Gewisse Kreise machen mit Legenden Politik. Auch das erleben wir schmerzhaft tagtäglich.
Doch warum sollten wir nicht daraus auch unsere Lehren ziehen?
Wilhelm Landig bleibt nicht etwa bei den damaligen Ereignissen stehen.
Er zieht eine Brücke einerseits in die Gegenwart, andererseits aber auch in die vieltausendjährige Vergangenheit der Völker.
Landig zeigt deren Gemeinsamkeiten in den grundlegenden Überlieferungen und Überzeugungen auf.
Alleine schon daher ist dieses Buch besonders empfehlenswert und man muß es schon mehrmals lesen, um alle Geheimnisse und Wunder aufgeschlossen zu bekommen.












D. Krüger (Hg): Entschlüsselung der Indogermanen-Frage
Satire 2025 – Wenn die Realität zur Pointe wird
Jan von Flocken: 99 Geschichten zur Geschichte
COMPACT-Kugelschreiber
Daniele Ganser: Europa im Erdölrausch
Jan von Flocken: Die Siegesallee
Jürgen Elsässer: Volksinitiative gegen Finanzdiktatur
Der Tod sprach polnisch
Günter Adam: „Ich habe meine Pflicht erfüllt!“. Wieder lieferbar
Florian Urban: 99 populäre Irrtümer über den Zweiten Weltkrieg
COMPACT-Heft April 2012