Der französische Esoteriker Guénon wird oft in Zusammenhang mit dem italienischen Kulturphilosophen Julius Evola genannt, der die Kshatriya-Kaste gleichberechtigt neben die der Brāhmanen stellte, was der Franzose allerdings nicht tat. Beide verband indes ihre Sicht auf den Begriff der Rasse, der nicht in erster Linie blutsmäßig, sondern geistig begriffen wurde. Ebenfalls von Guénon beeinflußt waren seine Landsfrau Maximine Portaz, die sich Savitri Devi nannte, sowie der deutsche Philosoph Leopold Ziegler, welcher insbesondere in seinen Werken „Überlieferung“ (1936) und „Menschwerdung“ (1948) Guénons Lehre unter christlich-katholischen Vorzeichen weiterführte.
Mit Kurzbiographie des Verfassers & Beiträgen aus der Zeitschrift „Voile d`Isis“















Erich Buchholz: Überwachungs-Staat
COMPACT-Heft April 2013
Oliver Janich: Das offene Geheimnis. Endlich wieder lieferbar
COMPACT-Heft Juni 2012
COMPACT-Heft August 2011
COMPACT-Heft Oktober 2011
Jan von Flocken: Die Lincoln-Verschwörung
Dennis Krüger: Der Aufgang der Schwarzen Sonne
COMPACT-Edition 3: Schwarzbuch Angela Merkel
Zivojin Dacic: Jugoslawische Kriege 2
Rolf Michaelis (Bearb.): Veteranen der Wehrmacht berichten (1)
Diether Dehm: Aufstieg und Niedertracht I: Rebecca
Erich von Däniken: Erinnerungen an die Zukunft
Jan von Flocken: Die Siegesallee
COMPACT-Heft Juni 2011
René Guénon: Der König der Welt
Jan von Flocken: 111 Geschichten zur Geschichte
Andreas Rieger: Weg mit dem Zins
Fabian Kowallik: Die Ernährungslügen
Harald Harzheim: Gesamtkunstwerk Rihanna
COMPACT-Spezial 2: Kriegslügen der USA
COMPACT-Heft November 2011
György Egely: Verbotene Erfindungen (1)
Stephanie Elsässer: Mein Deutschland
COMPACT-Heft September 2012
Vril – Raumkraft – Strahlenlehre
Aron Pielka: Bauzeit. Shlomo, der Knast und die freie Welt
Sucharit Bhakdi: Ignoriert – unterdrückt – diffamiert (DVD). Jetzt wieder lieferbar!
Nikolas Pravda: Der Musik-Code
Wolfgang Eggert: Die MH17-Falle. Ein Kriminalfall
D. Krüger: Hyperborea