Der französische Esoteriker Guénon wird oft in Zusammenhang mit dem italienischen Kulturphilosophen Julius Evola genannt, der die Kshatriya-Kaste gleichberechtigt neben die der Brāhmanen stellte, was der Franzose allerdings nicht tat. Beide verband indes ihre Sicht auf den Begriff der Rasse, der nicht in erster Linie blutsmäßig, sondern geistig begriffen wurde. Ebenfalls von Guénon beeinflußt waren seine Landsfrau Maximine Portaz, die sich Savitri Devi nannte, sowie der deutsche Philosoph Leopold Ziegler, welcher insbesondere in seinen Werken „Überlieferung“ (1936) und „Menschwerdung“ (1948) Guénons Lehre unter christlich-katholischen Vorzeichen weiterführte.
Mit Kurzbiographie des Verfassers & Beiträgen aus der Zeitschrift „Voile d`Isis“















Erich von Däniken: Erinnerungen an die Zukunft
Erich Buchholz: Überwachungs-Staat
COMPACT-Heft Dezember 2011
COMPACT-Heft August 2011
Reinhard Habeck: Kleopatras Wunderlampe und das Hightech-Wissen der Pharaonen
Der Tod sprach polnisch
COMPACT-Heft September 2011
Schulte/Hesemann: Die große Täuschung
Geschenkbox: 10 Ausgaben zu 1000 Jahre Geschichte Deutsches Reich
Martin Wehrmann: Geschichte von Pommern
COMPACT-Heft März 2011
Arno Behrends: Nordsee-Atlantis
Nikolas Pravda: Der Musik-Code
Lars Konarek: Handbuch für die Flucht
Mario Ulbrich: Geheime Depots im Wismut-Schacht
Paul Carell: Stalingrad
Andreas Rieger: Weg mit dem Zins
Die Fackel der Freiheit
Wilhelm Landig: Wolfszeit um Thule. Endlich wieder lieferbar!
Johannes Voelker: Die letzten Tage von Kolberg
Jan von Flocken: Die Siegesallee
Stefan Schubert: Anis Amri und die Bundesregierung
Felix und Therese Dahn: Germanische Götter- und Heldensagen
Hörbuch: Södolf 2023 – Der Untergang. Eine Dystopie. Nur als Download
K. Hildebrand: Fibel zum Atlantischen Reich
Walter Isaacson: Elon Musk. Die Biografie. Wieder lieferbar
Alfred de Zayas: Die Wehrmacht-Untersuchungsstelle