1 × € 5,90
Die Edda: Nordische Götter- und Heldensagen
1 × € 7,95
Jan von Flocken: Kriegerschicksal - von Hanibal bis Manstein
1 × € 16,90
COMPACT-Heft Mai 2011
1 × € 5,90
Rudolf Jansche: Damit kein Gras drüber wächst
1 × € 16,90
Erich Buchholz: Überwachungs-Staat
1 × € 7,50
Jürgen Elsässer, Matthias Erne (Hrsg.): Erfolgsmodell Schweiz
1 × € 8,80
Mario H. Seydel: Der Strafwandler
1 × € 19,95
Andreas Rieger: Weg mit dem Zins
1 × € 8,80
COMPACT-Heft April 2013
2 × € 5,90
Bahnsteigkarte gem. Art. 20 Abs. 4 GG | Postkarte (10 Stk.)
1 × € 5,00
James Bacque: Der geplante Tod
1 × € 29,80
COMPACT-Heft Juni 2012
1 × € 5,90
COMPACT-Heft Dezember 2011
2 × € 5,90
Gerhard Wisnewski: Das Titanic-Attentat
2 × € 14,99
COMPACT-Kugelschreiber
1 × € 2,99
COMPACT-Pirincci | Magazin für echte Männer und wahre Frauen
1 × € 9,90
DVD: Nur ein Piks. Im Schatten der Impfung
1 × € 24,95
COMPACT-Heft August 2011
1 × € 5,90
Lars Konarek: Handbuch für die Flucht
1 × € 23,00
Wolfgang Thüne: Der Treibhaus-Schwindel
1 × € 19,80
Guido von List: Das Geheimnis der Runen
1 × € 8,90
COMPACT-Heft Dezember 2013
1 × € 5,90
Ekkehard Sauermann: Obama
1 × € 7,50
Schmuckrahmen für COMPACT-Silbermedaillen „Deutsch-russische Freundschaft“
1 × € 49,95
Schmuckrahmen-Komplettset mit vier COMPACT-Silbermedaillen „Deutsch-russische Freundschaft“
1 × € 364,80
György Egely: Verbotene Erfindungen (2)
1 × € 22,99
Vril – Raumkraft – Strahlenlehre
2 × € 14,90
COMPACT-Heft Dezember 2010 Nr.1
1 × € 5,90
COMPACT-Silbermedaille: Druschba (Дружба). Für deutsch-russische Freundschaft. Endlich wieder lieferbar!
1 × € 84,95
COMPACT-Button | Premium
1 × € 9,90
COMPACT-Heft Januar 2013
1 × € 5,90
Peter Krauth: Der große Silber-Bulle
1 × € 29,99
Jan von Flocken: Die Siegesallee
1 × € 25,00
Christoph R. Hörstel: Afghanistan-Pakistan
2 × € 7,50
Charles Fort: Das Buch der Verdammten
1 × € 22,99
Utz Anhalt: Wüstenkrieg
1 × € 7,50
COMPACT-Heft März 2011
1 × € 5,90
Alfred de Zayas: Die Wehrmacht-Untersuchungsstelle
1 × € 29,80
Erich von Däniken: Und sie waren doch da!
1 × € 22,99
Jan von Flocken: 99 Geschichten zur Geschichte
5 × € 21,90
Johannes Voelker: Die letzten Tage von Kolberg
1 × € 16,80
Sacha Korn: Deutschland steht auf
1 × € 1,99
Jürgen Spanuth: Das enträtselte Atlantis
1 × € 17,90
Satire 2025 – Wenn die Realität zur Pointe wird
1 × € 9,11
Ich habe „Nein“ gesagt. Über Zivilcourage in der DDR
1 × € 9,90
Jean Bricmont: Humanitärer Imperialismus
1 × € 14,80
COMPACT-Sturmfeuerzeug. Wieder lieferbar ab Juli
1 × € 2,99
COMPACT-Fahne (120 x 80 cm)
1 × € 12,95
Herman Wirth: Der Aufgang der Menschheit. Günstige Neuauflage!
1 × € 59,90
COMPACT-Edition 4: Donald Trump: „Krieg und Frieden“
1 × € 8,80
COMPACT-Heft September 2012
1 × € 5,90
Dennis Krüger: Wunderwaffen & Geheimprojekte
1 × € 25,00
Stephan Berndt: Alois Irlmaier: Ein Mann sagt, was er sieht
1 × € 18,00
Werner / Veigel: Hitlers Neue Reichskanzlei
1 × € 2,60
Holger Michael: De Gaulle
1 × € 7,50
CD: Sacha Korn „Feuer"
2 × € 15,00
COMPACT-Heft September 2011
1 × € 5,90
Rainer Zitelmann: Hitler. Selbstverständnis eines Revolutionärs
1 × € 38,00
Wolfgang Thüne: Freispruch für CO2
1 × € 19,80
Diether Dehm: Aufstieg und Niedertracht I: Rebecca
1 × € 28,00
Harald Harzheim: Gesamtkunstwerk Rihanna
1 × € 9,90
Sacha Korn, Uwe Steimle: Unsere Heimat
1 × € 1,99
Siegfried Prokop, Dieter Zänker: Einheit im Geistigen?
1 × € 22,95
Jan von Flocken: Die Lincoln-Verschwörung
1 × € 9,90
Klaus Eichner: Der Drahtzieher
1 × € 18,00
Jetzt mit Rabatt: Weltkriege – auch im Dreierpack
1 × € 21,95 Zwischensumme: € 1.582,91
