
Karlheinz Weißmann im Portrait
Der Historiker Karlheinz Weißmann gilt als einer der klügsten Köpfe des deutschen Konservatismus. Er hat über zwei Dutzend Bücher und unzählige Beiträge in Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht. Geboren 1959 in Northeim, hat Weißmann an den Universitäten in Göttingen und Braunschweig Theologie und Geschichte studiert.
Im Jahr 1989 wurde er mit einer Dissertation zur politischen Symbolik promoviert. Danach war er fast 40 Jahre im niedersächsischen Schuldienst tätig. Das Magazin CATO erscheint unter seiner ständigen Mitarbeit.
Andere über das Buch
„Das Lexikon politischer Symbole ist für jeden zugänglich, der sich für politische Symbolik interessiert. Schön aufgemacht, gehört dieses Lexikon in die Handbibliothek eines jeden, der über konkrete politische Kultur publiziert – oder über ihre Sinnstützen einfach besser Bescheid wissen möchte.“
Prof. Dr. Werner Patzelt, Politikwissenschaftler
„Ein großartiger Band, hervorragend produziert und zu einem Thema, dessen Bedeutung nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. Wer sich für die Entwicklung der politischen Symbole interessiert, braucht nicht weiter zu suchen.“
Prof. Dr. Martin van Creveld, Militärhistoriker
„Weißmann legt nach jahrzehntelanger Arbeit sein neues Werk vor: Das Lexikon politischer Symbole. Er hat damit ein Standardwerk geschaffen, das in keiner Bibliothek, keiner Redaktion, keinem Politiker-Büro fehlen darf!“
Dieter Stein, Chefredakteur „Junge Freiheit“















COMPACT-Heft Juli 2013
Thurn und Taxis: Lieber unerhört als ungehört
Herman Wirth: Was heißt deutsch?
Silber-Medaille Interkosmos – Juri Gagarin & Sigmund Jähn
Jürgen Elsässer: Nationalstaat und Globalisierung
Domenico Lossurdo: Die Deutschen
Mario Ulbrich: Geheime Depots im Wismut-Schacht
Jan von Flocken: 99 Geschichten zur Geschichte
COMPACT-Heft Mai 2012
Rudolf Hänsel: Game Over!
Florian Urban: 99 populäre Irrtümer über den Zweiten Weltkrieg
Zivojin Dacic: Jugoslawische Kriege 2
Karlheinz Weißmann: Lexikon politischer Symbole
Harald Harzheim: Gesamtkunstwerk Rihanna
Günter Hannich: Plünderland: Wie der Staat die Deutschen arm macht
Grundwissen Asyl-Invasion. Die nächste Flutwelle rollt.
Dr. C. E. Nyder: Die Twitter Files
Jan von Flocken: Kriegerleben - von Caesar bis Patton
Jan von Flocken: Pearl Harbor Lüge
György Egely: Verbotene Erfindungen (1)
Schmuckrahmen für COMPACT-Silbermedaillen „Deutsch-russische Freundschaft“
COMPACT 9/2018: Grenzen schützen! Bayern stimmen ab.
COMPACT-Heft Oktober 2011
Christoph R. Hörstel: Afghanistan-Pakistan
Die Edda: Nordische Götter- und Heldensagen
D. Krüger: Die Mission der Polaires
Bart Sibrel: Moon Man
Lars Konarek: Freie Waffen für den Eigenschutz
Linus Ammer: Indogermanen
Norbert Bartl: Richtig Auswandern und besser leben. Jetzt wieder lieferbar!
COMPACT-Heft April 2012
COMPACT-Silbermedaille: Höcke-Taler
Friedrich Georg: Hitlers letzter Trumpf (in zwei Bänden)
COMPACT-Heft Dezember 2011
Erich Kern: Tod den Deutschen
COMPACT-Edition 4: Donald Trump: „Krieg und Frieden“
Wilhelm Landig: Götzen gegen Thule. Endlich wieder lieferbar!