
Karlheinz Weißmann im Portrait
Der Historiker Karlheinz Weißmann gilt als einer der klügsten Köpfe des deutschen Konservatismus. Er hat über zwei Dutzend Bücher und unzählige Beiträge in Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht. Geboren 1959 in Northeim, hat Weißmann an den Universitäten in Göttingen und Braunschweig Theologie und Geschichte studiert.
Im Jahr 1989 wurde er mit einer Dissertation zur politischen Symbolik promoviert. Danach war er fast 40 Jahre im niedersächsischen Schuldienst tätig. Das Magazin CATO erscheint unter seiner ständigen Mitarbeit.
Andere über das Buch
„Das Lexikon politischer Symbole ist für jeden zugänglich, der sich für politische Symbolik interessiert. Schön aufgemacht, gehört dieses Lexikon in die Handbibliothek eines jeden, der über konkrete politische Kultur publiziert – oder über ihre Sinnstützen einfach besser Bescheid wissen möchte.“
Prof. Dr. Werner Patzelt, Politikwissenschaftler
„Ein großartiger Band, hervorragend produziert und zu einem Thema, dessen Bedeutung nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. Wer sich für die Entwicklung der politischen Symbole interessiert, braucht nicht weiter zu suchen.“
Prof. Dr. Martin van Creveld, Militärhistoriker
„Weißmann legt nach jahrzehntelanger Arbeit sein neues Werk vor: Das Lexikon politischer Symbole. Er hat damit ein Standardwerk geschaffen, das in keiner Bibliothek, keiner Redaktion, keinem Politiker-Büro fehlen darf!“
Dieter Stein, Chefredakteur „Junge Freiheit“















Dennis Krüger: Archäogenetische Irrwege
Gerd Schultze-Rhonhof: Das tschechisch-deutsche Drama 1918-1939
Jan von Flocken: Pearl Harbor Lüge
Christof Friedrich: Deutsche Geheim- und Wunderwaffen des 2. Weltkrieges
COMPACT-Pirincci | Magazin für echte Männer und wahre Frauen
Harald Harzheim: Gesamtkunstwerk Rihanna
D. Krüger (Hg): Entschlüsselung der Indogermanen-Frage
COMPACT-Edition 2: Schwarzbuch Lügenpresse
COMPACT-Dossier | Alternative für Deutschland | Download
Thomas Röper: Gesteuerte Wahrheit
Karlheinz Weißmann: Lexikon politischer Symbole
Oliver Janich: Das offene Geheimnis. Endlich wieder lieferbar
Jan van Helsing: Geheimgesellschaften
Das neue Hausbuch Deutsche Weihnacht. Ab November 25
Nyder: Young Global Leaders: Die Saat des Klaus Schwab
Erich Buchholz: Überwachungs-Staat
Peter Schuster: Oberländer
Gábor G. Fodor: Orbán gegen Soros
COMPACT-Kugelschreiber
Nikolas Pravda: Die moderne Musik-Verschwörung
Johannes Voelker: Die letzten Tage von Kolberg
COMPACT-Heft August 2011
Charles Fort: Das Buch der Verdammten
Mario Ulbrich: Geheime Depots im Wismut-Schacht
Hans M. Feher: Sahra Wagenknecht. Die rote Diva
Ekkehard Sauermann: Obama
Wolfgang Eggert: Die MH17-Falle. Ein Kriminalfall
SK-Patch „Neue Deutsche Härte“ I
COMPACT-Heft September 2011
COMPACT-Siegermedaille: Jürgen und Steffi Elsässer. Wieder lieferbar
René Guénon: Der König der Welt
COMPACT-Heft Juli 2011
Siegfried Prokop, Dieter Zänker: Einheit im Geistigen?