Der französische Esoteriker Guénon wird oft in Zusammenhang mit dem italienischen Kulturphilosophen Julius Evola genannt, der die Kshatriya-Kaste gleichberechtigt neben die der Brāhmanen stellte, was der Franzose allerdings nicht tat. Beide verband indes ihre Sicht auf den Begriff der Rasse, der nicht in erster Linie blutsmäßig, sondern geistig begriffen wurde. Ebenfalls von Guénon beeinflußt waren seine Landsfrau Maximine Portaz, die sich Savitri Devi nannte, sowie der deutsche Philosoph Leopold Ziegler, welcher insbesondere in seinen Werken „Überlieferung“ (1936) und „Menschwerdung“ (1948) Guénons Lehre unter christlich-katholischen Vorzeichen weiterführte.
Mit Kurzbiographie des Verfassers & Beiträgen aus der Zeitschrift „Voile d`Isis“















COMPACT-Heft Juli 2011
COMPACT-Heft August 2011
Ekkehard Sauermann: Obama
Günter Zemella: Die wahren Kriegstreiber und ihre Schandtaten
Siegfried Prokop, Dieter Zänker: Einheit im Geistigen?
Jan von Flocken: Die Siegesallee
Gerhard Wisnewski: verheimlicht – vertuscht – vergessen 2024
Jörg Arnold, Peter-Michael Diestel: Kriegstüchtig. Nein Danke.
Herman Wirth: Was heißt deutsch?
COMPACT-Heft November 2011
COMPACT-Heft Juni 2011
COMPACT-Heft Juni 2012
Jürgen Elsässer: Volksinitiative gegen Finanzdiktatur
Erich Buchholz: Überwachungs-Staat
Gerd Schultze-Rhonhof: Das tschechisch-deutsche Drama 1918-1939
COMPACT-Heft März 2011
Bart Sibrel: Moon Man
Wolfgang Eggert: Die MH17-Falle. Ein Kriminalfall
COMPACT-Heft Oktober 2012
Frieder Wagner: Uranbomben
Zivojin Dacic: Jugoslawische Kriege 2